Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 13:37:32
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Arcane Legions  (Gelesen 19727 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hwarang

  • Gast
Arcane Legions
« Antwort #45 am: 02. August 2009 - 15:39:13 »

das turning tool finde ich eigentlich ganz gut. und eine reduizierung der freien beweglichkeit hat meist größeren spielfluss zur folge. muss man mal sehen.

das papiergelände ist nicht schön. die einheitenkarten lassen auchwenig raum für optische aufschönung. das ist schade, ja.

die stärke von dem ding wird, wenn, dann am ehesten im spiel und nicht in der optik liegen. das kann man wohl als sicher annehmen. wenn man sich aber die realität vieler tabletop spiele im mainstream-bereich anschaut, dann scheint das meistens der fall zu sein.

mal sehen ob und wie es sich entwickelt.
Gespeichert

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Arcane Legions
« Antwort #46 am: 17. August 2009 - 19:14:44 »

Zumindest jetzt auf der Gen Con waren die Leute laut TGN und anderen Quellen vom Ablauf des Spiels ziemlich begeistert.
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

luckrider

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Arcane Legions
« Antwort #47 am: 18. August 2009 - 18:07:53 »

Am kommenden Samstag wird man es im MageStore Düsseldorf selbst testen können, wer Lust hat, einfach dort vorbeischauen, dann werden wir sehen, was das DemoKit hergibt. Ich finde eine schnellen Spielablauf durchaus attraktiv, allerdings gibt es dabei natürlich keine historische Akkuratesse. Ich denke das Spiel wird mehr durch zügiges kompetitives Spiel zu überzeugen versuchen.

Hier der Shopadresslink: http://www.magestore.de

Ausführliches Preview gibt es übrigens im aktuellen GamesOrbit #16.
Gespeichert
=> Und er bleibt doch immer die Tabletop-Heimat: Der WahnZinn

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Arcane Legions
« Antwort #48 am: 21. August 2009 - 12:50:14 »

In Episode 37 des D6 Generation Podcast gibt es eine sehr detaillierte Review von Arcane Legions:

http://www.thed6generation.com/index.php?post_id=511307
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

luckrider

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Arcane Legions
« Antwort #49 am: 24. August 2009 - 14:30:00 »

EDIT: Sorry, Schreibfehler, argh.
EDIT2: Nur falls die Frage schon aufgekommen sein sollte, ob ich für die Firma (Wells etc.) arbeite, nein. Ob ich ein Eigeninteresse am Spiel habe, klaro.

Sodele, der Demotag in Düsseldorf ist vorbei, insgesamt hatten wir großes Interesse und 8 aktive Testspieler an unserem Tisch (einmal mussten wir kurz auslagern, siehe Bilder) im Verlauf des Nachmittages (6 Stunden von 12-18 Uhr), wobei alle Spiele (durch Sieg) beendet werden konnten. Das Demoset beinhaltet schätzungsweise eine Armeegröße aus ca. 5.000 Punkten, auch wenn dies ausdrücklich nicht angegeben ist, da aber für 5.000 Punkten laut Grundregeln 15 Siegpunkte gelten (wie in diesem Demo-Set gefordert), nehme ich das mal an.

Hier mal Bilder von den Spielen und Figuren: http://forum.gamesorbit.de/index.php?topic=5802.msg48841#msg48841

Mein Eindruck vom Spielsystem sehr gut, spielt sich absolut flüssig und schnell. Es dauert etwas an Vorbereitung die Basen zu bestücken, dann aber geht es sehr flott. Allerdings haben wir auf zu geriner Breite gespielt, um eben das Schlachten zu beschleunigen. Hätte man statt 120cm die 180cm genommen (wir hatten den Tisch sozusagen gedreht), hat man natürlich viel mehr Zeit seine Schlachtreihen zu ordnen. Die flotte Spielweise benützt m.E. nach viele sehr gute Regeln, die man auch aus anderen Spielen kennt (z.B. Warhammer, Pirates, etc.), oft vereinfacht, und weiß dabei mit der Umsteckmechanik der Figuren auf den Basen absolut zu überzeugen (Allerdings ist das nix für Dicke Finger) Gerne kann ich dazu noch mehr schreiben, falls gewünchst.

