Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 14:45:13
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Historisches TT verbreiten - Ideensammlung  (Gelesen 9620 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hwarang

  • Gast
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« am: 12. März 2009 - 11:12:34 »

Möglicherweise ist das schon woanders besprochen, aber in dem Fall halt hier nochmal.

Es wäre doch sehr schön, wen wir mehr Spieler hätten. Wie schaffen wir das?

Ich wĂĽrde gerne Meinungen zu drei Dingen sammeln:  
a) Wo und in welcher Form ist \"Spieleranwerbung\" am sinnvollsten?
b) Was sind die besten Argumente fĂĽr (historisches) TT?
c) Welche Systeme eignen sich fĂĽr die Verbreitung am Besten? Was ist Einsteigerfreundlich?

Meine ersten Ăśberlegungen:
a) Da wo Spieler sind. Modelbauer und historisch Interessierte scheinen mir nicht so unbedingt unsere Zielgruppe zu sein. Letztere vielleicht noch eher, dann müsste man aber wohl den Simulationsaspekt stärker betonen und fährt am Ende vielleicht mit sehr detaillierten Szenarien für bestimmte historische Schlachten am besten.
Daher: Spieler sind auf Rollenspielcons und auf größeren Spieletreffen. An solchen Orten (vieleicht nicht gerade auf Spielefreizeiten der evangelischen Kirche oder so) könnte man - meine ich - durchaus Interessierte treffen. Spieler, die halt spielen wollen und denen Spielspaß wichtig ist scheinen mir die dankbarste Zielgruppe zu sein. Partizipationsspiele auf Rollenspielcons stelle ich mir schon nett vor.
Außerdem: Leute die an WHFB/40K interessiert wären, denen das aber schlicht zu teuer ist.
Bei der Präsentation scheint mir folgendes wichtig: Eine tolle Platte mit tollen Figuren ist sehr hĂĽbsch, kann aber eben auch abschreckend wirken. Der Hinweis und am besten  auch als Beispiel vor Ort sollte man TT mit bescheideneren Miteln parat haben.

b) 1) der Preisaspekt ist durchaus ein gutes Argument fĂĽr historisches TT.
2) Spass und Kreativität
3) evtl. zur ElternĂĽberzeugung sinnvoll: Es kann im Hinblick auf Geschichtswissen lehrreich sein.

c) WAB, DBM(M), FoG sind meiner Meinung nach zu figurenintensiv und auch zu kompliziert fĂĽr Partizipationsspiele (WAB vielleicht nicht, ist doch sehr intuitiv) .
spiele wie DBA oder Basic Impetus scheinen mir sehr geeignet. Vielleicht DBA mit schön bemalten 1/72 Figuren auf 90x90 platte? oder Basic Impetus auf 120x60 platte? Bei beidem sieht man, dass das mit normalen Hausmitteln und ohne astronomischen Zeit- ud Geldaufweand zu machen ist.
Evtl. Papiercounterarmeen und Regelwerke zum verschenken / Selbstkostenpreis bereithalten.

was meint ihr?
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #1 am: 12. März 2009 - 11:50:24 »

Auf irgendwelche Cons zu fahren und zu hoffen Spieler abzugreifen funktioniert meiner Meinung nach nicht, die schauen sich das kurz an und sind faziniert, aber dabei bleibt es dann, weil sie bei sich zuhause keine Gegner haben.

Aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, es hilft nur die regelmässige Präsenz an einem öffentlichen Ort wie dem lokalen Table Top Laden oder eine Schachklub (falls die aufgeschlossen sind für solche Sachen). Und dann mit viel Geduld und Durchhaltevermögen eine Grupper hochziehen.

Und es ist natĂĽrlich schwer ein vermeintlich gĂĽnstiges Spiel (wie DBA und Impatus mit Plastik) zu propagieren, wenn andere Systeme weiter verbreitet sind. FĂĽr Neueinsteiger ist auch die Anzahl der verfĂĽgbaren Gegner fĂĽr System und MaĂźstab wichtig.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

hwarang

  • Gast
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #2 am: 12. März 2009 - 12:02:40 »

wollte jetzt auch gar nicht DBA oder Basic Impetus in den Vordergrund drängen. WAB in Plastik ist auch sehr gut finanzierbar.
Ist WAB weiter verbreitet? dann wĂĽrde es in der Tat Sinn machen, erstmal auch WAB mehr zu propagieren.
Gibt es Zahlen oder wenigstens educated guesses dazu, welche Systeme am verbreitetsten sind?

Gegen den \"nach Hause fahren und dann ist Schluss\"-Effekt waren die erwähnten Pappcounter gedacht. (Das funktioniert mit WAB leider nicht besonders.) Das Problem scheint mir zu sein, dss viele Leute die Interesse an TT haben, gar nicht wissen wo sie die Materialien und Regeln herbekommen sollen. Klingt für uns hier blöde, ist aber glaube ich so.

Noch als Zusatz: Ein Infoblatt solte man wohl ausgeben, mit vor allem Linkadressen und Kontakt zu wargame Clubs und Foren.

Hast Du das mal versucht? Oder hat jemand anderes Erfahrung?

Statt Cons dann eher Spieletreffen?

Warum gerade Schachclubs? Kann mir das fĂĽr DBM(M) noch vorstellen, aber ansonsten?
Eigentlich war ich aber immer dagegen TT als \"Schach mit Würfeln\" zu erklären. Das ist es doch eigentlich nicht - überdies: hardcore-Schachspieler werden sich von Würfeln und gentleman agreement bei geometrischen Problemen wenig angesprochen fühlen. Und auf viele Leute wirkt \"Schach\" doch eher abschreckend.
« Letzte Ă„nderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1236856107 »
Gespeichert

Razgor

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #3 am: 12. März 2009 - 13:16:47 »

Ich denke Schachclub wegen den Räumen, nicht wegen den Regeln. Du kannst Warhammer Fantasy auch in den Räumen eines Schachclubs spielen  :)

Ansonsten fester Anlaufpunkt ist wichtig. Regelmäßig Info in Foren oder Spielergruppen machen. Sich an der lokalen Szene beteiligen und Leute anfixen... das übliche eben.
Plakat in lokalen Spieleläden und/oder Flyer ist bestimmt auch nicht schlecht.
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #4 am: 12. März 2009 - 13:37:03 »

Wie Razgor schon sagte, Schachclub wegen den Räumen und den Anknüpfungpunkten. Es gibt meines Wissens einige Beispiele in Deutschland, wo sich Table Top Spieler an Schachclubs oder Sportvereine rangehängt haben.

Also mein Tip

1) Such Dir ein Spiel mit dem Du Dich identifizieren kannst (denn du bewegst Dich in einem Zeitrahmen von mehreren Jahren) und fĂĽr dass es im Umkreis von 200 km auch schon andere Spieler gibt

2) Such Dir einen geeigneten Ort wie TT Laden oder Verein wo Du öffentlich spielen kannst UND auch Interessenten sind.

3) Sei regelmässig (2 - 3 mal) im Monat dort mit ansprechendem Tisch und Figuren präsent

Wenn alles gut läuft hast Du vielleich in ein paar Jahren eine größere Gruppe zum Spielen
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

hwarang

  • Gast
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #5 am: 12. März 2009 - 14:08:51 »

hat das partizipationsspielen auf rollenspiel cons schon mal jemand versucht?

meine idee ging so in die richtung, dass man sich mit zwei oder drei anderen gruppen verabredet, auf einer con anwesende zu sein, gewissermaßen eine sparte \"historisches TT\" hinzu zu fügen. dabei ginge es dann eher darum, andere spieler anzufixen, die dann selber was machen - also gewissermaßen die möglichkeit von historischem TT aufzuzeigen.

läden mit historischen TT im sortiment dürften die absolute ausnahme sein - Flames of War ist präsent, aber preislich nicht zu unterscheiden von WHFB / 40K. ich meine aber nach wie vor, dass der geringere finanzielle aufwand ein nicht unwesentliches argument sein kann.

bei den systemen mit anderen spielern in 200 km (sehe aber nicht ganz was das nutzen soll, 200km ist für mal hinfahren zu weit) wären dann WAB und DBA zu nennen. sonst noch welche?
Gespeichert

vodnik

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.988
    • 0
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #6 am: 12. März 2009 - 14:11:20 »

…seit ich TT spiele, bin ich mehr oder weniger ständig auf der Suche nach Mitspielern, sogar im In- + Ausland. In Coltishall ist es mir dann auch gelungen, während Bootsferien in den Norfolk Broads ein wenig TT zu schnuppern, ist aber schon ‚ne Weile her. Jeweils im Frühsommer findet in der dortigen Provinzhauptstadt Norwich eine eintägige Show mit Verkaufständen statt. Auch in York lohnt sich ein Besuch, da die Irregular Miniatures dort gemacht werden + auch wegen der dortigen Show: Whapnartak jeweils im Februar, von der antiken Stadtmauer ganz zu schweigen… zur Zeit sondiere ich weiter östlich, aber da ist noch nichts spruchreif…

@hwrang: persönliche Ansichten, wegen Schach + so über Bord werfen, wenn’s um künftige Mitspieler geht

…neue Ideen sind gefragt, an Figurenausstellungen + Cons gehen ja eh schon Infiltrierte hin, warum nicht ’mal irgendwo im Freien ein paar DBA-Partien spielen, bei beständigem Wetter, versteht sich, oder? Kostenlose Anzeigen an „schwarzen Brettern“ in Supermärkten. Von dauerhaften Lokalitäten kann ich nur träumen, in Zürich habe ich ein jährliches DBA-Turnier lanciert, auch heuer natürlich…

…entscheidend ist bestimmt auch ’rumzuhorchen, was lokal so läuft, gegebenenfalls mitmischen, oder eben mit der eigenen Begeisterung ein Beispiel sein, infiltrieren, sich + seine Ideen für andere unentbehrlich werden lassen + immer wieder Spielpraxis sammeln, auch nach anderen Regeln…
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

hwarang

  • Gast
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #7 am: 12. März 2009 - 14:28:20 »

habe keine negativen ansichten über schach und schachspieler, finde die nur als zielgruppe erstmal erstaunlich. kann aber, desto mehr ich darüber nachdenke, tatsächlich eine gute idee sein.

\"infiltrieren\" finde ich gut.. hätte da aber mehr die GW-jünger im auge ^^
Gespeichert

Leondegrande

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 1.235
    • 0
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #8 am: 12. März 2009 - 14:40:56 »

Hab einfach Spass an dem was du machst, das ist ansteckend :)
Die Ansteckungsgefahr ist sicher höher, wenn Spielfeld und Figuren ansprechend aussehen.

Im Zeitalter des Internets sollte man wenn möglich auch gleich Bilder davon machen, wenn die auch noch gut sind und Spass und Qualität stimmen, kann man auch unabhängig von Zeit und Raum anstecken.

Dabei fällt mir ein du kommst ja aus NRW. Such doch einfach mal im \"Spielen im Westen\" Forum  nach Gleichgesinnten.
Da haben ja auch schon andere Ideen eine groĂźe Pocken-Party zu zelebrieren :)
Das ist mit Sicherheit hilfreich, wenn mehrere am selben Strang ziehen und sich ergänzen.

Gruss
Das kranke Huhn
Gespeichert

hwarang

  • Gast
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #9 am: 12. März 2009 - 14:47:17 »

ich glaube ich betone das nochmal: \"ansprechendes gelände\" ist sicher eine gute idee. zu \"ansprechend\" überwältigt aber dann vielleicht?

das ziel ist ja erst mit dem stadium \"zugeschaut und nachgebaut\" erreicht.

das thema im \"spielen im westen forum\" geht begrĂĽndung einer con - da gehen aber nur leute hin, die nicht mehr bepockt zu werden brauchen.
mir geht es mehr um das was der hochverehrte Vodnik als \"infiltrieren\" bezeichnet hat :borg:  (mĂĽsste das nicht \"resistance is futile\" heissen)
Gespeichert

Mehrunes

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #10 am: 12. März 2009 - 14:58:51 »

Ich glaube kaum dass nicht so schönes Gelände und nicht so schöne Figuren bei der Ansteckung besser helfen, als schönere Versionen davon.
Das Auge isst mit, ich werde doch eher auf der Tactica von etwas angesteckt als bei einem DBM-Turnier mit Filzlappen!

Als Zielgruppe fĂĽr historisches TT sind sowieso am ehesten Sci-Fi und Fantasy-TT\'ler geeignet, die wissen meist selbst dass noch kein Meister vom Himmel gefallen ist.
IMO ist es da wichtiger dem historischen TT das vlt. staubtrockene, steife Image zu nehmen.
Ich halte es also im Gegenteil fĂĽr ungeheuer wichtig AUCH mit optischen Argumenten zu ĂĽberzeugen.

Siehe Werbung, da sieht man immer das Tolle, das Schöne und nicht das, was Ottonormalverbraucher daraus macht. Und irgendeinen Sinn wird das ja haben oder sollten Armeen von Marketingexperten irren?

Vingthor

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 342
    • 0
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #11 am: 12. März 2009 - 15:01:52 »

muss mal kurz was ĂĽber schach sagen: ich bin selbst schachspieler und das hat mit tt eigentlich gar nichts gemeinsam... da kann man genau sogut skatrunden ansprechen gehen.
Gespeichert
Besucht doch mal meine Website!

Mehrunes

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #12 am: 12. März 2009 - 15:08:14 »

Naja, gewisse Parallelen wird man nicht abstreiten können. Und damit meine ich mehr als dass sich zwei Seiten bekämpfen.
Auf jeden Fall ist es deutlich näher an TT als Skat!

Decebalus

  • BĂĽrger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #13 am: 12. März 2009 - 15:16:23 »

Sehen wir es doch realistisch. Wir greifen die GW-Fantasy/Science-Fiction-Spieler ab. Die erleben irgendwann mit 12-16 Jahren, dass das cool ist. Machen da ein bißchen rum. Mit 16-19 Jahren springt dann etwa 90% davon ab. 10 % bleiben ewige Kinder, davon wieder die Hälfte hat keine Lust das GW jedesmal einen Zyklus neuer 12jähriger bedient (neue Regeln etc.) ODER will etwas seriöseres als Drachen und Weltraum-Orks ODER stand schon immer auf Römer, Ritter und Waterloo und hat nur Elfen gespielt, weil halt der 12jährige Freund Orks hatte.

Das Beste ist daher in der GW-Gruppe stärker Werbung zu machen. Die meisten GW-Läden wissen schon, warum sie keine historischen Spieler rein lassen.
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Historisches TT verbreiten - Ideensammlung
« Antwort #14 am: 12. März 2009 - 15:17:50 »

Jetzt noch mal für alle die es nicht verstanden haben: Die Schach- und Sportvereine sind vor allem wegen den Räumen interessant und nicht wegen den potentiellen Spielern. Es gibt Leute die habens so gemacht. Du kriegst auch leichter Räume von der Gemeinde als Untergruppe des Sportvereins als wenn Du Dich als Wargamer vorstellst.

@hwarang

Das Thema mit dem Einschleichen in Fantasy & Rollenspiel Cons wurde am Rande beim \"Tactica im Westen\" Thread behandelt und auch dort war die Erfahrung eher negativ.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz