Kaserne > Projekte
28mm Napos für Black Powder / Kugelhagel / Sharp's Practice
D.J.:
Danke dir :)
Das macht auch richtig Spaß, nach dem Frust mit den 1:72ern, wo ich nichts mehr hinbekommen habe :-\
Die Eigenschaften, die ich hier genannt habe, sind in erster Linie für das Kopfkino bzw. den Rollenspielaspekt bei Shootout in Dingstown. Es gibt aber in der Tat Charaktereigenschaften oder Sonderregeln, welche die Figuren auch spiel- bzw. regeltechnisch individueller gestalten.
Die kann man auswürfeln oder frei bestimmen, wobei für eine Charakterstärke immer eine Charakterschwäche mit gewählt / gewürfelt werden muss.
So kann ein Held z.B. "zäh wie Leder" sein und einen Lebenspunkt zusätzlich erhalten, dafür aber im Gegenzug auch ein "feiger Hund" sein und bei einem Moraltest -1 Malus bekommen.
Die Sonderregel für Eddie den Trompeter habe ich selbst erfunden, weil ich sie witzig fand und nicht unbedingt spielentscheidend :)
Aber das werden wir beizeiten noch ausknobeln.
Das Spiel selber ist so humorvoll und frei aufgebaut, dass man auch Marty McFly im Wilden Westen, die Zulukriege der Briten, Doktor Who oder Steampunk spielen könnte. Kanonen, experimentelle Waffen ... da ist man ziemlich frei, wie man als Gruppe sein Einzelspiel oder eine Kampagne gestalten mag. Daher habe ich auch vor, eine Truppe aus 12 Mann aufzustellen, aus der ich dann wählen kann.
Utgaard und ich haben uns für den Peninsular War entschieden, weil eben Sharpe's Rifles so viele Szenarien hergibt und auch nicht ohne Humor ist :)
Pro Kopf sind maximal 12 Miniaturen angedacht, wobei ich selber 6 pro Spieler als überschaubarer empfinde und dann lieber mit zwei Teams zu je 6 Figuren spielen würde.
Ich hoffe, ich habe dich jetzt nicht mit Text erschlagen ;)
preussischblau:
Ich mag die Mantelträger mit den unterschiedlichen Farben und dem Schmuddel - sind "indivuduell einheitlich", dazu die höchst individuellen Chefs... :-) schöne Anregungen! Ich frag mich, welche Einheiten im 7YW so individuell zusammengewürfelt waren ...
Utgaard:
Panduren, Freikorps und dergleichen, ansatzweise Hussaren - die Linieninfanterie eher nicht, da müßtest Du dann schon Richtung Nordamerika ausweichen ;)
D.J.:
Ein Update ohne Fotos:
Gestern sind 60 Mann (48 Soldaten, je 4 Offiziere, Drummer und Standartenträger) der alten Garde von Victrix bei mir eingetroffen.
Geplant ist, aus ihnen mit den Köpfen des anderen Victrix-Sets, eine Einheit einfache Linieninfanterie zu 5 Bases á 4 Mann zu machen (Mäntel "farbenfroh", wie es sich für ein rollendes Bordell geziemt :D ) und aus dem Rest zwei Einheiten gleicher Größe alte Garde mit Bärenfellmützen und blauen Mänteln.
Gesagt,getan ... die Gussrahmen gesäubert, getrocknet und grundiert. Anschließend die neue Contrast Farbe Leviadon Blue ordentlich durchgeschüttelt ... und dann wegen dem scheiß-bescheuerten GW-Knickkappen-Verschluss geschätzt 1/3 der Farbe über Tisch, Hände, Shirt, Beine und (zum Glück!) einfacher Farbpalette verteilt.
&%$@!!!'#*°°°! >:(
Der langen Rede kurzer Sinn:
1.
Ein Tipp für die Contrast Farben: Kaufen und sofort in Töpfchen mit Schraubverschluss umfüllen, wenn man (so wie ich) zehn linke Daumen hat.
2.
Bei mir sind dann jetzt direkt mal zwei Einheiten Alte Garde zu je 16 Soldaten und drei Kommandos "eingebläut", anstatt der geplanten 4 Mann.
Soviel zum gemütlichen und genussvollen Malen.
Wish you a funny weekend all together
;)
Maréchal Davout:
Schöner Start von dem was man bisher sehen konnte - da lohnt es sich, mal in Urlaub ohne Internet zu fahren... ;) Mir gefallen die Mäntel der Infanterie auch!
Blau-Unfall: sowas kenne ich leider auch. Gut, dass du das Eisen dann geschmiedet hast, so lange es heiß war - das kann doch dem Malvorhaben einen richtigen Schub geben, auch wenn die Entspannung freilich flöten geht. Bin auf die Garde gespannt!
Viele Grüße und Erfolg
Felix
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln