Kaserne > Projekte
Figuren sculpten wenn man es nicht kann....
Riothamus:
Im 18. Jahrhundert hat man das so ähnlich gemacht wie heute mit \"von der Stange\". Und wenn, in der Regel alle 2 Jahre, neue Monturen ausgegeben wurden, wurde das beim einzelnen noch korrigiert. Rein funktional durften z.B. die Ärmel nicht zu lang sein. Bei der Optik entschied sicher der Kommandeur. Das war durchaus ein Streitpunkt zwischen Regimentsinhaber, Verwaltung und Hersteller. Der Inhaber musste ja meist die Änderungen bezahlen.
In Paderborn wurden die neuen Uniformen zum Libori-Fest ausgegeben, damit die Soldaten dann auch schnieke aussahen. Einmal hat es geregnet und am nächsten Tag waren die Uniformen eingelaufen. Die Schriftquellen klingen nicht ganz so dramatisch wie die Anekdoten, aber man kann sich den Anblick vorstellen.
Im 19. Jahrhundert hat man zu Jubiläen der Schlacht bei Waterloo noch lebende Teilnehmer in alte Uniformen gesteckt und Daguerreotypien und später wohl auch Fotos angefertigt. Natürlich sahen die nicht mehr so aus wie in ihrer Jugend, aber es ist zumindest ein gutes Korrektiv zu Gemälden. Einige der Lichtaufnahmen sind auch im Netz zu finden. Ich habe es mir dummerweise nicht gemerkt, als die Adresse hier oder bei den Tony Soldiers gepostet wurde.
JensN:
Ja. Aber selbst diese Veteranenfotos von 1858 sagen meines Erachtens nichts aus.
Auch hier sehen wir, dass einige Jungs altersbedingt zugelegt haben, die Uniform passt jedoch.
Und ich glaube hier hat man sie auch eher in Theateruniformen gesteckt.
Napeoleons Veteranen
Regulator:
Definitiv. Die Uniformen waren Anfertigungen.
Riothamus:
Ja, die Uniformen waren natürlich keine Originale, manche Bäuche dicker geworden und mancher vielleicht auch 1 bis 2 cm kleiner. Aber die restliche Statur, die breite der Schultern u.s.w. sagen doch schon einiges aus.
JensN:
--- Zitat von: \'Riothamus\',\'index.php?page=Thread&postID=267488#post267488 ---Ja, die Uniformen waren natürlich keine Originale, manche Bäuche dicker geworden und mancher vielleicht auch 1 bis 2 cm kleiner. Aber die restliche Statur, die breite der Schultern u.s.w. sagen doch schon einiges aus.
--- Ende Zitat ---
Wenn man so will. Man müsste tatsächlich ein museales Originalstück nehmen (oder eine 1zu1 geschneiderte Kopie) und einen heute 12-13 Jährigen reinstecken. Dann würde es wahrscheinlich passen. Aber das geht mir im Moment noch zu weit. Für mich steht jetzt erst mal die Technik, deren Machbarkeit und das daraus resultierende Ergebnis im Vordergrund. Alles andere ist Zukunftsmusik und ob ich die spiele, sei auch noch dahingestellt.
Primär sollen erst einmal Re-enactor Ihr Figürchen in die Vitrine stellen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln