Kaserne > Spielberichte
Visualisierung von Spielberichten
Sonic:
Ich finde die Visualisierung bei Spielberichten das A und O !!!!
Ein 3 Seitigen Spielbericht nur mit Text und ohne Fotos werden wohl nur die hartgesottenen lesen.
Ein Hübsch aufbereiteter Bericht mit Fotos und gerne auch den Grafiken um die Spielzüge nachzuvollziehen lesen bestimmt mehr Leute!!!
Leider bin ich selber nicht so der Crack im Berichte schreiben ;( :fie: , deswegen hoffe ich auf die Profis, das weiterhin viele Bilder und Fluff verwenden
KingKobra:
--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=1675#post1675 ---Auch klasse fand ich eine interaktive Variante, die ich mal auf einer Warmaster-Page entdeckte. Da konnte man die Bewegungen der Truppen durch anklicken nachvollziehen.
--- Ende Zitat ---
Meinst du die hier: first report
und die hier: second report ?
Das ist echt sehr anschaulich.
Nobel:
Ich hätte gerne in meinem Spielbericht noch ein paar Fotos dazugepackt, um die Stimmung wiederzugeben, allerdings mangelt es mir momentan an einer vernünftigen Digicam - das war auch der Grund, warum ich mich um ein texturiertes Bild bemüht habe - das ist ein Kompromiss, mit dem ich für eine Weile leben muss.
Ich denke mal, es gibt viele verschiedene \"Werkzeuge\", die man für Spielberichte einsetzen kann - ein paar optimale Kombinationen, und natürlich die Möglichkeit mehrere davon nebeneinander laufen zu lassen. Die Wahl hängt sicher von der Absicht ab - Will man eine stimmungsvolle Geschichte schreiben?, Will man eine taktische Problematik darstellen?, Die Mechanismen eines Spielsystems darstellen?, Historische Zusammenhänge erläutern?, Nur einen Überblick geben?
Wenn ich für mich mal einen freien Kategorisierungsversuch mache würde ich die \"Werkzeuge\" grob kategorisieren als[/li]
* Foto : Überblick | Detail | Aufsicht
* Skizze (wie Foto-Aufsicht)
* Illustration (wie Foto-Überblick oder Foto-Detail)
* Text : Bericht | Erzählung | (taktische) Analyse | Spielmechanismen | (historischer) Hintergrund
* ...
aus denen man dann auswählen kann, und die man mehr oder weniger sinnvoll untereinander kombinieren kann - zB Überblicks- und Detail-Fotos kombiniert mit Berichten, oder Skizzen bzw Foto-Aufsichten mit taktischer Analyse oder Spielmechanismen. Man kann viel kombinieren und wiederum Kombinationen mit Kombinationen - vielleicht sogar mehrspaltig :
Stimmungsvolle Fotos mit Bericht - dazu Details und Skizzen mit taktischer Analyse oder Erläuterung von Spielmechanismen - begleitend eine als Erzählung geschriebene Geschichte.
Optimalerweise sollten die Leser natürlich auswählen können welche Bereiche sie lesen wollen und welche nicht - die einen interessieren sich vielleicht nicht für die Taktik, andere wollen nur Stimmung einfangen usw...
Ich hoffe das klingt nicht zu technisch, ich versuche nur mal, das in Elemente aufzudröseln... ;)
Hektor von Kreuzberg:
Ich bin auch der Meinung, dass eine gesunde Mischung aus allem wohl die interessanteste und am besten nachzuvollziehende Variante ist und meiner Meinung nach das Optimum. Das heißt, eine Einleitung mit Hintergrundinformation (möglichst etwas gestalterisch an den historischen Rahmen angepasst), ausreichend Bilder aus allen Phasen des Geschehens mit entsprechender Kommentierung und natürlich auch schematische Grafiken um besser die Taktik zu erläutern. Das ganze soll ja nicht nur informieren sondern auch unterhalten. :D
Mehrunes:
--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=1675#post1675 ---Wenn man das optisch unbedingt auf die Spitze treiben will (ist meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig), dann ist die Software, die das Wargames Illustrated benutzt, um die dort abgedruckten Szenarien zu beschreiben, das Beste, was ich kenne.
--- Ende Zitat ---
Und welche ist das? Gibts da Beispielbilder von?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln