Epochen > Tabletop allgemein

Wo sind die Großschlachten?

<< < (26/48) > >>

Goltron:
Ich denke was hier manchen nicht klar ist, ist schlicht das diese \"Großschlacht\" nur für wenige Spieler das Maß aller Dinge ist. Mehrspielerschlachten haben schon unter Bekannten, in einem System eingespielten Spielern ihre Nachteile: Es dauert alles viel länger, mehr Leerlauf, Organisation, der taktische Anspruch ist oft geringer als bei kleineren Spielen... und solche Tage oder gar Wochenenden wo man sich ganz fürs TT frei machen kann sind bei vielen rar. Mache ich das ganze mit mehr oder weniger Unbekannten, mit einem neuen System, mit Anreise kommen noch ein ganzen Haufen weiterer Nachteile dazu. Auch bei Leuten die sich grundsätzlich für so etwas interessieren überwiegen dann oft die Nachteile.

Das \"Problem\" ist einfach das wir hier von einer Nischenspielweise in einem Nischenbereich eines Nischenhobbys reden. Denn das sind riesige historische Schlachten halt letztlich.

Wellington:
Tatsächlich ist der einizige Einwand den ich wirklich verstehen kann sind die Leute die so große Anspruche an die Figuren und das Gelände haben dass es auf Grund des Aufwandes für sie nicht möglich wäre. Das ist ein Standpunkt der eben in einer anderen Richtung extrem ist.
--- Zitat von: \'Goltron\',\'index.php?page=Thread&postID=257039#post257039 ---Ich denke was hier manchen nicht klar ist, ist schlicht das diese \"Großschlacht\" nur für wenige Spieler das Maß aller Dinge ist. Mehrspielerschlachten haben schon unter Bekannten, in einem System eingespielten Spielern ihre Nachteile: Es dauert alles viel länger, mehr Leerlauf, Organisation, der taktische Anspruch ist oft geringer als bei kleineren Spielen... und solche Tage oder gar Wochenenden wo man sich ganz fürs TT frei machen kann sind bei vielen rar. Mache ich das ganze mit mehr oder weniger Unbekannten, mit einem neuen System, mit Anreise kommen noch ein ganzen Haufen weiterer Nachteile dazu. Auch bei Leuten die sich grundsätzlich für so etwas interessieren überwiegen dann oft die Nachteile.
--- Ende Zitat ---
Bei machen Settings, wie Napo oder manchen antiken Themen, fühlt es sich einfach falsch an wenn man nur ein paar Figuren über den Tisch schiebt. Dagegen passt es für mich für den größten Teil des Mittelalters wenn man nur relativ wenig (~100) Figuren über den Tisch schiebt. Für Napo ist deshalb die Schlacht mit einer Handvoll Spielern auf jeder Seite und 1000+ Figuren viel cooler!

Aber lustigerweise scheinen die Befürworter von solchen Schlachen, auch gerne kleiner Formate zu spielen, während die \"Gegner\" manchmal das Gefühl vermitteln, dass es weniger das Format stört, sondern eher die Tatsache dass es Leute gibt die einfach einen Schritt weiter gehen wollen.

Und zu Deinen negativen Erfahrungen. Bei zuverlässigen, disziplinierten Spielern klappt das wunderbar. Es gibt aber auch Spieler die ich niemand bei sowas mitmachen lassen würde, weil ich weis das sie das Format sprengen.

@Riothamus
Irgendwie kommen mit Deine Überlegungen extrem theoretisch vor. auch irgendwie als würdest Du Dir selber vorrechnen wollen dass es nicht klappt.

tattergreis:
Für mich ist dieser thread mittlerweile ein Beispiel dafür, wie unproduktiv das Internet sein kann. Mich interessiert Desinteresse an Großschlachten nicht die Bohne, ich schreibe ja auch nicht, was mich beim tabletop alles nicht reizt.  :thumbdown:

Riothamus:
@ Wellington: Im Gegenteil. Man muss das Ziel abstecken und in Etappen unterteilen. Insbesondere, wenn man so langsam ist, wie ich. Sowohl für ACW als auch Napo habe ich ein Heft angelegt, berechnet was ich brauche und bestellt. Ebenso bei Frostgrave, Saga, den geplanten DBA/AdG/FoG/DBMM-Armeen und einigen Modellbauprojekten. Hier und da mag eine Kleinigkeit hinzukommen, insbesondere Reis, aber im Prinzip kann ich jetzt bis zu meinem Tod malen, wenn die Farbe nicht ausgeht. Ja ja, ich konnte ja nicht ahnen, dass ich so lange nicht wirklich malen kann. Die Reiskörner habe ich begonnen, da sie einfacher zu bemalen sind.

Ohne Plan brauche ich so etwas nicht beginnen. Da ist das Scheitern vorprogrammiert, wenn es größer wird. Das ist natürlich nichts für jemanden, der nervös wird, wenn eine Arbeit nicht schnell fertig wird.

Zudem ist es doch wesentlich entspannter, wenn da nicht fast eine ganze Brigade wartet, sondern exakt 276 von 300.

Abgesehen davon bin ich natürlich größenwahnsinnig. :D

Aber es hat keinen Sinn, anzuführen, es gäbe zu wenig Interessenten. Es ist die Frage, wie die Interessenten zusammenfinden.

Bommel:
Also ich denke es wird mehr geredet als getan.
Oder es ist wirklich so, dass viele zu bequem sind mitzuspielen oder es leiht wirklich daran, dass man den Anbieter der spiele nixht kennt und nicht kennen lernen will oder nicht mag.
Also ganz konkret sehe ich das bei meinem Angebot. Stelle alles und neue Leute , die mal was ausprobieren wollten , haben  sich nicht gemeldet. Dabei sind wie eine offene Gruppe , sie doch absichtlich hier die spieltermine veröffentlicht so dass neue Mitspieler gerne dazustossen können.
Rechnungen über Anzahl der minis sind hier egal, da einfach genug Minis gestellt werden können. Regeln habe ich mal vorgegeben, da bp sich bei den samstags spielen mit 8 mann als sehe gut spielbar erwiesen haben.
Also bleibt es bei Schüchternheit, Desinteresse, kein Bock auf mich oder die Gruppe.
Jetzt spielen wir einfach mit den bekannten die awi Kampagne.
Ich habe nun eine große schlacht im Monat und fertig.
Die Diskussionen hier sind damit aus meiner Sicht müßig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln