Allgemeines > Vorstellforum

Vorstellung...und typische Anfängerfragen !

<< < (6/9) > >>

Marbod:

Ich bin nicht 1/72-gebunden, sondern habe lediglich damit angefangen und erkannt, dass es mir viel Spaß macht. Nun kenne ich mich ganz gut und kann einschätzen, was ich mir zutraue und zutrauen möchte. Meine erste Einschätzung, unabhängig von den Kosten, mit z.B 1/72 eine kleine, ca.70 Figuren starke  Armee aufzustellen, halte ich für realistisch bei meinen jetzigen Fähigkeiten :)
Bei 15mm weiß ich absolut nicht wie ich diese noch bemalen soll... Aber den Reiz größerer Schlachten kann ich absolut nachvollziehen.
Bei den 28mm großen Figuren wirken manche Gesichter oder Hände etwas  "überproportioniert" ...bitte jetzt nicht auf mich einschlagen :D es ist der Maßstab der mir irgendwie am mehr und mehr zusagt zum zukünftigen Spielen.
Weshalb wirken manche Figuren wie oben beschrieben?
Ein User hat es oben beschrieben, sind es die Mehrheit der Figuren oder habe ich die Falschen erwischt im Netz?

Eine Frage: Was wäre wenn ich mir zum Beispiel die Franken auserwähle, mir eine Armee von den beschriebenen 50-70 Figuren erstelle....Welcher Maßstab wäre dafür am meisten geeigneten was Spieleranzahl und Systeme betrifft??
Ihr habt ja alle sehr gut beschrieben, dass es unzählige Systeme mit gewissen Vorlieben gibt, die ich erst kennenlernen sollte, aber vielleicht ist die Frage zu beantworten. Gestellt habe ich sie (trotzdem...auch wenn viele sagen ich solle das machen was am meisten Spaß macht :)), um zu erfahren zu was ich am kompatibelsten bin wenn ich erstmal etwas bemalt und vorzuweisen habe.

Darkfire:
So, jetzt werd ich mal meine 2 Cent in den Ring.

Erst mal abschalten und den Kopf durchlüften. Das war grad passiert ist, ist einfach so, wenn die Sprache auf Maßstäbe und Systeme kommt....frag 20 Leute und Du bekommst 40 Antworten  ;)

Ganz im Ernst, such Dir erst mal Leute in Deiner Gegend die spielen! Das ist ganz wichtig, weil die Regelbücher, die Figuren und die Erfahrung haben. Ist nicht schlimm, wenn Du Dir am Anfang was leihst. So kannst Du rausfinden, was Dir behagt.

Ich komm auch mehr vom 72er her und ich bin inzwischen ein großer Fan von 28 mm Figuren...die übrigens nicht so schlecht sind...da kenn ich 72er die schlimmer sind ;) Es gibt ja inzwischen viele Plastikboxen, die nicht so teuer sind...Und normalerweise nur verwendbare Posen enthalten...

15 mm sind für Anfänger leicht zu bemalen...nur gleich in der Hauptfarbe grundieren und die Details noch malen, fertig. Und dann, wenn's ist, noch etwas AP Quick Share drauf. Und sogar 6 mm geht...sogar gut.

Geh einfach offen auf das Hobby zu und Bau nicht gleich Wenn und Abers auf.

Gute Nacht

Marbod:
Wird gemacht   :)

Danke für die Hilfestellungen. Habt mir gut weiter geholfen

D.J.:

--- Zitat von: Marbod am 24. Januar 2019 - 20:18:55 ---Eine Frage: Was wäre wenn ich mir zum Beispiel die Franken auserwähle, mir eine Armee von den beschriebenen 50-70 Figuren erstelle....Welcher Maßstab wäre dafür am meisten geeigneten was Spieleranzahl und Systeme betrifft??
--- Ende Zitat ---

Als erstes würde mir da das System "SAGA" einfallen.
https://stronghold-terrain.de/products/dark-age/gripping-beast/accessory/franks/
https://stronghold-terrain.de/?s=R%C3%B6mer&post_type=product
Lässt sich mit 15mm oder 1:72 eher schlecht umsetzen. 
 
Vorteil:
Relativ kleine Kriegsbanden, gute Auswahl an Miniaturen für die von dir gewählte Epoche (2/3 Jahrhundert) Mit 70 bis 80 Minis sehr gut dabei.

Nachteil (Achtung! Nicht zur Grundsatzdiskussion bestimmt!)
Die Original Miniaturen von Stronghold in 28mm sind aus Zinn und nicht immer leicht zusammenzubauen und zu Bemalen. Sie sind etwas teurer in der Anschaffung. Hier empfiehlt sich nach Alternativen wie Victrix, Hail Cesar etc. Ausschau zu halten, da weiß ich aber nicht, wie Auswahl und Verfügbarkeit aussehen.

Spielerschaft
Hier im Forum gibt es bestimmt einige Spieler. Ich selber könnte mir evtl. einen Einstieg vorstellen, wenn du da regelmäßiges Interesse dran hast.


Als zweites wäre evtl. der »kleine Bruder« von Kugelhagel, Steinhagel interessant.

Vorteil / Nachteil:
Deutsches Regelwerk ohne Übersetzung, alle Maßstäbe spielbar, breite Auswahl an Epochen.
50-70 Miniaturen entsprechen in etwa 13 – 18 Basen (4*4cm zu jeweils 4 Miniaturen) was bei kleinen Einheiten á 3 Bases mit 70 Miniaturen gut aufgeht (6 Einheiten), bei größeren Einheiten zu je 5 – 6 Basen ist aber mit 50 – 70 Miniaturen die Grenze einer sinnvoll spielbaren Armee schnell erreicht.
Das muss nicht unbedingt von Nachteil sein, denn eine kleine Aufstellung mit Einheiten zu jeweils drei Bases ist leicht verstaut und benötigt weniger »Spielplatz« (je Base 4*4cm Fläche) Auf relativ kleinem Raum kann man da auch größere Umfassungsmanöver und solche Spielchen ausführen, was bei größeren Einheiten natürlich mehr Platz erfordert, aber im Umkehrschluss optisch noch schöner wirkt. Hier ist dann der Nachteil: Man braucht / will schnell mehr Miniaturen ;)

Miniaturenauswahl
Die Auswahl an Gegnern Roms ist in 1:72 je nach Epoche (republikanisches oer imperiales Rom) so ziemlich auf einen Gegner festgelegt. Germanen sind entweder nackte Irre oder tragen Hörner auf'm Helm ... da sollte man also schon von der Epoche etwas Ahnung haben, um sich eine Armee aus vernünftigen Miniautren zusammenzustellen.
 
Spielerschaft
Ich weiß nicht, wie verbreitet dieses System ist. Mir selber würde aber Spaß bereiten, da wäre ich also offen (auch für 28mm). Und wo zwei sich öfter treffen, kommen bestimmt auch mehr dazu.

Das sind die beiden Systeme, die mir spontan einfallen, wo ich minimalen Einblick in das Spiel selber und zudem auch Interesse dran habe.
Daher sind diese Vorschläge vollkommen subjektiv.

Und jetzt können mich die anderen für meine Worte steinhageln ;D

tgsrt:
Moin,

Saga läßt sich in anderen Maßstäben schon gut Spielen, die Frage ist nur die Optik, da mal bei Saga nun mal die Base messrelevant ist und nicht die Mini.
Man wird aber afak auf dauer keine Mitspieler finden, das 99,99% hier bei 28mm liegen.

ich finde das Saga  für einen Skirmischer je nach Armeeaufbau schon ne Menge Figuren nutz. Mitlerweile sind 121 Püppies für eine Armee denkbar. selbt das Minimum von 49 Püppies finde ich (für Skirmischer) schon ordentlich...  - egal.
Wenn man bei Saga von Orginalfiguren reden möchte, dann Gripping Beat aber nicht Stronghold! ;) und Gripping bietet mittlerweile viele gute Plastesätze an.


ich denke mal, dass Saga aktuell weiter verbreite ist als Stein-/Kugelhagel, man für Saga leichter Mitspieler findet und es imA auch das deutlich leichtere Regelwerk ist.


Grüße

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln