Der Pub > An der Bar

Tabletop Starter Guide im Sweetwater

<< < (7/10) > >>

Riothamus:
Warenkunde wäre auch deshalb gut, weil man hierzulande einige Produkte, die von Engländern/Amerikanern/Australiern/Marsianern angepriesen werden nur schwer oder kaum bis gar nicht bekommt. Ich erinnere da nur an das berühmte \'Rubberized Horsehair\'.

DonVoss:
@one hour wargames
Hast du die mal gespielt oder passende Truppen für ausgehoben?
Ich habs versucht. Man muss ne ganze Menge Minis anmalen um auf alle Szenarien vorbereitet zu sein.
Das \"one hour\" bezieht sich eher auf die Spielzeit. Fürs Basteln geht n Haufen Zeit drauf.
Dazu waren die Rezensionen, die ich im Netz gelesen habe eher durchwachsen, gerade was späte Sachen angeht wie WW2.
Ich muss wie gesagt mein erstes 1h-Warhame noch machen. Bis dahin würde ich keine Empfehlung abgeben...;)

Geil sind die Szenarien im Buch. Da steckt was hinter.

Einfache Regeln werden aber auf jeden Fall zuerst nahegelgt.
Komplexer kann man ja immer noch werden, wenn man Bock hat.

Cheers,
Don

Bayernkini:
So, habe in meinen \"Battlemats zum selbermachen\" Thread auch gleich noch den Part \"Papierhäuschen\" hinzugefügt und deswegen den Threadtitel auch von Battlemats in \"Spielplatte\" umgenannt bzw. ergänzt.

Eigentlich müßte ich jetzt noch den Part \"Papierfiguren\" hinzufügen, dann wär alles drinnen ;)

newood:
Sollte so was gesucht werden, lohnt sich unbedingt ein Blick ins Internet.

Auf der Seite von

 P a p e r t i g e r s a r m a m e n t  

findet man beide Regelwerke unter dem Stichwort PTA Rules und kann sie
kostenlos einsehen.

Für Papertigers I liegt auch dort eine Übersetzung ins Deutsche vor.


Wer mehr Chrom möchte, kann hier im Forum unter

    \"  M  o  d  e  r  n  e  \"

meine Hausregeln zu Papertigers für umsonst einsehen und erhalten.

Rund 300 Besucher haben diese Veröffentlichung schon mal angeklickt
und wissen wo es zu finden ist.

Bei den Hausregeln habe ich viele Anleihen bei BA, BO und BG gemacht,
aber dabei den einfachen Spielmechanismus von Papertigers beibehalten.

Jeder Interessierte bzw. Neueinsteiger dürfte mit dem Spielmechanismus
sofort zum Spielerlebnis kommen und all die kleinen Helden in 15mm, 20mm,
und 28mm bekommen sofort eine Aufgabe.

Auf Pink Unicorn TV ist vor rund zwei Wochen eine Serie angelaufen, die mit
guten Bildern von typischen Gefechtssituationen und Zugbeispielen, die Haus-
regeln von Papertigers vorstellt.

Mit dem Spielmechanismus von Papertigers lassen sich nicht nur Gefechte im
WW II - Setting abbilden, man kann damit auch Gefechte in anderen Epochen
spielen.

mfg
micha / newood / mr. papertiger  
25.07.2017

Sebastian77:
Hallo,

 soviel Figuren sind das gar nicht. Infanterie wird mit 8 Figuren auf 4\" -6\" Base dargestellt. Maximal 4 Bases, meine werde ich teilen, um Bewegungen besser darstellen zu können. Dazu zwei mal Mörser mit 2 Bedienern sowie 2 PAK mit 2 Kanonieren. 2 Panzer. Also max. 40 Figuren pro Seite nötig. Mörser können auch Haubitzen sein.
Die Rezensionen im Netz zum WK 2 habe ich auch gesehen, allerdings wurde dort meist aufreihen & zusammenschießen durchgeführt. Ohne alle Extras oder Sonderregeln, z. B. wurde Infanterie vor den Wald gezogen, daher auf Boni verzichtet und dies anschließend bemängelt. Es waren eher \"Enginetests\", Probeläufe ob die Spielmechanik funktioniert, dies tat sie zweifellos. Gerade die recht einfache Spielmechanik lädt durchaus zum damit \"herumspielen\" ein.
Die 9 Epochen sind sehr gut, weil durch die im Kern und gleichen Regeln und Bewegungsdistanzen auch Spiele mit unvertrauten Figuren und \"Gegnern\" sofort möglich sind.  

M. f. G.   Sebastian

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln