Epochen > Tabletop allgemein

Wo sind die Großschlachten?

<< < (40/48) > >>

Riothamus:

--- Zitat von: \'Driscoles\',\'index.php?page=Thread&postID=257219#post257219 ---Können wir jetzt deinen langen Post löschen Rio ??? :) :P

Sind meine Emoticon richtig gesetzt worden ?
--- Ende Zitat ---
Ich denke, die Kurzversion hat nicht alle Aspekte transportiert.


Und, keine Ahnung, wenn ich mich mal selbst an meine Ratschläge hielte. :blush2: ;)

Driscoles:
Na gut dann bleibt er stehen.  ;)

Constable:
@ Goltron, erkläre einmal ein \"forderndes\" Spiel, da verstehen auch viele etwas anderes. Ich bin einer von Cids \"Dazustoßern\".....Kugelhagel noch nie gespielt vorher aber die Regeln einmal durchgelesen und 2h Videos geschaut auf Youtube + 20+ Jahre Erfahrung im TT reichen mir da. Im Vergleich zu anderen Regelwerken, die ich so spiele ist KH ja recht leicht verständlich. Und danach war es eine nette Großschlacht, die imo nicht nur das Flair rüber brachte..

Riothamus:
Dann versuch\' ich es mit der Intoleranz mal gleich kurz.

Politiker polarisieren und auch die Medien stellen gerne zwei Meinungen gegenüber. Und da auch in Literatur, Film und Fernsehen schon seit den alten Griechen oft nur ein Problem behandelt wird (wobei Seneca, Shakespeare und ich die griechische Art und Weise langweilig finden), Schwarz-Weiß-Malerei einfach ist, Digitales als modern gilt, übernehmen wir gerne zweipolige Sichtweisen.

Nun neigt der Mensch dazu, sich als alles entscheidende Instanz zu sehen und möchte seine Meinung verteidigen. Und dann sind wir in Foren mit Themen unterwegs, die oft als zwei Alternativen diskutiert werden, obwohl sie sich, wie in diesem Thread nicht ausschließen.

Da gehe ich dann nur von scheinbarer Intoleranz aus und nehme an, dass da jemand einfach seinen Standpunkt verstehbar machen will und dabei im Eifer des Gefechts die üblichen Anzeichen der Anerkennung der anderen Position als vertretbare Meinung ebenso ganz einfach einzufügen vergisst. Manchmal frustriert es natürlich so, dass auch bei mir entsprechende Reaktionen erfolgen.

Ich weise darauf hin, dass es sich um die Kurzversion handelt.

(Und die gesteigerte Intoleranz in der Politik und in der Gesellschaft unterziehe ich lieber einer anderen Beurteilung, für die hier nicht der richtige Rahmen ist.)

Goltron:
Kugelhagel =! forderndes Spiel. ;)

Das wäre mal die kürzeste Erklärung. Ist schon klar das es damit und deiner Erfahrung funktioniert, die napoleonische Ära bietet auch den Vorteil das der Kenner weis was welche Truppentypen leisten können. Trotzdem kann es von System zu System unterschiedliche Gewichtungen geben.

Für mich ist es halt so das beim Tabletop der spielerische/taktische Aspekt einen großten Teil ausmacht und im Vordergrund steht. Wir spielen, gerade bei neuen System, auch gerne mal lockere 2vs2 wo es mehr darum geht die Regeln kennen zu lernen, Figuren zu schieben und ein wenig rumzufrotzeln, aber für ein aufwendiges Event mit langer Anfahrt und ggf noch mehrtägig erwarte ich mir dann halt schon das hart aber herzlich gekämpft wird, und dazu müssen die Spieler halt die Regeln drauf haben.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln