Epochen > Tabletop allgemein
Wo sind die Großschlachten?
SisterMaryNapalm:
Uff,
wenn ich lese, was ich hier lese bin ich dankbar dafür, dass es für mich nur einen Grund gibt, was für Systeme und in welcher Größe ich spiele: Weil ich Bock drauf hab (oder eben auch nicht).
Bayernkini:
--- Zitat ---dass es für mich nur einen Grund gibt, was für Systeme und in welcher Größe ich spiele: Weil ich Bock drauf hab (oder eben auch nicht).
--- Ende Zitat ---
Du bist noch zu früh Knochensack, das wäre eigentlich schon das schöne Abschlußwort für diesen Thread ;)
Jocke:
Ich fall ja eh aus dem Tabletop Raster, ich komm aus der Rollenspiel Ecke und will jetzt Minis schubsen um meine Geschichten optisch Darzustellen. Je weniger Miniaturen um so besser, je Narrativer und Cineastischer um so schöner. Ich bin auch kein Taktiker, ich spiel aus dem Bauch raus und weil ich mir denke \"Wow, diese Szene lässt sich so gut erzählen, mach dies und jenes mit der Mini\".
Da ich also kein Wargamer bin kann ich mit Großschlachten auch nix anfangen. Macht mir nichtmal Spaß Großschlachten Spiele anzugucken, das hat aber wie gesagt einfach mit meinem Hobby Hintergrund zu tun.
Ich begrüße es daher das es viel mehr Narrative Skirmisher gibt, aktuell freu ich mich wie ein Schnitzel auf Carnevale und The Drowned Earth welche ich im KS habe/hatte.
SisterMaryNapalm:
--- Zitat von: \'Bayernkini\',\'index.php?page=Thread&postID=254345#post254345 ---
--- Zitat ---dass es für mich nur einen Grund gibt, was für Systeme und in welcher Größe ich spiele: Weil ich Bock drauf hab (oder eben auch nicht).
--- Ende Zitat ---
Du bist noch zu früh Knochensack, das wäre eigentlich schon das schöne Abschlußwort für diesen Thread ;)
--- Ende Zitat ---
Ah, verdammt. Ja - das ist so mit den verschiedenen Zeitzonen. Ich war schon etwas weiter. Zitiert mich einfach, wenn ihr fertig seid :-D
Goltron:
Man kann einfach niemandem einen Vorwurf machen das er das spielt was ihm am besten gefällt...
Wir haben einfach das Problem ein Nischenhobby zu sein, das viel Freizeit in Anspruch nimmt und ein generelles Nachwuchsproblem hat. Lieber kommen Leute mit simpleren Skirmishern zum Hobby als gar nicht. Was Tabletop von anderen, durchaus ähnlichen Hobbys auszeichnet und unterscheidet ist die Optik, und da liegt es halt im Auge des Betrachters was einen anmacht. Eine Platte für ein seichtes Skirmish Spiel kann extrem aufwendig und optisch Eindrucksvoll gestaltet sein, genau so wie 1000 lieblos bemalte Napos mit schlechten Gelände nach nichts aussehen können. Im Prinzip ist es aber natürlich so das für die Figurenstarken Systeme die Einstiegshürde einfach höher ist als wenn man ein paar Dutzend Figuren oder so braucht. Die meisten Leute können meiner Erfahrung nach mit einem niedrigen Figure : Men Ratio auch mehr anfangen als mit einer mehr oder weniger abstrakten taktischen Simluation einer kompletten Schlacht. Deshalb ist doch auch Warhammer mit all seinen Ablegern und Nachmachern so ein Evergreen: weil es mit 28mm Figuren toll aussieht, nah dran ist, aber trotzdem irgendwie das Schlachtfeeling rüberbringt. Ich spiele auch am allermeisten die klassische abendliche \"Schlacht\". Es ist halt einfach ein super Kompromiss aus Optik, Figurenaufwand, Zeitbedarf und Feeling. Tage an denen ich an einem richtig großem Spiel teilnehmen kann sind Rar gesät.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln