Ich weiĂ nicht ob ich es schon mal erwĂ€hnt habe, aber ich bin ein groĂer Fan von Untoten aller Art. Ganz gleich ob Skelette, Vampire, Zombies, Geister oder Ghoule: Ich liebe sie alle *g*
Muss wohl noch ein Ăberbleibsel aus meiner Zeit als dĂŒsterer Gothic sein â wie auch immer, tabletoptechnisch bin ich hinsichtlich der lebenden Toten zweifellos unterversorgt, die paar Einheiten fĂŒr Kings of War und die Hand voll Skirmish Modelle von Otherworld reichen nicht!
GlĂŒcklicherweise hat Games Workshop die letzte Untoten-Range aus der achten Edition noch nicht dem neuen (meiner Meinung absolut grĂ€sslichen) Age of Sigmar Design geopfert und die Versorgung mit Modellen ist (noch) gewĂ€hrleistet. Zusammen mit schon vorhandenen Modellen von Otherworld und Mantic lĂ€sst sich da schon eine Menge abdecken.
Bleibt die Frage: WofĂŒr eigentlich?
Systeme, die groĂe Miniaturmengen voraussetzen, schrecken mich mehr und mehr ab, also möchte ich mich zukĂŒnftig verstĂ€rkt auf (Mass-)Skirmish Ebene bewegen und am besten gleich mehrere Systeme antesten können.
Konkret denke ich da an â
A Fantastic Saga\" kleinere RĂŒndchen auch gern mit âSong of Blades and Heroesâ (hab ich aus dem letzten Kickstarter von Ganesha Games samt Spielmatte, Halblingen und DĂ€monenzwerge hier) aber auch âDragon Rampantâ ist sicher interessant (auch wenn ich bislang nur die historische Variante âLion Rampantâ gelesen habe). Fest steht: Definitiv Einzelbasierung.
Setzen wir den Fokus erst einmal auf âA Fantastic Sagaâ. Die Regeln gibt es ja sowieso kostenlos zum Download, neuerdings auch in der deutschen Version. So viel MĂŒhe wie hier investiert wurde, verdient das Projekt zweifellos ein wenig UnterstĂŒtzung. Das SAGA-GrundgerĂŒst gefĂ€llt mir sowieso und ein perfektes Balancing ist fĂŒr mich erst einmal nicht ausschlaggebend, ich bin schlieĂlich kein böser Powergamer.
Um dann auch gleich mal ein GefĂŒhl fĂŒr die GröĂenordnung zu bekommen, habe ich mich direkt an einer Armeeliste versucht, ausgerichtet auf die ĂŒbliche SAGA-GröĂe von 6 Punkten:
1xGruftfĂŒrst (AnfĂŒhrer)
4xGruftgarde
4xFluchritter
8xSkelette
8xGhoule
12xZombies
1xNekromant
Das macht 38 Modelle, davon 34 Infanterie- und 4 Kavalleriemodelle. Klingt absolut machbar.
Skelette, Fluchritter und Ghoule von GW hab ich hier noch rumfliegen, Zombies werde ich von Mantic nehmen, die gefallen mir deutlich besser als die GW-Variante. GruftfĂŒrst, Nekromant und Gruftgarde mĂŒsste ich wohl noch einkaufen, auch da gefallen mir die verfĂŒgbaren Warhammer-Modelle eigentlich sehr gut, aber vielleicht findet sich ja doch noch das ein oder andere Alternativmodell. Als ErgĂ€nzung wĂ€re natĂŒrlich auch ein GroĂmodell ne nette Sache, aber darĂŒber machen wir uns vielleicht spĂ€ter Gedanken.
Hinsichtlich des Farbschemas werde ich meinen Kings of War Untoten treu bleiben und auf Lila in Kombination mit Blaugrau setzen, gefÀllt mir ausgesprochen gut, das Violett von Foundry ist einfach eine traumhafte Farbe.
Damit es hier nicht zu textlastig wird und es auch etwas zu sehen gibt, hab ich direkt ein wenig vorgearbeitet und kann die erste 8er Einheit Skelette prÀsentieren:
Und die Ghoule sind auch schon fertig:
