Der Pub > An der Bar

Tabletop Starter Guide im Sweetwater

<< < (8/10) > >>

DonVoss:
Naja, das ist figurentechnisch schon n Happen. Gerade wenn du Antike oder Horse&Musket angehst.
Wie gesagt bin da selbst am malen. So eben mal hinmalen und ausprobieren is nicht....;)

Meine Hauptfrage bleibt aber: haste das schon gespielt?

Kenne wie gesagt niemanden der das gespielt hat und gut findet. Oder gar regelmäßig weiter gamed.

Und ich kann eben nichts guten Gewissens empfehlen, was ich nicht ausprobiert habe oder was nicht großartig gespielt wird.

Aus meiner Sicht fehlt dem System die Eleganz von DBA oder Songs of...
...oder die Innovation von SAGA.

Naja, ich werde dem Ding auf jeden Fsll ne Chance geben...


Cheers,
Don

Hanno Barka:

--- Zitat von: \'newood\',\'index.php?page=Thread&postID=254597#post254597 ---... Papertigers I und Papertigers II sind ideale Regelwerke für den Einstieg !
--- Ende Zitat ---

Ausser  man will punische Kriege spielen, oder 30 Jährigen Krieg...

Ich glaube wir denken viel zu sehr an Regelmechaniken und Püppchenzahlen. Seien wir doch mal ehrlich - wer hat schion jemals mit einer Armee begonnen, weil ein Regelsystem cool ist. Wir interessieren uns für Thematiken und Epochen und für die giobts dann Regelwerke, die einem zusagen, oder auch nicht. Selbst unter eingefleischten Sam Mustafa Fanboys wird die Zahl, die mit Longstreet anfangen, wenn sie sich nicht zumindest latent für den ACW interessieren gering sein. In der Position ihre Regeln als Spiel per se zu vermarkten sind vielleicht GW und PP, die meisten hist. Regelschreiber eher nicht.

Auch \"schauen was in der Umgebung gespielt wird\" is so ne Sache, kann nützlich sein, vielleicht aber auch nicht. Wenn mich WW2 nicht interessiert werd ich in einem Club voller motivierter Bolt Action Enthusiasten nicht glücklich werden, auch wenn die Spieler dort noch so nett sind, weil ich halt nicht das spielen kann, was ich will.

Ich denke man sollte mit einem Anfänger mal herausarbeiten was ihn eigentlich interessiert (das kann natürlich durch aus Probespiele mit einigen Leuten beinhalten, das ist sogar sehr gut) und in dann beraten welche Regeln, welcher Maßstab etc. Kommt auch drauf an wie flexibel er ist, wenn er nur mit ein paar netten Jungs irgendwelche Figuren schieben will, kann ich ihn in jedem netten Club unterbringen, wenn er unbedingt den Gotenkrieg von Prokopp nachspielen will, muß er sich vielleicht die Community dazu selber aufbauen.

Ich fand Don\'s einfach mit ein paar Figuren loslegen Tutorials für verschiedene Epochen super, die bedienen Skirmishfans, aber zeigen auch Fans von großen Schlachten, einen Weg mit dem Spielen zu beginnen ohne erst  Monate oder Jahre damit zuzubringen die Armee aufzubauen.

Und wir sollten uns hüten Marketing für unser Lieblingsssytem zu betreiben (so gut sich das vermeiden lässt halt) sondern so gut wir können objektiv Stärken und Schwächen in Korrelation zu den Vorstellungen des Interessenten aufzeigen.

Ja, ja is gut. Ich bin schon wieder ruhig ;)

Riothamus:
Da stimme ich Hanno Barka zu.

Und 8 Mann auf 4\'\' bis 6\'\', also ca. auf 10 bis 15 cm ist dann wieder eine systemspezifische Basierung, die man sonst nicht braucht. Zu Anfang ist es doch weiser so zu basieren, dass es zu vielen Systemen passt. Im Zweifel einzeln auf 2 cm. (Oder 1,5 cm :D ; ich gehe davon aus, es geht bei jener Größe um 28 mm.)

Aber wir drehen uns gerade im Kreis. Wenn etwas allgemein für Anfänger geschrieben wird, geht es doch gar nicht um die Zeit oder das System.

Natürlich muss man bestimmte Minis bemalen. Wenn man viele Treffen will, aus den Themen Klassische Antike, Dark Ages, Ritter, ACW, Nappo oder WW2. Und auch keine Nischenarmeen wie Finnen oder Rumänen.

Die Lieblingsfarbe des Lieblingsherstellers zu empfehlen ist auch wenig hilfreich.

Anders ausgedrückt, muss sich jemand, der allgemeine Tipps geben will, sehr zurücknehmen.

Oft haben Anfänger schon eine ganz spezifische Vorstellung. So nach dem Motto : \"Ich habe bei einem Kumpel Saga gesehen und bin Fan von Alfred dem Großen.\" (Oder Karl dem Großen oder Knut dem Großen oder...) Da sind dann in der Regel die Fragen \"Geht das so für Angelsachsen?\" (Oder Franken oder Anglodänen oder...) und \"Ist das eine passende Zusammenstellung für Saga?\" und \"Soll ich erst mit einer anderen Armee üben?\" zu beantworten. Was so ähnlich auf andere Kombinationen von Regelwerk und Zeit zu übertragen ist.

Steht nur die Periode fest, kommt die Frage nach dem Regelwerk hinzu. Steht das Regelwerk fest, wird nach einer passenden Anfängerarmee gefragt. Und evt. auch, ob das Regelwerk für Anfänger taugt.

Ich kann mich eigentlich nicht an jemanden erinnern, der sagt \"Ich will wargamen, was gibt es da, wie fange ich an?\"

Was aber alle brauchen ist:

1- Wie Male ich zügig Figuren an?
2- Wie baue ich Gelände?
3- Wie und wo recherchiere ich und wie eng halte ich mich an die Vorlage?
4- Materialkunde:
---- a- Welche Minis gibt es?
---- b- Was brauche ich an Werkzeug-Minimalausstattung?
---- c- Was brauche ich an Farb-Minimalausstattung?
---- d- Was brauche ich an Bastelmaterial?
---- Dazu dann jeweils die Frage nach sinnvollen Erweiterungen und die Frage nach möglichst günstigem oder möglichst qualitätvollem Material.

Aus den oben genannten schon genaueren Fragen ergibt sich zudem:
1- Welche Systeme gibt es und wie sind sie jeweils kurz zu beschreiben?
2- Welche sind für Anfänger, zu welchen kommt man besser später?
3- Wer hat da welche Vorlieben und wie lauten die gängige Kritik und das gängige Lob?
4- Welche Perioden gibt es?
5- Wie gängig sind die Perioden jeweils?
6- Welche Armee/Truppe taugt für Anfänger (und ist dennoch länger interessant zu spielen)?
7- Gibt es da vielleicht eine selten dargestellte Option?


Dass sind doch eine ganze Menge Fragen, die ohne das übliche \"Jetzt norden wir mal alle Anfänger auf mein derzeit bevorzugtes System und die von mir gewählte Epoche ein, damit ICH immer Mitspieler finde und ICH MICH up to date fühlen kann und ICH MEINE Meinung, was Spaß macht und was man braucht, durchsetzen kann und es MIR zu pass kommt.\" beantwortet werden können.


Statt dessen ergibt sich, dass folgende Themen behandelt werden sollten:
0- Systemübersicht
1- Systemvorstellungen
2- Periodenvorstellungen (und -Übersicht?)
3- Beispiele für Anfängerarmeen
4- Recherchetipps
5- Material- , Werkzeug- und Farbenkunde
7- Figurenquellen
8- Bemalung
9- Geländebau


Davon findet sich ja auch schon so einiges im Forum, dass nur an zentraler Stelle verlinkt werden und je nachdem aktualisiert werden müsste, z.B. zu den verfügbaren Figuren und einige Systemvorstelkungen sowie Tutorials.


Eigentlich braucht es in vielem nur mal eine Zusammenstellung und Lückenschließung. Es gibt natürlich auch Threads die ich mal neutral als Propaganda bezeichne und die ungeeignet sind.


Und wir müssten uns überlegen, was an typischem Gelände für den Start benötigt wird. Also etwa Unterlage, Hügel, Wald, Fluss.


Also keine Winterreifen. Und die von Dir angedachte Beratung, Hanno Barka, kriegt, wer fragt, ja sowieso.

Und das One Hour Wargames, Sebastian77, habe ich selbst auf der Liste. Ob der von DonVoss genannten Gründe, sehe ich es eher als einen weiteren Schritt, um weitere Themen mit einem beschränkten Aufwand zu erschließen, um sich nicht zu verzetteln und nicht so sehr als Option für den Start. Aber eine Vorstellung und die Angabe der Basierungsvorschriften gehören sicherlich auch in den neuen Anfângerbereich.

Es wäre nett zu erfahren, was Ihr dazu denkt und ob ich etwas übersehen habe.


Edit: Eine Systemübersicht hatte ich vergessen, ist jetzt eingearbeitet.

Schmagauke:
Was neutrale Tips angeht, sollte man auch die Massstäbe nicht vergessen.
Dieses Forum ist stark 28mm lastig, was super für Skirmisher ist, aber für grössere Systeme arg Geschmackssache.

Ich z.B. habe lieber gut bemalte 15er, die auf 120x180 noch Platz zum manövrieren haben, als schlecht bemalte 28er, die sich gegenseitig im Weg rumstehen.

Ein Arbeitskollege von mir ist grad ganz frisch im Hobby, das öffnet einem mal wieder die Augen.
Er hat auch kaum Geld fürs Hobby, brauchte aber nen Einstieg.
Ich habe im also Behind Omaha empfohlen und er hat sich die üblichen 1/72er geholt, damit ist er für den Anfang glücklich.
Klar hätte ich ihm andere Systeme nennen können, wo er für die Regeln mit Supplements schon 50-100€ los gewesen wäre, mit W&N, top WW2 Paint sets und 28er Zinnminis für 200€.
Aber so jemand wird dann eher abgeschreckt, wenn er viel knappes Geld raushaut und feststellt, dass es das falsche System oder der falsche Masstab war.

Ein Einsteigerleitfaden sollte wirklich neutral und vor allem nicht überladen sein.
Da ist es vielleicht besser, einen allgemeinen Infothread zu machen und die einzelnen Themen in separaten Threads zu vertiefen.

Bayernkini:
Ich bin sicher, Don wird einen geeigneten Weg/Übersicht finden, den Guide so zu gestalten, daß er einsteigerfeundlich und einfach ist ;)


--- Zitat ---Eigentlich braucht es in vielem nur mal eine Zusammenstellung und Lückenschließung. Es gibt natürlich auch Threads die ich mal neutral als Propaganda bezeichne und die ungeeignet sind.
--- Ende Zitat ---

Stimmt, daß teilweise schon (viele) Tutorials vorhanden sind, die ggf. nur noch ergänzt bzw. umgestaltet werden müssten, aber auch da sollte sich Don dann mit dem jeweiligen Verfasser direkt kurzschließen und ggf. Änderungen/Ergänzungen besprechen.
Und wo das nicht möglich ist, sollte allerdings jeweils ein neuer vereinfachter Thread/Tutorial geschrieben werden.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln