Kaserne > Projekte

Pappenheimer geht in die Antike

<< < (11/48) > >>

Pappenheimer:
Die Minis sehen in Echt auch deutlich besser aus (von der Bemalung her).

Das Dumme an den HäT-Minis sind die flachen Posen. Man kriegt bei vielen Figuren einfach keine schöne Schlachtreihe hin, weil die Römer die Schilde nicht vor sich halten sondern seitlich. Vereinzelt gibt's Ausnahmen.

Das Zvezda-Set hab ich noch nicht, ist aber sicherlich ein Muss, trotz der kleinen Probleme wegen der Rüstungen der Princeps. Wenn ich es mal irgendwo günstig sehe (sollte ja dieses Jahr wieder aufgelegt werden, was die Preise drücken müsste), hole ich mir eine Packung. Das Problem für mich ist da, dass es pro Typ nur 2 Posen gibt.
Bei den HäT-Figuren schaut es erstmal besser aus in der Hinsicht an Vielfalt, aber richtig schöne Formationen kriegt man dennoch nicht hin. Schön wären z.B. 2-3 Posen werfender Hastati.

Ich mache das jetzt so, da ich Hastati und Princeps mische, dass A) die Soldaten eines Typs in der Einheit in der Mehrheit sind und B) bei Hastati 3 Figuren im 1. und 2 im 2. Glied sind und bei Princeps umgedreht. So erkennt man rasch die Zugehörigkeit. Triarii kriegen 3 Minis pro Base, was darstellt, dass sie nur halb so starke Einheiten hatten als die anderen Typen.

Jetzt will ich noch 5 Princeps, 5 Hastati und 2 Equites bemalen.

Heute Abend mache ich noch eine Truppe Phalangiten fertig.

Es ist schon was eigenartiges mit ein paar Minis ne Einheit fertig zu haben. Aber so ist das halt mit Regelwerken, wo eine Base=1 Einheit. Bin gespannt wie das dann mit 2-3 "Legionen" aussieht.

Maréchal Davout:
Plausibles Vorgehen!


--- Zitat von: Pappenheimer am 05. September 2019 - 13:02:38 ---Es ist schon was eigenartiges mit ein paar Minis ne Einheit fertig zu haben. Aber so ist das halt mit Regelwerken, wo eine Base=1 Einheit. Bin gespannt wie das dann mit 2-3 "Legionen" aussieht.

--- Ende Zitat ---

Mir ist das aufgrund der Figurenanzahl zu reduziert. Bei La Grande Armee habe ich zwar auch eine Base= eine Einheit, aber da passen dann auch um die 20 Mann drauf, was in Kombi mit der großen Masse an Basen wieder doch den Schlachteindruck herstellt.
Bei diesen Basen wäre wohl das Minimum, das ich bräuchte, um eine Schlacht zu "fühlen":
5 Basen Velites
15 Basen Hastati und Principes und ein paar Basen Triarii und ein paar Basen Kavallerie für die Seite Roms.

Viele Grüße
Felix

Pappenheimer:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 05. September 2019 - 14:35:45 ---15 Basen Hastati und Principes und ein paar Basen Triarii und ein paar Basen Kavallerie für die Seite Roms.

--- Ende Zitat ---
Das ist auch der Maßstab etwa, den AoH für Schlachten ansetzt und mir irgendwann vorschwebt. Die "Legion" ist nur die Größe, um bei der Stange zu bleiben und mal was mit den "Befehlshabern" zu machen.



Hier mehr Phalangiten für das 2. Treffen.





Maréchal Davout:
Gut - in der Summe wird es dann schon vernünftig ausschauen, denke ich ;)

Phalangiten sind immer cool, wobei die Steckverbindung in der Sarissa wirklich recht voluminös daherkommt.

D.J.:
Die Miniaturen gefallen mir :) Und was die Einheitengröße angeht wird das schon was werden, denke ich. Da ist dann am Ende doch etwas Masse auf dem Tisch.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln