Epochen > Fantasy

WHFB: Die Unterschiede oder welche Edition ist die beste?

<< < (6/14) > >>

Nergal:

--- Zitat von: \'KingKobra\',index.php?page=Thread&postID=26954#post26954 ---Zum Teil gab\'s auch diese Großblister aus Hartplastik, da waren die alten Regiments of Renown drin und die ersten BloodBowl-Teams. Die hatten gar kein Coverbild, wenn mich nicht alles täuscht, sondern nur diese Blisterpappe hinten drauf.
--- Ende Zitat ---

Das kam später, als die Minis auch Plastikbases, Schilde und auch Pferde bekamen. Die Boxen mit dem Bild waren die ganz alten Sachen mit Vollmetallminis.

njetkulturny:
Ja. Die Großblister mit 12 Figuren als RoR gabs erst ab ungefähr 1989. Zuerst wurden die Regiments of Reknown in 9er Varianten verkauft. 8 Trooper und wahlweise Hero, Champion, Musician oder Standard. Für eine gesamte Einheit brauchte man also 100 DM und hatte dann 32 Trooper plus Kommandoquartett.

Wer die insgesamt 18 Ror mal im bild sehen will, sowohl Pre Slotta als auch Slotta Versionen, sollte mal auf Stuff of legends gucken: http://www.solegends.com/citrr/index.htm

Da muss man heute mal den Vergleich ziehen, wo 20er Einheiten bei fast allen Armeen schon als große Einheiten gelten.

KingKobra:
Ja, lustig, ich hab noch die Chaosmönche.

Die großen Regimenter brauchst du ja auch: Laut Ravening Hordes konntest du bei manchen Armeen ja erst ab 30 Mann eine Standarte oder einen Musiker in deine Einheit nehmen. Und ohne Musiker ist das Manövrieren schwierig...

The Desertfox:
Was ist den an der 4. Ed. gut? Da ich jetzt einen Haufen Armee Bücher und Regeln hab. Von den Punkten ändert sich da nicht soo viel, was gut für Mighty Empires ist, allerdings muß ich das noch genauer überprüfen.

Christof:
Die 4te Edition ist evtl. gut wegen der Armeebücher und der vielen Hintergrundgeschichten darin. Ansonsten ist die Edition (zu Recht) als Herohammer verschrieen, Einheiten geben den Helden einen Gliederbonus, Magier sind die Spielbestimmenden Figuren (in beiden Phasen aktiv zaubern macht sie sehr stark!). Eigentlich gibt es kaum einen Grund das zu spielen, durchaus aber viele diese Edition zu lesen. Zum spielen gibt es zwei mMn. Varianten, entweder mit relativ grossem Zeitaufwand die Dritte (wegen der detailierten Regeln) oder eher die 6./7. um ein Spiel zu haben das einiges an streamlining erfahren hat. Bei beiden Varianten würde ich in einer Gruppe die dafür offen ist einige Hausregeln etablieren.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln