EDIT: Sorry, Schreibfehler, argh.
EDIT2: Nur falls die Frage schon aufgekommen sein sollte, ob ich für die Firma (Wells etc.) arbeite, nein. Ob ich ein Eigeninteresse am Spiel habe, klaro.
Sodele, der Demotag in Düsseldorf ist vorbei, insgesamt hatten wir großes Interesse und 8 aktive Testspieler an unserem Tisch (einmal mussten wir kurz auslagern, siehe Bilder) im Verlauf des Nachmittages (6 Stunden von 12-18 Uhr), wobei alle Spiele (durch Sieg) beendet werden konnten. Das Demoset beinhaltet schätzungsweise eine Armeegröße aus ca. 5.000 Punkten, auch wenn dies ausdrücklich nicht angegeben ist, da aber für 5.000 Punkten laut Grundregeln 15 Siegpunkte gelten (wie in diesem Demo-Set gefordert), nehme ich das mal an.
Hier mal Bilder von den Spielen und Figuren:
http://forum.gamesorbit.de/index.php?topic=5802.msg48841#msg48841 Mein Eindruck vom Spielsystem sehr gut, spielt sich absolut flüssig und schnell. Es dauert etwas an Vorbereitung die Basen zu bestücken, dann aber geht es sehr flott. Allerdings haben wir auf zu geriner Breite gespielt, um eben das Schlachten zu beschleunigen. Hätte man statt 120cm die 180cm genommen (wir hatten den Tisch sozusagen gedreht), hat man natürlich viel mehr Zeit seine Schlachtreihen zu ordnen. Die flotte Spielweise benützt m.E. nach viele sehr gute Regeln, die man auch aus anderen Spielen kennt (z.B. Warhammer, Pirates, etc.), oft vereinfacht, und weiß dabei mit der Umsteckmechanik der Figuren auf den Basen absolut zu überzeugen (Allerdings ist das nix für Dicke Finger) Gerne kann ich dazu noch mehr schreiben, falls gewünchst.
Zu den Figuren. Die Prepainted Minis genügen meinen Ansprüchen, sonst sind die sicherlich nicht der Reißer. Schöner sind eigenlich die unbemalten (Maßstab 25mm, wie z.B. Warlord Games Einheiten im hist. Bereich), die mehr Details beinhalten, als ich erwartet hätte. Sie kommen alle im Gußrahmen, worin man sie wohl am günstigsten auch (vor-)bemalt. Anbringung von Schilden und Speeren dürfte für Mini-Erfahrene ein Klacks sein, für mich eher ein Gewurschtel, dafür sah es dadurch auch ohen Bemalung (Römer), halbwegs gut aus. Material ist (etwas weicherer) Kunststoff.