Der Pub > An der Bar
Der Sinn des Forums
Rohirrim:
Ich habe den Eindruck, dass es nach dem Hack des Forums (wie lang ist das jetzt her?) irgendwie eine Veränderung gegeben hat. Irgendwie kehrte Ruhe ein und auch die Funktionalität schien etwas gelitten zu haben. Vorher – so mein Gefühl – war hier mehr los. Kann auch sein, dass es daran gelegen hat, dass das Forum lange offline war und wohl einige nicht mehr zurückgekehrt sind.
Ich möchte das Forum auf keinen Fall missen. Ich habe nix gegen andere Social-Media-Kanäle, glaube aber, dass das Forum so in unsere Alters-und Zielgruppe am Besten funktioniert.
Allerdings ist finde ich, dass die Forensoftware arg veraltet ist. Der Fakt, dass das Frontend nicht responsiv ist und nicht auf dem Smartphone angepasst angezeigt werden kann, ist schon ein enormer Nachteil. Aber auch andere Eigenschaften, wie Profil und Funktionsweise, Struktur und Übersichtlichkeit sind auch nicht mehr zeitgemäß (ich hätte z.B. gern eine Einteilung in bestimmte aktuelle Spielsysteme und dazu Unterforen und eine größere Funktionsweise in den Profilen).
Ich würde mir wünschen, dass wir uns da mal Gedanken machen. Es geht mMn nicht um die Diskussion Forum, Insta oder Disord. Das Forum müssen wir gar nicht in Frage stellen. Wir sollten es nur besser machen. Ich bin im Übrigen gerne bereit Geld und/oder Zeit dafür aufzuwenden (mir ist schon klar, dass Reden immer leichter ist als Handeln).
… und auch von mir Dank an die Administratoren für die bisherige Arbeit.
ThorstenK:
Auch meiner Seite ein grosses DANKE an jene, die dieses Forum aufrechterhalten, inspirierende Bilder, Hinich höher gewweise und Tutorials bereitstellen, und und und ...
Ich schaue nahezu täglich, was es Neues gibt. Persönlich gibt es akuell Themen, die ich höher priorisieren muss, mein eigener "Output" ist noch gering und vermutlich nicht auf dem Niveau, auf dem viele hier unterwegs sind. Das wäre für mich -und ggf. auch andere "Nur-Leser"- ein Grund, meine Erzeugnisse eher nicht einzustellen.
Meine Wahrnehmung zur abnehmenden Nutzung von Foren: irgendwann ist gefühlt das meiste gesagt, ein Tutorial zu allem, und wer fragt, statt erstmal die SuFu zu bemühen, bekommt -wenn überhaupt- den entsprechenden Hinweis. Bei den Social Media Känalen gibt es eben solche "Historie" nicht, keiner hat mehr Überblick, also ist alles stets neu, und direktes Feedback durch "Likes" hebt das Selbstwertgefühl ... "Dislike" gibt es meines Wissens nach nicht ...
Die Technik selbst ist auch fortgeschritten. Wer "einfach nur spielen" will, findet Optionen online, TTS und so. Ich spiele selbst Brettspiele online inzwischen, ist so einfach, nix aufbauen, nix abbauen, das Spiel muss man nicht im Regal haben, Punkte zählt die Machina, ... und auf Wunsch geht auch der Schwatz dazu übers Phone.
So eine Menge Minis anmalen für ein Großprojekt, das muss man eben mögen, nicht jeder will das (mehr), somit ist der Kreis potentieller Teilnehmer reduziert.
Gerne würde ich bei Sweetwater eine Datenbank sehen mit:
- wer spielt was?
- wer wohnt wo?
Das wäre sehr hilfreich für Neulinge, um Überblick zu bekommen, was in der jeweiligen Wohnregion so verfügbar ist, bzw. für "Urlauber", um in einer anderen Region ggf. schnell Anschluss zu finden.
SiamTiger:
--- Zitat von: felixs am 30. Dezember 2024 - 19:31:22 ---Insgesamt habe ich den Eindruck, dass historisches Wargaming eher weniger geworden ist. Mehr Getöse vielleicht, aber tatsächlich passiert weniger. Ein wesentlicher Grund ist wohl die Zersplitterung in Maßstäbe und Regelwerksvorlieben; dazu kommt vermutlich eine, vermutlich schon immer vorhandene, durch die Zunahme von Bild- und Filmmedien aber begünstigte Passivität ("Konsum").
--- Ende Zitat ---
Dies.
Wir sind nicht weniger Spieler geworden im Tabletop Hobby, ganz im Gegenteil. Allerdings sind viele reine "Konsumenten", die Spielen in ihrem Laden, das war's. Keine Anmeldung oder Aktivitäten im Foren, da werden eher WhatsApp Gruppen und Co verwendet zur Abstimmung der Spieltreffen. Das ist auch völlig in Ordnung so. So aktiv ich im Tabletop bin, so passiv bin ich in anderen Bereichen, wie z.B. Tennis, das ist für mich rein für die Bewegung, bin da aber auch nicht bei der Herrenmannschaft oder Turnieren dabei und in der WhatsApp Gruppe informiere ich mich über Platzbelegung und ob Hilfe beim Ab- und Aufbau gebraucht wird. Wird anderen beim Püppchen schubsen nicht anders gehen.
Und es gibt viele Gründe warum man die weiteren Mitspieler nicht mitbekommt. Ich sehe das selbst vor der Haustür, wir haben in Koblenz mehrere Spielkreise die miteinander wegen unterschiedlicher Systeme, genutzter Spieltage usw. keinen Kontakt haben und selbst im GW gibt es "Parallelgesellschaften" weil die Donnerstags fast nichts von den Jungs vom Dienstag wissen und umgekehrt.
Der Austausch findet sehr zersplittert statt, weil man in der Spielgruppe in Discord, WhatsApp oder sonst wo, eben auch Bilder vom Armeeprojekt hochladen kann. Das ist niedrigschwelliger als das nochmal als Post für's Forum aufzubereiten. Umgekehrt würde ich mir keine Review oder Spielbericht in WhatsApp durchlese und irgendwas auf Facebook wiederzufinden, kann man eh vergessen.
Daher bin ich froh, dass wir hier das Forum haben, wo ich mir so schöne ausführliche Projekte wie z.B. vom Don, in Ruhe durchlesen kann und das nicht irgendwo im "Feed" untergeht.
Parmenion:
Moin,
also mir ist ein Forum wesentlich lieber als irgenwelche Gruppen in WhatsApp oder ähnlichem. Dem restlichen Socialmedia Zeiträubern widerstehe ich immer noch ;).
"Ursprünglich" komme ich aus dem Tiny Soldiers Forum, wo ich auch als Moderator tätig war, wobei man die beiden Foren nur bedingt miteinander vergleichen kann.
Im TS stand das jeweilige Spiel im Vordergrund. Schöne Figuren und Gelände gab es auch, aber bei Weitem kein Vergleich zum SW.
Leider wurde man damals von einigen Spielern/ Malern hier im SW immer "dezent" darauf hingewiesen, dass man nicht auf Matten oder Filzlappen spielt usw.....
Von daher sind aus den drei Spielergruppen, die heute noch sehr aktiv bei uns sind, nur zwei Personen (eine schreibt gerade diesen Text) mit ins SW gewechselt, wobei ich auch schon vorher angemeldet war.
Zum Austausch und als "Nachschlagewerk" sind Foren in meinen Augen wichtig. Wobei beim Austausch auch sicherlich der zeitliche Aspekt eine Rolle spielt. Bekomme ich bei WhatsApp normalerweise eine Antwort binnen Minuten, kann es in einem Forum halt schonmal dauern.
Aber ich bin und bleibe strikter Forumsvertreter und -befürworter :). Von daher versuche ich auch täglich herein zu schauen und immer ein paar Beiträge zu schreiben, und so es nur ein "Like" bei gezeigten Figuren, worüber sich die jeweiligen Maler ja auch freuen dürften, sonst würde man sich die Arbeit, Bilder hier herein zu stellen, ja nicht machen ;)
In diesem Sinne,
Parmenion
Koppi (thrifles):
Foren leben und überleben letztendlich nur durch die Beteiligung der darin registrierten User. Leider ist es so, dass sich diese Beteiligung nach Jahren intensiver Nutzung doch sehr abschleift. Natürlich hat man den Willen etwas zu posten. Aber. Ist nicht schon alles gesagt? Bekomme ich wirklich Antwort? Interessiert es überhaupt Irgendjemanden, wenn ich etwas schreibe? Ach komm. Ich lese lieber passiv.
So hatten viele meiner Sammlerkollegen auch in den einschlägigen alten 1/72 Foren gedacht. Na und die sind jetzt im Grunde allesamt tot, obwohl viele Mitglieder der Community tatsächlich noch leben, bevor jetzt hier entsprechende Kommentare einsetzen, die sind ja auch alle 55 +. ;) ;D
Ich hoffe, dass dieser Trend nicht irgendwann auch das Sweetwater final erreichen wird. Die Anzeichen dafür sind definitiv schon lange da.
Wir leben halt auch in einer Emoji Welt. Viel einfacher ist es den Daumen nach oben als absolute Gefühlsregung in der Kommentarfunktion zu nutzen, als irgendetwas zu schreiben. Schreiben kostet Zeit. Und viele haben diese gefühlt nicht mehr.
Ich fände es schade, wenn das Sweetwater stirbt. Für mich ist dieses Forum immer noch das beste deutschsprachige Forum, wenn es um das Thema historisches Tabletop geht.
Deshalb halte ich mich hier auch weiterhin sehr gerne auf, und ich werde mich hier auch weiterhin aufhalten, so lange das Ding existiert.
Man muss allerdings auch zugestehen, dass es im Lead Adventure Form einen viel höheren Traffic gibt. Auch die Jungs dort sind mit Social Media konfrontiert. Haben also die gleichen Umgebungsvariablen wie wir. Aber hier wird mehr geposted, auch mehr diskutiert. Das ist schon auffällig. Liegt es also doch an einer aktiveren Community, ob ein Forum überlebt oder nicht???
Vor einem Jahr hatte mein Spielerkreis vor, auch im Sweetwater wieder mehr zu posten. So nach dem Motto des alten, neuen US Präsi "Make Sweetwater great again" (nee; wir sind keine Fans von ihm).
Hat aber leider nicht funktioniert. Wäre aber besser so. Da müssen auch wir selbstkritisch sein.
Gefühlt sind hier maximal 4 Leute neben mir, die mal von Spielabenden oder Cons berichten. Dabei kenne ich sehr viele Mitglieder, die sich ebenfalls auf diesen Veranstaltungen herumtreiben, oder Veranstaltungen besuchen, die ich gar nicht kenne.
Leute gebt Euch einen Ruck. Postet einfach mal. Glaubt mir, wenn man wieder mehr Bildchen sieht, dann wird das auch was.
Nur mal ein Tipp: Ein BLOG ist Ruck Zuck erstellt. Ladet doch einfach Eure Bilder dort hoch, dann gehen sie Euch auch nicht verloren. Das war im Grunde meine Überlegung einen eigenen BLOG zu erstellen, nachdem ich mit zwei verschiedenen Hosts schlechte Erfahrungen gemacht hatte - Bilder waren irgendwann weg.
Bilder zu verlinken ist dann auch hier ziemlich einfach.
Dann fände ich es klasse, wenn mehr Leute Mut hätten Ihre eigenen Projekte vorzustellen. Natürlich mit Bildern, denn die will man auch in einem Forum sehen. So die Entwicklung eines Projektes bis zum Endpunkt mitzuverfolgen, ist immer spannend.
Ob es überhaupt noch möglich ist an der Forenstruktur zu arbeiten, muss ich mal den Don fragen.
Allerdings muss man aber auch ehrlich sagen. Was nützt mich ein Unterforum Battlegroup, wenn nur Sven und ich da was posten. Das kann ich auch in der Bildergalerie tun.
Aber wichtig ist es, zu kommunizieren. Macht es einfach Jungs .
Im Geiste des alten Bildungsbürgertums schließen wir natürlich mit einem Zitat von Emanuel Geibel, einem deutschen Lyriker aus dem 19. Jahrhundert:
"Die Zeit zum Handeln jedesmal verpassen
Nennt ihr: die Dinge sich entwickeln lassen.
Was hat sich denn entwickelt, sagt mir an,
Das man zur rechten Stunde nicht getan?"
Also Jungs einfach machen. Schreiben, posten, diskutieren.
Dann kann man auch wie der König von Mallorca folgendes singen:
"Wieder alles im Griff
Auf dem sinkendem Schiff
Keine Panik auf der Titanic
Land in Sicht, wir sterben nicht"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln