Epochen > Fantasy
WHFB: Die Unterschiede oder welche Edition ist die beste?
Diomedes:
Die 3te Edition fantasy und die erste 40K hatten sicher den meisten Character. Sie hatten aber auch den Nachteil sehr schnell außer Kontrolle zu geraten wenn nur ein Spieler mit seiner Armeeaufstellung mal aus der Reihe lief. Außerdem sind sie sehr umfangreich und komplex, gerade die Chaosbücher sind zwar absolut klasse aber ohne Spielleiter kaum zu benutzen.
Das spannende an dieser Zeit war, daß es immer wieder große Überaschungen auf dem Spielfeld gab weil irgendjemand aus dem hintersten Winkel der Bücher (oder WDs) noch eine YX Sonderregel herausgefischt hat. Die aktuelle Tendenz von GW die Regelwerke möglichst auf Geradlinenigkeit und Geschwindigkeit auszurichten finde ich etwas fade. Für Turniere ist das wichtig aber es nimmt den Spielen doch einiges an Character, was sehr schade ist.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß ein paar der alten Spieler wieder auf die ersten Regelwerke zurückgreifen. Mit einer festen Gruppe und etwas Motivation sollte das auch gut machbar sein. Ich hätte auch Lust mal wieder meine alten Rogue Trader Sachen rauszuholen, Glücklicherweise habe ich die nie abgegeben und die Regeln stehen hier komplett im Regal (inkl der zwei Chaosbücher 8) ). Und Figuren habe ich auch noch genug dafür :vinsent: .
Mehrunes:
--- Zitat --- Sie hatten aber auch den Nachteil sehr schnell außer Kontrolle zu geraten wenn nur ein Spieler mit seiner Armeeaufstellung mal aus der Reihe lief
--- Ende Zitat ---
--- Zitat --- Das spannende an dieser Zeit war, daß es immer wieder große Überaschungen auf dem Spielfeld gab weil irgendjemand aus dem hintersten Winkel der Bücher (oder WDs) noch eine YX Sonderregel herausgefischt hat.
--- Ende Zitat ---
Lustig, sind das doch quasi die Argumente gegen das aktuelle Warhammer. Wenn man damals Eigenrestriktion brauchte bzw. sogar Spielleiter(!), dann müßten die neueren Editionen mit dieser Eigenrestriktion bzw. von einer spielleiterähnlichen Person auferlegte Einschränkungen (wie z.B. einige der heutigen Turnierbeschränkungen) doch genauso funktionieren, oder?
Trotzdem wird aber die 3. Edition bzw. werden die alten Editionen glorifiziert, obwohl sie scheinbar unter denselben Problemen litten.
Ist das so, weil wir das generell gerne mit Altem und Vergangenem machen?
Ähnlich ist das ja mit der 2. Edition 40k. Die war sooo toll, dass da Warpfeldgranaten aber vermutlich jede heutige Uber-Einheit in den Schatten stellt, wird gerne vergessen. :D
Christof:
Du verwechselst etwas Mehrunes. Die alten Editionen bieten Flair und werden deswegen gelobt. Die neueren Editionen wurden gestreamlined und erreichen dennoch keine Ausgewogenheit die dabei angestrebt wurde, der Flair wurde dabei aber sehr wohl getötet.
Die alten WFB Editionen (1-5) sind alle komplizierter und langwieriger zu spielen als die neueren Varianten (6+7), die dadurch Turnier geeigneter wurde das man ein Spiel in 2h schaffen kann.
Axebreaker:
--- Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=29722#post29722 ---Die 3te Edition fantasy und die erste 40K hatten sicher den meisten Character. Sie hatten aber auch den Nachteil sehr schnell außer Kontrolle zu geraten wenn nur ein Spieler mit seiner Armeeaufstellung mal aus der Reihe lief. Außerdem sind sie sehr umfangreich und komplex, gerade die Chaosbücher sind zwar absolut klasse aber ohne Spielleiter kaum zu benutzen.
Das spannende an dieser Zeit war, daß es immer wieder große Überaschungen auf dem Spielfeld gab weil irgendjemand aus dem hintersten Winkel der Bücher (oder WDs) noch eine YX Sonderregel herausgefischt hat. Die aktuelle Tendenz von GW die Regelwerke möglichst auf Geradlinenigkeit und Geschwindigkeit auszurichten finde ich etwas fade. Für Turniere ist das wichtig aber es nimmt den Spielen doch einiges an Character, was sehr schade ist.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß ein paar der alten Spieler wieder auf die ersten Regelwerke zurückgreifen. Mit einer festen Gruppe und etwas Motivation sollte das auch gut machbar sein. Ich hätte auch Lust mal wieder meine alten Rogue Trader Sachen rauszuholen, Glücklicherweise habe ich die nie abgegeben und die Regeln stehen hier komplett im Regal (inkl der zwei Chaosbücher 8) ). Und Figuren habe ich auch noch genug dafür :vinsent: .
--- Ende Zitat ---
We are without a doubt on the same sheet of music. ;) I\'d love to form a 3rd edition WHFB group,but my problem as usual is distance.I\'ll try and convert members at my club,but they do like their \"new\" toys and 3rd edition is before most of them.Ahhhh,the glory days of making your own spell lists. :sehrgut:
Also,it would be a dream to run a chaos warband campaign again using the old hardback chaos books where deamons were deamons! :neo:
Mehrunes:
Ich könnte schwören die obigen Argumente gegen die neuen Editionen hier im Thread schonmal gelesen zu haben, aber kann mich da natürlich (dann aber schwer) irren.
Das mit dem Flair ist ja ein anderer Punkt, den kann ich vermutlich nicht beurteilen, weil ich die alten Armeelisten nicht kenne.
Wobei ich finde, dass meine Grünhäute noch divers genug sind, ich weiß nie was ich aufstellen soll bei den ganzen tollen Optionen. Sogar die Waldgoblins sind zurück! Das 6te Armeebuch war zudem wirklich ziemlich orkig-lustig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln