Spezielle Regelsystem > Warhammer Ancient Battles und WHW

WAB Supergau

<< < (8/11) > >>

Josey Wales:

--- Zitat --- Mit dem Wechsel der Schirmherrschaft kann sich WAB jetzt also, wie Dark
Warrior schon ausgeführt hat, in zwei Richtungen entwickeln. Ob man das
Ergebnis gut oder schlecht findet, das ist Geschmackssache, und man
wird es abwarten müssen. Persönlich sehe ich das nicht skeptischer als
die letzten Entwicklungen generell.
--- Ende Zitat ---
Sehe ich genauso!
Sicher mag es für Rob ein schlag sein, aber das ist halt so wie bei jedem anderen Arbeiter der seinen Job verliert (einem langjährigen Arbeiter in der Autobranche dessen Werk Kürzungen macht und gerade ihn mit seinen 40 Jahren Erfahrung feuert fühlt sich sicher genauso!).

Was es für uns bedeutet?
Erstmal abwarten. Die WAB Bücher wurden ja von, nenne ich sie mal Freelancern zusammengestellt. Nur weil die Produktion nun von FW geleitet werden soll heißt das ja nicht unbedingt dass das nicht so bleiben würde?
Ich sage da erstmal abwarten...

Und außerdem: Wer sagt dass man immer mit der Zeit gehen muss und sich immer die neuste Edition anschaffen muss? Niemand zwingt einen die aktuellste Edition zu spielen und wenn man seine Spielergruppe hat kjann man der doch vorscvhlagen bei der Edition einfach zu bleiben? Ich sehe da nicht gerade das Problem.

Und Bezüglich: Mit einem anderen WAb gehen viele Firmen pleite: Das glaube ich heutzutage nicht, eher gehen sie anhand der Wirtschaftskrise bankrott, aber Regelwerke gibt es genug da draußen! ;)

Diomedes:
Traurig, daß diese private email es (auch noch wörtlich) an die Öffentlichkeit geschafft hat.

Wenn das WAB Regelwerk graphisch auf dem Stand von vor 10 Jahren ist, ist das kein Wunder, es ist 1998 erschienen.
Rob Broom hat einfach eine gute Einstellung zu dem Spiel gehabt und er hat nie nach kommerziellen Gesichtspunkten entschieden sondern wollte immer das unter den Umständen möglichst beste Ergebniss erzielen. Das sieht man den Büchern besonders inhaltlich in der Regel auch an. Ob einem nun die Idee hinter der Warhammer Spielmechanik gefällt oder nicht ist eine andere Sache.

Ob WHW mit Rob Broom steht oder föllt kann ich nicht sagen aber ich einen Nachfolger mit Rob\'s Qualitäten zu finden wird sicher sehr schwer. Falls sie überhaupt einen Nachfolger suchen.

Diomedes:

--- Zitat von: \'Yggdrasil\',index.php?page=Thread&postID=23839#post23839 ---Was es für uns bedeutet?
Erstmal abwarten. Die WAB Bücher wurden ja von, nenne ich sie mal Freelancern zusammengestellt. Nur weil die Produktion nun von FW geleitet werden soll heißt das ja nicht unbedingt dass das nicht so bleiben würde?
Ich sage da erstmal abwarten...

--- Ende Zitat ---
Allerdings war Rob Broom immer sehr stark am Gesamtkonzept beteiligt. Die Hauptaufgabe der schreiber war der geschichtliche Hintergrund während Rob dafür gesorgt hat, daß es ins \"WAB Universum\" paßt.


--- Zitat ---Und außerdem: Wer sagt dass man immer mit der Zeit gehen muss und sich immer die neuste Edition anschaffen muss? Niemand zwingt einen die aktuellste Edition zu spielen und wenn man seine Spielergruppe hat kjann man der doch vorscvhlagen bei der Edition einfach zu bleiben? Ich sehe da nicht gerade das Problem.
--- Ende Zitat ---
Und durch thematischen Supplements ist es auch ja auch in dieser Hinsicht ziemlich komplett.

Warboss Nick:
In der Tat eine sehr üble Überraschung, in sofern kann ich den Frust hier absolut nachvollziehen. Gleichzeitig sollte man erst einmal Ruhe bewahren und abwarten. Überlegungen zu Alternativsystemen sind ganz bestimmt fehl am Platz und schaden nur WAB als Spielsystem. Was GW mit seiner verfehlten (praktisch nicht existenten) Informations- und PR-Politik versaut, sollten wir nicht noch schlimmer machen.

Ich jedenfalls gehe schwer davon aus, dass zumindest WAB 2.0 und die bereits weit gereiften Supplements in jedem Fall veröffentlicht werden. Vielleicht ein wenig verzögert, aber nicht viel. Wie es dann weiter geht, wird an den Verkaufszahlen liegen und außerdem entscheidend davon abhängen, ob FW es in der gleichen Weise wie Rob schaffen wird, Leute dazu zu motivieren, Supplements für WAB zu schreiben, und sie auch entsprechend zu betreuen. Da liegt in meinen Augen das eigentliche Problem des Rauswurfs von Rob für WAB: WAB lebt von dem Engagement der Spieler, die praktisch aus reinem Idealismus Supplements konzipieren, schreiben, testen usw.

Die Entscheidung von GW erscheint mir, auch aus fachlicher Sicht, als typische betriebswirtschaftliche Entscheidung in der Wirtschaftskrise. Fokussierung auf das Kerngeschäft, Reduzierung von Resourcen und Maximierung des Gewinns. Die langfristigen und mit betriebswirtschaftlichen Methoden oft nicht messbaren Wirkungen bleiben dabei leider unberücksichtigt. GW ist am Ende des Tages ein Wirtschaftunternehmen, dass in dieser Größenordnung nur mit Finanzinvestoren existieren kann, ob uns das gefällt oder nicht. Und die interessieren sich nur für Zahlen und Rendite. Dass man nicht erwarten kann, in einer weltweiten Finanzkrise die Rendite zu halten oder sogar noch zu steigern, ist bei den Komikern aus irgendeinem Grund noch nicht angekommen - aber das ist ein anderes Thema.

Und was die persönliche Situation von Rob angeht, würde ich gerne den XXX in die Finger bekommen, der Rob\'s persönliche und vertrauliche Mail in ein Forum gestellt hat. Denn leider schaden auch genau diese Diskussionen Rob, weil von der Seite von GW bisher nichts offiziell ist. Und an wem wird es wohl hängen bleiben, dass etwas durchgesickert ist und jetzt öffentlich diskutiert wird? Darüber hat hat der Betreffende ganz offenbar nicht nachgedacht...

Tankred:
Private E-Mails ins Netz zu stellen ist ja das letzte, allerdings enthielt Robs Mail nichts, worüber man sich bei GW echauffieren könnte.

Diomedes, ich meinte ehrlich gesagt mit 10 Jahre altem Layout die Erweiterungen. Das Regelbuch ist meines Erachtens grafisch eher 15 Jahre + hinterher, von diesem altehrwürdigen Schlachtschiff wollte ich gar nicht erst anfangen, zumal es durch die Perrykellerbilder auch schon wieder ein Zeitdokument ist ;) Wenn ich Durch meine Rollenspielbuchsammlung aus eben dieser Zeit blättere finde ich da wirklich besseres. Wobei ich  die Schwarz-weißen Miniaturenzeichnungen sehr mag.

Wie auch immer, die neuen Veröffentlichungen sehen ja spitze aus, ich war eigentlich auf eine überarbeitete WAB Version sehr gespannt.

Weiß jemand, wie viele Mitarbeiter außer Rob in der Abteilung waren? Ich frage, weil ich eigentlich vermute, dass sich die historische Abteilung bei GW mit den doch recht populären LotHS, LotOW, Trafalgar und Great War doch sicherlich recht ordentlich geschlagen hat in den letzten Jahren?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln