Kaserne > Bildergalerie

Perry Napo Britten - Life in plastic, it\'s fantastic! (Update Seite 3)

<< < (3/12) > >>

Robert E. Lee:
Sehr sehr schick, warum du mit diesen Fähigkeiten FAP benutzt bleibt mir jedoch ein Rätsel . Die Hose gefällt mir besonders gut, darf man nach den verwendeten Farben fragen ?

Doc Phobos:
@Robert E. Lee
Wieso FAP? Weil ich auch Dimitri the Greek Turtle genannt werde. Naja, ok, ich werde nicht so genannt, aber ich bin seeeeehr langsam. :) Und FAP produziert gute Ergebnisse, solange die Bemalung darunter sauber ist.

Zu den Farben:
Hose: Foundry Slate Grey 32C als Anfang und dann mit Vallejo MC Ivory aufgehellt. Zum Schluss eins zwei Hightlights nur mit Ivory.
Jacke: GW Terracotta als Anfang, 2e Schicht - Vallejo MC Vermillion, 3e Schicht - Vermillion und Foundry Bright Red 15C 1:1 gemischt. Zum Schluss eins zwei Hightlights nur mit Bright Red.
Diese letzten Hightlights muss ich noch kontrollieren lernen. Aber es wird sich bestimmt mit der Zeit bessern.

Sowohl für den Redcoat als auch für die Hose habe ich mittlerweile die Foundry Farben bestellt. Mal schauen, ob diese die Bemalung etwas besser planbar machen.

Schrumpfkopf:
Sehr schoen bemalte Miniatur! Ich bin immer wieder erstaunt wie vergleichsweise hoch der Bemalstandart in Deutschland doch ist.

flytime:
Sehr schön!

Antipater:

--- Zitat von: \'Phobos\',index.php?page=Thread&postID=32634#post32634 ---... Ich habe zwar noch nicht deine Tips zur Hautfarbe befolgt, aber der nächste muss dran glauben.
--- Ende Zitat ---
Als ob du noch irgendwelche Tipps nötig hättest...  :roflmao: Schneckentempo hin oder her, du hast es drauf.


--- Zitat von: \'Phobos\',index.php?page=Thread&postID=32634#post32634 ---Nun, erstmal wollten wir eine Art Napo Skirmish spielen. Dafür werden wir die This Very Ground (TVG) Regeln leicht verändern. Ich habe lange überlegt, ob ich dafür dann runde oder eckige Bases nehmen will, aber da man in TVG durchaus Formationen hat, habe ich mich für letzteres entschieden. Dann hat man mir gesagt, dass ich auch für andere Regelwerke mit 20x20 nicht viel verkehrt machen kann und so entstand die Base. Ich habe (trotz Skirmish) vor auch 40x40 Multibases zu gestalten (und viele von deinen Ideen zu klauen!   :ninja:  ). Vielleicht spielen wir irgendwann auch etwas non-skirmish-haftes. Also... die Eckige Base ist da, um mir fast alle Optionen offen zu halten. Hoffentlich klappt es dann auch genauso.
Die Rifles werden wahrscheinlich runde Bases bekommen.
Solltest du Anmerkungen dazu haben, shoot!
--- Ende Zitat ---
Yes, Sir! :vinsent:
Skirmish ist \'ne feine Idee, gerade wenn man beim Malen nur langsam voran kommt. TVG sollte gut funktionieren. Eine Alternative für größere Plänkeleien bietet ggf. Triumph & Tragedy. Der Selbsttest steht noch an, Gleichgesinnte sind aber gern gesehen - vielleicht kann man Driscoles dann doch von der Notwendigkeit eines kleinen PDFs mit Spezialregeln für die Epoche überzeugen. ;)

Welche Bases man verwendet, ist wohl Glaubenssache. Die Trennung in runde (=Skirmish) und eckige, besser: multiple Bases (=Masse) ist recht gängig. Wenn man später vom kleinen zum großen Maßstab wechseln will, ist man mit Rundbases genauso flexibel wie mit der eckigen Variante. Ein gelungenes Beispiel ist die Vorgehensweise von Rusus und Elfen Lothar.
Wie auch immer, einheitlich halten würde ich\'s schon, damit die Optik stimmt. Demnach: entweder ALLE Kerls auf eckige oder ALLE auf runde Basen stellen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln