Kaserne > Miniaturenforum
Renegade ?
Diomedes:
Visakarte kostet meistens 20 Euro im Jahr.
Bommel:
ich habe aber erst seit diesem jahr ein festes einkommen.
und der bruder hat mir gestern geschrieben, nun muss ich das mal übersetzen... mal schauen,w as da so passiert.
Christof:
--- Zitat von: \'Murphy\',index.php?page=Thread&postID=22120#post22120 ---
--- Zitat --- Womit man mal wieder sieht das es doch schnell Probleme geben kann wenn man aus der Ferne bestellt.
--- Ende Zitat ---
Naja, das ist doch eine ziemlich haltlose Verallgemeinerung. ;) Habe schon sehr oft direkt in UK, US und Kanada bestellt und noch nie Probleme gehabt,
dafür schon desöfteren mit deutschen Zwischenhändlern...
--- Ende Zitat ---
Klar, bislang ist bei mir noch alles gut gegangen. Aber wenn denn mal etwas schief geht habe ich die Erwartung das ich das bei einem inländischen Laden eher noch verfolgen kann als im Ausland. Wobei es natürlich schwierig wird wenn wie in diesem Fall der Geschäftsweg nicht eingehalten und über einen Dritten Geld weitergegeben wird.
Gruss Christof
Decebalus:
--- Zitat von: \'Christof\',index.php?page=Thread&postID=22187#post22187 ---Klar, bislang ist bei mir noch alles gut gegangen. Aber wenn denn mal etwas schief geht habe ich die Erwartung das ich das bei einem inländischen Laden eher noch verfolgen kann als im Ausland.
--- Ende Zitat ---
Klingt irgendwie nach: Deutsche kauft nur bei Deutschen! ;) Im Ernst, warum soll ein englischer Hersteller, der viel mehr Sorge um sein Image in der Community haben muß als ein inländischer Online-Händler, denn unzuverlässiger sein. Mal abgesehen von der Fehlerhäufigkeit - schließlich muss der Deutsche seinen Kram ja auch in England bestellen. Und Reklamationen: Wenn was nicht stimmt, schreibe/maile ich Renegade und die greifen in ihre große Kiste und ersetzen das Fehlende. Der deutsche Händler muss selbst erstmal in England reklamieren. Also bisher habe ich nur gute Erfahrungen mit Direktbestellungen in England gemacht - ich sehe vor allem keinen Grund, warum das problematischer sein soll, als eine Bestellung in Deutschland.
KingKobra:
Ich hab bislang auch keine Probleme mit der Erzeugerabfüllung, sprich Bestellung direkt beim Hersteller in UK gehabt. Wenn mal was fehlt sind die meisten sehr um ihren Ruf bedacht und äußerst kulant. Oder sie haben ihren Versand zu Profis outgesourct (Artizan und Crusader nutzen NorthStar z.B.). Ich sehe kaum einen Grund, da noch einen Zwischenhändler einzuschalten, nur weil sein Gerichtsstand in Deutschland ist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln