Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juli 2025 - 00:17:29
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: 28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg  (Gelesen 21400 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #90 am: 09. Mai 2018 - 16:05:16 »

Ja, die Fahne sieht irgendwie seltsam aus. Insgesamt aber :thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.

Die Kirche von Renedra dürfte schon in die Zeit passen.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #91 am: 09. Mai 2018 - 18:25:04 »

Danke für Lob und Feedback!

Fahne: Hatte vergessen, zu schreiben, dass die noch nicht fertig ist :) Da mache ich noch was dran und ne Spitze bekommt sie auch noch!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #92 am: 09. Mai 2018 - 20:51:49 »

Zitat von: \'DonVoss\',\'index.php?page=Thread&postID=272464#post272464
Mal so nebenbei...wie siehts eigentlich mit n bsschen Gelände für Amerike aus?
Die Inszenierung ist zwar sehr schön, aber die Fachwerkhäuser im Hintergrund müssten mal ersetzt werde, oder....:)
Ja, Gelände muss kommen, klar! Aber eins nach dem anderen. Im Grunde sind die Fotos ja nur in einer bewaldeten Ecke einer großen Napo-Schlacht (deren Gebäude noch ins Bild ragen) gemacht... Werde die Jungs also nicht in europäisches Fachwerk jagen ;)

Mir ist auch schon der lustige Umstand aufgefallen, dass quasi alle meine bisherigen Häuser unpassend für das Setting sind! Blockhütten und so würde ich vielleicht auch komplett selbst von 0 auf bauen...
Gespeichert

ics

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 149
    • Field of Minis
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #93 am: 09. Mai 2018 - 22:44:02 »

Sieht gut aus! Die Kolonialmiliz hat ja keinen Fahnenträger - wie hast du das gemacht - trägt einer in der zweiten Reihe die Fahne und wurde umgebaut?

Flotter_Otto

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 422
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #94 am: 10. Mai 2018 - 00:04:36 »

Bemalung und Posen gefallen mir. Die fehlenden Spitzen könnte man durch von unten aufgebohrte Spitzen ergänzen und alles ist wieder gut. Wer bisher noch nicht im AWI Thema steckt, kann durch die hier gezeigten Bilder schnell angefixt werden. Es gibt passende Literatur zu Uniformen, Historie und Wargame Regeln. Dazu existieren praktisch komplette Sortimente diverser Hersteller. Das ist für den Sammler wie im Schlaraffenland.
Gruß Bernd
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #95 am: 10. Mai 2018 - 09:07:33 »

Zitat von: \'ics\',\'index.php?page=Thread&postID=272537#post272537
Sieht gut aus! Die Kolonialmiliz hat ja keinen Fahnenträger - wie hast du das gemacht - trägt einer in der zweiten Reihe die Fahne und wurde umgebaut?
Ja genau, in der zweiten Reihe steht einer mit am Riemen umgehängter Muskete. Die rechte Hand war frei
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #96 am: 11. Mai 2018 - 18:10:55 »

Gerade gesehen, dass bei folgendem Beitrag von mir der Großteil des Texts verschwunden war:
Zitat von: \'Maréchal Davout\',\'index.php?page=Thread&postID=272546#post272546
Ja genau, in der zweiten Reihe steht einer mit am Riemen umgehängter Muskete. Die rechte Hand war frei
Die rechte Hand war frei und so ist es gerade bei Hartplastik sehr einfach mit Revell Contacter eine Hartplastikstange in seine Hand zu kleben und so ein Banner zu bauen. Nimmt man einen Speer zur Hand, kann man sogar die Spitze meist benutzen.
Inzwischen habe ich für den zuletzt gezeigten allerdings ne Spitze drangebastelt und auch schon für den Fahnenträger des kommenden Regiments. Da habe ich dann gleich einen Speer mit Faust an den Arm des Milizionärs geklebt, was am einfachsten und stabilsten ist.

LG
MD
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Fahnenupgrade
« Antwort #97 am: 12. Mai 2018 - 08:55:05 »

Hallo,

So, nun habe ich ne Fahnenspitze drangebaut!



Pappenheimer hatte kritisiert, dass der Shade nicht so gut rüberkomme, wie bei den Continentals. Real kann ich das so grundsätzlich nicht bestätigen. Da ich immer auch mit Reallicht arbeite, könnte das auch immer am Foto liegen.

Gefällt´s euch?

Viele Grüße
MD
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Weiteres Milizregiment!
« Antwort #98 am: 12. Mai 2018 - 16:57:47 »

Hallo,

Und ein weiteres Milizregiment!



Auf Pappenheimers Rat habe ich die meisten Hüte nochmal schwarz angemalt.

Wie gefallen sie euch?

Viele Grüße
Felix
Gespeichert

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #99 am: 13. Mai 2018 - 12:25:12 »

Die sehen fein aus. :thumbup:
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Riothamus

  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.343
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #100 am: 13. Mai 2018 - 12:42:46 »

:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und Eichenlaub.
Gespeichert
Gruß

Riothamus

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #101 am: 13. Mai 2018 - 14:45:18 »

Danke euch! ^^
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #102 am: 14. Mai 2018 - 09:40:38 »

Schaut gut aus. Werden ja ne Menge Waldläufertypen. Bin auf die erste Schlacht sehr gespannt. Wobei mir irgendwie Deine 1/72er besser gefallen.
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
28mm-Gefechte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg
« Antwort #103 am: 14. Mai 2018 - 15:12:16 »

Zitat von: \'Pappenheimer\',\'index.php?page=Thread&postID=272819#post272819
Schaut gut aus. Werden ja ne Menge Waldläufertypen. Bin auf die erste Schlacht sehr gespannt. Wobei mir irgendwie Deine 1/72er besser gefallen.
Danke! Zum Maßstab: du bist einfach doch ein Fan von 1/72, André!
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.660
    • 0
Amerikanische Armee in Schlachtaufstellung
« Antwort #104 am: 22. Mai 2018 - 14:35:57 »

Hallo Leute,

Viel Arbeit, wenig Zeit für das Hobby, aber hier nun (mit kleinen Verstärkungen) ein Bild der aktuellen Schlachtlinien:



Wie gefallen sie euch?

Noch habe ich nicht Extragelände gebaut, aber dafür unpassendes vom Tisch entfernt... ;)

Viele Grüße
Felix
Gespeichert