Zu den Figuren. Die Prepainted Minis genügen meinen Ansprüchen, sonst sind die sicherlich nicht der Reißer. Schöner sind eigenlich die unbemalten (Maßstab 25mm, wie z.B. Warlord Games Einheiten im hist. Bereich), die mehr Details beinhalten, als ich erwartet hätte. Sie kommen alle im Gußrahmen, worin man sie wohl am günstigsten auch (vor-)bemalt. Anbringung von Schilden und Speeren dürfte für Mini-Erfahrene ein Klacks sein, für mich eher ein Gewurschtel, dafür sah es dadurch auch ohen Bemalung (Römer), halbwegs gut aus. Material ist (etwas weicherer) Kunststoff.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1251278163 »
Gespeichert
=> Und er bleibt doch immer die Tabletop-Heimat: Der WahnZinn

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Arcane Legions
« Antwort #50 am: 27. August 2009 - 00:15:01 »

Hab mit mal die Seite von AI und die Basis Regeln angeschaut ...

  • Die Figuren sind nicht besonders überzeugend
  • Die Basisregeln sind wie viele andere Regelsysteme (WHFB/WAB/Ringkrieg/FOG etc) eine Ableitung von WRG6te, aber auf einem extrem simplen Niveau. Selbst Ringkrieg von GW scheint mir um einiges anspruchsvoller zu sein.
Ne nichts für mich und würd ich meinen Neffen nicht zu Weihnachten schenken :negativ:
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

hwarang

  • Gast
Arcane Legions
« Antwort #51 am: 27. August 2009 - 07:27:50 »

bei youtube (oder irgendeinem anderen dieser (streaming-dinger) gibt es ein video vom GenCon, wo das erklärt wird. das konzept finde ich nach wie vor ganz witzig - große lila bases sehen aber sch... aus. und dass man die figuren menr oder weniger mit gewalt umstecken muss, überzeugt mich nicht gerade, dass es sich lohne die für das spiel anzumalen..

aber: eine wirklich günstige möglichkeit fantasy minis zu bekommen...
Gespeichert

Winston

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 277
    • 0
Arcane Legions
« Antwort #52 am: 27. August 2009 - 08:04:56 »

Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=37459#post37459
aber: eine wirklich günstige möglichkeit fantasy minis zu bekommen...
Nur: dafür sind die Minis einfach zu schlecht. Selbst wenn da (deutlich) nachgebessert wird. Dazu kommt noch, dass da wohl ein eigener Hintergrund fabriziert wird und viele der Miniaturen für existierende System einfach nicht zu verwenden sind.
Mit dem Spielsystem habe ich mich nicht ernsthaft auseinander gesetzt, die Miniaturen finde ich jedoch einfach unterirdisch (selbst Claymore Saga war da vor fast zwanzig Jahren deutlich besser).
Gespeichert

hwarang

  • Gast
Arcane Legions
« Antwort #53 am: 27. August 2009 - 09:49:56 »

hmmm... soo schlecht finde ich die nicht.
Gespeichert

njetkulturny

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 254
    • 0
Arcane Legions
« Antwort #54 am: 27. August 2009 - 11:24:25 »

Ich hab hier die Probepackung vor mir liegen und kann nur sagen, das die Figuren größtenteils echt nicht so toll sind. Die haben altes Atlantic Niveau, falls das noch jemand kennt. Ich spreche jetzt von den Römern, Chinesen, Ägyptern, Griechen und was nicht noch alles da hineingeflossen ist. Also der Fantasy (a la 300) Einschlag (römischer Supermann z.B.) ist für den historischen Wargamer echt zu viel.
Zu den Regeln kann ich noch nicht viel sagen, da lese ich mich erst noch ein und probier es am Wochenende mal aus. Aber es scheint wirklich auf eine sehr junge Zielgruppe ausgelegt zu sein.

Nachtrag: der Prepainted Tempelhund ist sogar recht nett und auch das Farbschema gefällt.
Gespeichert
\"Spiderman ist ein Pionier des Internets. Er war als erstes im Web\"

\"Frag doch die Axt, ob Holz ein spaltbares Material ist. Ab morgen bedrohe ich die Welt mit meinen Holzbomben.\"

luckrider

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 87
    • 0
Arcane Legions
« Antwort #55 am: 27. August 2009 - 13:11:21 »

http://fotoalbum.web.de/gast/kraenzle/090825_ArcaneLegions_DemoDebox

Sodele, um mal ein paar Grundlagen für die weitere Diskussion zu schaffen, ich habe mich mal bemüht ein paar Bilder vom Demoset wie in D verfügbar zu machen. Es soll sich zwar nicht um finale Produktqualität handeln, aber es wird sicherlich nicht vielfach besser werden. Für mich als Prepainter ist es genügend, wobei ich die unbemalten Minis fast besser finde als die bemalten, werde mich mal ins Massendippen von meinen Warhammer/Historical-Mitspielern einweisen lassen.

Noch eine Anmerkung zu den Regeln: die sind nicht als historische Simulation gedacht, sondern als Massenschlachtsystem, bei dem in unter zwei Stunden ein Sieger feststehen soll. Das ist eine klare Prämisse und läuft natürlich konträr zu jeglicher historischen Genauigkeit. Wie ich von den anderen Spielen der Macher haben schon weiß, heißt einfach zu erklärende Regeln nicht automatisch einfach zu beherrschen. Gerade das hat deren Spiele bisher immer ausgezeichnet und scheint es auch diesmal zu tun. Wir werden vom Club aus heute abend gleich mehrere Runden spielen, mit unterschiedlichsten Spielen, da bin ich mal auf die Reaktionen gespannt.
Gespeichert
=> Und er bleibt doch immer die Tabletop-Heimat: Der WahnZinn

hallostephan

  • Gast
Arcane Legions
« Antwort #56 am: 27. August 2009 - 14:47:56 »

danke für die Bilder-teilweise sehr schlecht-wie Amazonminiatures-keine Details :uebel:  teilweise gehts wieder-einige Püppchen könnte man schon anderweitig verwenden :santa: vielleicht kriegt man ja mal son Set inne Finga :beta:
Gespeichert

hwarang

  • Gast
Arcane Legions
« Antwort #57 am: 27. August 2009 - 15:30:36 »

wie gesagt: ich finde es geht... aber ich finde auch viele mageknight figuren gehen in ordnung. isteine frage des anspruchs..
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Arcane Legions
« Antwort #58 am: 27. August 2009 - 15:37:46 »

naja-das stimmt-und bei dem Preis für Probepack-es gibt ja maler, die machen selbst daraus schöne Minis!  :hutab: Ich bin ja da nicht so der Spezialist... :hust:
Gespeichert

hallostephan

  • Gast
Arcane Legions
« Antwort #59 am: 10. September 2009 - 19:17:46 »

so, jetzt hatte ich die Püppies im Augenschein-naja, also teilweise doch recht brauchbar-einige sind wenig detailliert, aber die Chinesen z.B. sehn gut aus-die Bilder geben das nicht so gut wieder, finde ich. Aber der Maßstab ist inkompatibel mit den 25/28 Zunnminis-höchstens Minifigs, die passen. Ansonsten klr zu 1/72 tendierend! Der Hund ist cool und ansonsten hat man viel Minis fürs Geld-beim Starterpack-und Hartplastik, was ja das anpinseln erleichtert.
Leider kann ich das Pack nicht mit meinen Püppies mischen, wie erhofft-schade :crygirl:
Drum gibts das hier an anderer Stelle sehr günstig von mir. :santa:
Gespeichert