Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Historische Romane
Bommel:
PQR-Reihe von John Maddox Roberts
Die Macht und die liebe in Rom, eine sehr schöne serie über das ende der republik. die autorin schrieb auch die dornenvögel...ich mag diese romane.
Robert E. Lee:
The red badge of courage
Roman der aus der Sicht eines jungen Soldaten geschrieben ist und sehr anschaulich über den ACW berichtet, mit einer der besten Romane zum ACW überhaupt.
Killer Angels
Der ein oder andere kennt sicher den Film Gettysburg, dessen Vorlage dieser Roman war, ich selber bin über den Film zum Roman gekommen und muss sagen das mir der Roman besser gefällt als der Film. Im Roman und im Film werden die Ereignisse rund um die Schlacht von Gettysburg hauptsächlich aus der Sicht der Kommandanten/Offiziere (u.a. auch aus der Sicht von Robert E. Lee :D ) beschreiben . Insgesammt ebenfalls ein sehr interesanter und lesenswerter Roman.
Driscoles:
Killer Angels kenne ich. Sehr gutes Buch.
Habe ich mal bei einem Amerikaurlaub in der Hotelschublade gefunden, gelsen und behalten !
Björn
Marius Flavius:
Also ich kann vorallem das Buch, \"Das Ottmanische Reich bis 1918 \", sowie die Hörbücher \"Kaiser,König,Edelman\" sowie von PM Historie \"Weltmacht Rom\" und \"Die Kreuzzüge\" empfelen.
Das Buch \"Das Ottomanische Reich\" bestischt vorallem durch eine Ausf+hrliche beschreibung der Taktiken der Ottmmanen durch die Jahrhunderte hinweg. Sehr schön sind auch die Informationen zu den Politischen, Wirtschaftlichen und Geselschatflichen Strukturen des Riesenreichs.
\"Weltmacht Rom\" und \"Die Kreuzüge\" sind zwei der besten Hörbücher die ich kenne , spannend und mitreissend, wir zwar nicht alles im Detail behandelt aber doch genug das mein sich ein gutes Bild von den Geschehnissen machen kann, grade Weltmacht Rom geht nicht nur die Wichtigsten Daten der Römerzeit durch, sondern auch auf die Mitlitärgeschichte von Anfang bis Ende.
\"Kaiser, König ,Edelmann\" ist ein Wunderbares 14 stündiges Hörbuch über das Heilige Römische Reich Deutscher Nationen, von seiner Entstehung aus dem Frankenreich heraus bis zu seinem Ende 1812.
Scipio:
Hat mal jemand Pompeji und Imperium von Richard Harris gelesen? Die werden beide ja sehr gehypt, aber gerade deswegen bin ich da eher kritisch. Interessant klingen die schon...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln