Epochen > Tabletop allgemein
Wie wichtig sind deutsche Übersetzungen?
Decebalus:
Darf ich es zugeben:
Ich mag die englischen Originale lieber, nicht weil ich sie klareer oder eindeutiger finde, sondern weil sie den Flair des Originalen haben. So eine Mischung aus, hier kommt man nur mit Mühe ran, ich habe das Original und bin etwas besonderes, meine Spiele finden in einer anderen Sprache statt. Ich geb es zu, ist eine etwas elitäre Einstellung. Ich stehe daher auch mehr auf englische Spielbegriffe udn würde z.B. bei WAB immer Ballistic Skill sagen.
Das geht wahrscheinlich auf meine GW-Vergangenheit zurück. Space Hulk auf Englisch haben, war cool. Die deutsche Übersetzung dagegen war Kinderkram udn hatte zudem solche Fascho-Sprüche.
hwarang:
das wir im zweifelsfall in englisch lesen und in deutsch spielen ist normal, oder? (ernstgemeinte frage, macht das jemand anders und fühltr sich berufen auf englisch zu spielen..?)
selbst eine übersetzung zu veranstalten erscheint mir doch ziemlich erheblicher aufwand. ich weiss noch wie lange ich an den paar seiten Basic Impetus gesessen habe..
Xena:
Wenn es eine gute Übersetzung ist, dann mag ich lieber die deutsche Regel. Ich kann ja nicht nur von mir ausgehen, denn ich spiele ja nicht alleine. Und wenn dann Regelfragen auftauchen ist eine deutsche Spielregel einfach klarer, zumindest bei Spielern, die nicht sattelfest im englischen sind (ja.., sowas gibts auch...)
Auf der anderen Seite steht und fällt natürlich auch die Übersetzung mit dem Original. Und wenn das Original schon \"unverständlich\" geschrieben ist.., dann wird die Übersetzung , wohl meist genau so \"unverständlich\" sein wie das Original...
Nobel:
--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=32118#post32118 ---das wir im zweifelsfall in englisch lesen und in deutsch spielen ist normal, oder? (ernstgemeinte frage, macht das jemand anders und fühltr sich berufen auf englisch zu spielen..?)
--- Ende Zitat ---
Also wir lesen englisch und spielen in englisch und etwas deutsch, dh Begrifflichkeiten benutzen wir hauptsächlich in englisch, bis auf gelegentlich durchrutschende deutsche Begriffe (also : \"Die Knights rücken vor.\", \"Stehe ich da in Bad Going?\", aber auch \"Die Cavalry prallt von den Klingen zurück.\").
Konversation wird natürlich auf deutsch betrieben ;)
Mehrunes:
In der Regel spiele ich auch auf Englisch. Da wird von Blades statt Klingen gesprochen, Cohesion Tests statt Zusammenhalttests. Bei Warmachine werden die Skills meist in Englisch, Profilwerte zweisprachig gespielt, Regelmechanismen eher deutsch.
Bei Warhammer (sowohl Fantasy als auch 40k) eher alles deutsch.
Also in der Regel übernehme ich die Begriffe so wie ich sie im Regelbuch gelesen habe. Das gemischte bei Warmachine kommt von englischen Karten/deutschen Regeln.
Und warum sollte man für die Spielkonversation auch plötzlich doch die Übersetzung anfangen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln