Der Pub > An der Bar

Tabletop Starter Guide im Sweetwater

<< < (6/10) > >>

Bayernkini:
Hier übrigens noch ein kleiner Plattenbauthread von mir mit Gutta-Glissplatten.
Die gibts u.a. schon in der Größe 50x50cm und braucht sie eigentlich gar nicht zuschneiden :)
Ausserdem sind sie von der Größe exakt kompatibel zu ESLO.

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=203982&highlight=gutta#post203982

Hanno Barka:
Sehr kühl :)

Pappenheimer:
Mir scheint das Wichtigste anzuleiten andere Leute zu finden. Wenn ich mir viele Blogs anschaue, habe ich den Eindruck, dass diejenigen, die wirklich für das Hobby zu erwärmen sind, sich nicht von ner Horde Nerds abschrecken lassen. Mir hat es in der Vergangenheit am besten gefallen einfach in eine Gruppe zu kommen, die schon Figuren hatte. Dann konnte man mitspielen und begann je nach Regeln, die bereits gespielt wurden, Figuren zu bemalen. Dieses Zurückschrecken wegen \"Ach, soviele Minis muss ich malen?\" passiert doch i.d.R. eben nur bei Leuten, die noch keine Spielergemeinschaft gefunden haben. Wenn man schon einen Kreis gefunden hat, ist der Einstieg garnicht so schwierig. Mit der Zeit steuert eben der Neue auch mal was bei. Sich im Vorhinein zu informieren, was denn gespielt wird, taugt m.E. wenig. Wenn man ein paar Mal zu Treffen gekommen ist, merkt man ja am besten im persönlichen Gespräch mit den anderen, welche Truppen evtl. noch gebraucht werden und bespricht sich dann eh wegen der Basierung.

DonVoss:
@Pappe
Ja, das mit dem Vernetzen und Club und so werde ich prominent voranstellen.
Zusätzlich noch ein paar Hinweise zu streuen, kann aber aus meiner Sicht nicht schaden.
Wir haben im Forum schon viele Anfänger-Hilfen verstreut. Brauchen wir nur n bisschen aufmotzen.

@Chef
Wie es aussieht hab ich das große Los gezogen und werde erst mal den Anfängerbereich moderieren.
Ich freue mich auf eure Meinungen und bin für jede Hilfe dankbar.

@Papier
Da bin ich etwas zurückhaltend, obwohl ich das selber stellenweise nutze.
Die 3D-Alternativen sind inzwischen so schnell und unproblematisch (Filzmatte), das der kleine Ausflug in die Papierwelt aus meiner Sicht kaum lohnt.
Gerade bei Bäumen, Zäunen/Mauern und Hügeln, geht 3D-Fertigzeug einfach schneller und sieht besser aus. ...und kostet nicht die Welt.
Dazu sieht aus meiner Sicht Papier und 3D-Zeug zusammen auf dem Tisch meist nach nem Bruch aus. Deine Beispile von ner kompletten Platte haben ihren Charme, aber z.B. Papierbäume und Bäume aus dem Eisenbahnladen sehen zusammen lomisch aus, oder?.....;)
Aber wie gesagt, ich würde es aufnehmen....:)



@Materialkunde
Das is ne gute Idee....:)

DV

Sebastian77:
Guten Morgen,

 einfache Regeln sind für den Start auch nicht unwichtig. \"One - Hour Wargames\" von Neil Thomas deckt dies gut ab. Ansatz: Praktisches Tabletop Gefecht, für diejenigen mit begrenzter Zeit und Raum. 9 Epochen, 30 Szenarien, pro Seite ca. 3-6 Schachteln Airfix / Revell. Spielfeldgröße ca. 3\" * 3\" , bei 3 bis 6 Elementen pro Spieler. Später kann der Spielfluß dann durch Ereignisskarten variiert werden. Würfel sind einfache W6 und die Verluste werden einfach adiert.

M. f. G.   Sebastian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln