Epochen > Tabletop allgemein
Wo sind die Großschlachten?
tattergreis:
Doppelte Blasphemie:
Nenn mich tatter oder tattermann oder alter Mann, aber nicht tatti :cursing:
außerdem stammt die Aussage von DonVoss, da ist Widerspruch nicht erlaubt :D
Wiki meint:
--- Zitat ---Eine Schlacht ist die kriegerische Auseinandersetzung oder das Gefecht zweier oder mehrerer militärischer Parteien in einem Konflikt von kriegsentscheidender Bedeutung... Eine Schlacht unterscheidet sich von einem Gefecht und dem Scharmützel durch ihre Dimension und ihren gelegentlich kriegsentscheidenden Charakter
--- Ende Zitat ---
Irgendein Schlaumeier kommt bei Deiner Definition darauf, dass das Bewegen von 2x5 60x60mm großen Basen mit 6mm Minis dann eine Großschlacht ist,2x 200 28mm Infanteristen + Kav + Ari aber nicht :rolleyes:
Goltron:
--- Zitat von: \'Wellington\',\'index.php?page=Thread&postID=257045#post257045 ---Bei machen Settings, wie Napo oder manchen antiken Themen, fühlt es sich einfach falsch an wenn man nur ein paar Figuren über den Tisch schiebt. Dagegen passt es für mich für den größten Teil des Mittelalters wenn man nur relativ wenig (~100) Figuren über den Tisch schiebt. Für Napo ist deshalb die Schlacht mit einer Handvoll Spielern auf jeder Seite und 1000+ Figuren viel cooler!
Da geb ich dir voll und ganz recht, wobei man bei einem abendlichen Napo Spiel ja auch 250 Figuren pro Seite durch die Gegen schieben kann, das ist dann doch auch schon sehr ordentlich.
Aber lustigerweise scheinen die Befürworter von solchen Schlachen, auch gerne kleiner Formate zu spielen, während die \"Gegner\" manchmal das Gefühl vermitteln, dass es weniger das Format stört, sondern eher die Tatsache dass es Leute gibt die einfach einen Schritt weiter gehen wollen.
Liest du das allen ernstes bei mir heraus? Ich habe diesen Eindruck die ganze Diskussion über nicht gewonnen, bei manchen hat man halt den Eindruck das sie nicht verstehen können weshalb nicht mehr Leute Feuer und Flamme für große Mehrspielerschlachten sind. Da wollte ich mit meinem Post eine objektive Erklärung liefern.
Und zu Deinen negativen Erfahrungen. Bei zuverlässigen, disziplinierten Spielern klappt das wunderbar. Es gibt aber auch Spieler die ich niemand bei sowas mitmachen lassen würde, weil ich weis das sie das Format sprengen.
Du hast bei mehreren Spielern pro Seite immer mehr Wartezeit für den einzelnen und eine längere Spieldauer relativ zur Spielgröße. Das soll nicht heißen das es deshalb nicht funktionieren kann, nur ist das eben ein gewisser Nachteil an der Sache der den ein oder anderen Spieler abschrecken mag.
--- Ende Zitat ---
Generell spielen halt viele lieber ihr \"Standardspiel\" als sich auf etwas großes, aufwendiges mit unbekannten Ausgang einzulassen. Das ist schade, aber letztlich kann und darf halt jeder das spielen was er will. Gerade für den napoleonischen Bereich finde ich das so große Mehrspielerschlachten einen enormen optischen und strategischen Reiz haben. In anderen Bereichen langt mir aber auch ab und zu ein 2vs2 das sich an einem Abend spielen lässt.
Constable:
ich habe ehrlicherweise nicht alles gelesen...okay, ich habe nur die letzte Seite gelesen..:)
Großschlachten; also für mich sind Großschlachten im Grunde alles wofür ich mehr Minis als 200 am Tisch habe und länger als 4h brauche. Ob nun auch mehr Spieler am Tisch stehen müssen sei dahingestellt...für mich nicht zwingend aber ist dann oft der Fall weil man alleine nicht die Figurenmenge hat oder weil es sich dann richtiger anfühlt mehrere Kommandanten zu haben usw. System usw. ist da zweitrangig.
Meine Erfahrungen mit Großschlachten sind gemischter Natur. Habe mich eher davon fern gehalten weil mir oft die Zeit fehlt (fehlte) bzw. das Ganze zwar enthusiatisch geplant und getragen wurde aber nicht immer gut durch geführt. Wenn tausende Minis am Tisch stehen und man sich daran erfreut ist das gut, wenn man dann drauf kommt dass man 5h zum AUfstellen brauchte und nun nur noch 4h SPielzeit hat eher mau.
Auch bekommt man oft wenig mit was so an den anderen Enden des Tisches passiert weil man mit seinen 2 Quadratmetern beschäftigt ist. Irgendwie ja realistisch, irgendwie schade.....
Ob man nun zu Befürwortern und Gegnern gehören muss weiß ich nicht, kommt mir eher sinnlos vor. Und was gewisse Spieler betrifft, die das \"Format\" sprengen würden....kann man ja besprechen. Ich habe einen guten Kumpel der hatte auch bei normalen Spielen die ANgewohnheit sehr langsam zu sein....nichts was Training, eine Uhr und Zureden nicht ändern kann.
Letzte Großschlacht oder Mehrspielerschlacht meinerseits war Kugelhagel Napo in Oberndorf mit 8 Leuten und das lief flüssig genug, war gut vorbereitet und konnte an einem Tag so gut erledigt werden dass wir die 2,5h hin und retour auch noch fein schafften.
Pappenheimer:
--- Zitat von: \'tattergreis\',\'index.php?page=Thread&postID=257087#post257087 ---Doppelte Blasphemie:
Nenn mich tatter oder tattermann oder alter Mann, aber nicht tatti :cursing:
--- Ende Zitat ---
Dann demnächst wieder respektvoller. Deine Großschlachten flößen ja schon ausreichend Respekt ein. ^^
Graf Gaspard de Valois:
Es dreht sich ein wenig im Kreis. ;)
Was ich vor allem herauslese, ist der leise \"Vorwurf\" das diejenigen die eine \"Großschlacht\" ablehnen zu faul/bequem wären daran teilzunehmen bzw. so etwas auf die Beine zu stellen.
Was mich davon von abhält ist vor allem der zeitliche Aspekt. Meine Zeit ist begrenzt.
Erst recht die Freizeit und Tabletop ist nicht meine einzige Freizeitbeschäftigung/ mein einziges Hobby.
Bei manch einem ließt sich das so, als hätte Er sonst nichts zu tun.
Ich bin ein sehr langsamer Maler und wenn ich denn einmal tabletoppe fällt die Zeit zum malen/basteln eben weg. Aber ewig malen und nie spielen ist auch nicht so prall.
Also lieber viele kleine Spiele, als wenige oder gar keine großen Spiele.
So eine GroßSchlacht sollte auf alle Fälle mehrere Befehlssebenen abbilden.
Bei mehreren Spielern auf jeder Seite, stellt einer den OB dar der seine Befehle an seine Generäle/Brigadekommandeure zur Ausführung erteilt.
Ob das jetzt unbedingt hunderte oder tausende Minis sein müssen, glaube ich nicht.
Es sieht natürlich unzweifelhaft sehr gut aus, aber man muß halt auch bereit sein Kompromisse einzugehen, damit man überhaupt erst einmal anfängt und nicht gleich von der schieren Menge \"erschlagen\" bzw. abgeschreckt wird!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln