Epochen > Fantasy
WHFB: Die Unterschiede oder welche Edition ist die beste?
Poliorketes:
Ja, ich hatte mal eine Kampagne danach aufgebaut, die Regeln an die damals aktuelle Edition angepaßt (das war ene 5. oder Anfang 6.). Viel Arbeit, leider hat scih aber damals (und seither imemr wieder) herausgestellt, daß die Jungs bei uns im Club keine Ausdauer für eine Kampagne haben, die schlafen regelmäßig ein. mit den richtigen Leuten ist ME aber das beste Kampagnensystem, daß ich für Fantasy-Tabletops kenne.
Nergal:
Ich kenne nur die 2. und 3. Edition :lokomotive:
Nun ja, es ist schon eine Weile her seitdem ich WHFB gespielt habe - das letzte Spiel war glaube ich 1991 ... Die zweite Edition ist richtig nett-simpel gemacht mit einfachen schwarz-weiß Bildern, Schreibmaschinenschrift, und richtig unausgewogenen Listen. Da war die 3. Edition eine echte Offenbarung - aber es war schon nett, damals... Vollmetallminis von GW (als richtig Vollmetall - inklusive Base und Schilde), kleine Armeen, Gelände improvisiert aus Bauklötzen, Flüsse mit Kreide auf den Zimmerboden gemalt...
Die Spiele mit der 2. Edition waren reine Funspiele, ich denke auch weil es fast unmöglich war wirklich ausgewogenen Armeen aufzustellen, sicherlich erschwert dadurch dass wir als Schüler damals auch nur wenig Geld für Minis hatten, und es auch zumindest in meiner Heimatstadt auch nicht leicht war an die Sachen ranzukommen, damit hatten wir natürlich nur wenig Auswahl bei den Armeen. Meine Regeln und Minis hatte ich alle aus Großbritannien mitgebracht, und dann auch an meine Spielpartner verliehen.
Leondegrande:
Mein erstes Spiel mit der dritten Edition hab ich mit den Markern hinten aus dem Buch (auf Pappe geklept) auf einer Tischtennisplatte ohne Gelände mit einem Kumpel zusammen gemacht :) War trotzdem sehr spaßig und eine Alternative zum Rollenspielen.
njetkulturny:
Ich habe mit der 2. Edition angefangen und habe mit Erscheinen der 4. Edition aufgehört, weil das Magiesystem der 4. sich völlig vom Rollenspiel löste.
Als Ravening Hordes und Warhammer Armies Spieler, der auch die meisten Armeen gespielt hat, sind Unausgewogenheiten nicht unbemerkt geblieben, allerdings muß man sich von den Armeehintergründen der heutigen Armeebücher in den meisten Fällen verabschieden, weil viele Einheiten damals ganz anders funktionierten.
Und was am meisten fehlt, ist die Punkteberechnung einzelner Figuren. Orks mit Piken oder Armbrüsten :evil:
Die 6. Edition ist ja WAB in Fantasy somit habe ich also grundlegend die 6. und auch wohl die 7. Edition schon gespielt. Ist vom Regelwerk deutlich schlanker, allerdings fehlt mir bei den Armeen immer das Augenzwinkern, welches zum Beispiel in den Armeelisten der 1. Edition, von der ich das Regelwerk kenne, sie aber nie gespielt habe (ist wirklich eine Rollenspiel Ergänzung).
Als Beispiel dient mir immer die Liste von Necromantic Nick and the contents of the local graveyard. Purer Spaß einen Nekromanten der 1.Stufe mit einer Horde von Versuchskaninchen auf das Feld zu schicken.
Strand:
Vom Flair her schlägt nichts die 1st Edition, aber das mag auch mit reiner Verklärung der Jugend begründet sein. Thorgrim Branedimm und sein last Stand auf der Ziggurat of Doom gegen die Goblins hat für mich über Jahre das Bild von Zwergen im Fantasy-Bereich geprägt.
Dazu kam ein Cover, das einen als 13jähriger in der damaligen Zeit sofort überzeugt hat:
:rolleyes: :whistling: ;)
Man kann es am besten mit der Rogue Trader-Anarchie vergleichen: erlaubt ist, was Spaß macht und Playtesting war in Theorie und Praxis überhaupt nicht vorgesehen.
Zudem hatte dieses Edition ein Heft (\"3: Characters\"), was sich nur mit dem Thema RPG beschäftigt hat.
Auch die zweite Edition mit dem Dampfer, Magnificient Sven und dem Berserker (Troll Slayer gab es damals noch nicht) mit den blauen Haaren, hat ganz stark den erzählerischen Aspekt betont, allerdings war ich damals auf Detour in der RPG-Welt.
Ich habe dann in den 90ern noch einmal kurz die Version mit dem Kartenmagiesystem gespielt (4. Edition?), war aber von der sich entwickelnden Turnierszene und der GW-Preispolitik (höhere Attributswerte=höherer Preis) so abgeschreckt, dass ich direkt weiter zu den Skirmish-Spielen (Necro, GM, BB, etc.) gewandert bin.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln