Epochen > Absolutismus und Revolution
Bräuchte Tipps für den Aufbau einer Preussischen Armee (Napoleonische Kriege)
Zwerch mit Ohren!!!:
danke für die schnelle Antwort, die berliner Basierungen waren soweit bekannt(auch wenn ich bei kav. von 40x50 basen ausgegangen bin^^)
Auch wenn die Füssiliere/Muskentiere regeltechnisch nicht wichtig sind, möchte ich doch möglichst authentisch sein, und nicht einfach ins Blaue hinein arbeiten.
und ich kann nirgends Infos finden, ob das 2. silesian inf reg bzw. das 3. east prussian inf reg. als Musketier oder Füssilier ausgerüstet war, auch wenn ich ersteres vermute.
Außerdem sind die reserve Regimenter an ihre Mutterregimenter angepasst, wenn ich das richtig verstanden habe, somit wäre das für einen großen Teil der Armee wichtig.
Gruß
Zwerch!!!
Dirk Tietten:
Aber die richtigen Fahnen :thumbup:
Dirk Tietten:
@zwerch mit Ohren
Ein Pr Infanterie Reg .bestand aus zwei Musketier und ein Füsilier Bataillon.
Grüße Dirk
Zwerch mit Ohren!!!:
ah super, das erkärt einiges :) (war das 1. oder 3. Batalion Füsilier?)
dann wird die Armee vorraussichtlich das 2. Korps, 12. Brigade, Prinz August von Preussen:
Infanterie:
-2. schlesische Inf Reg. (3 Bts. (2x Musketier, 1x Füsilier))
-11. Reserve Inf Reg. (3 Bts. (2x Musketier, 1x Füsilier))
-schlesische Landwehr Inf Reg. (2 Bts)
Kavallerie:
-schlesische Uhlanen Reg. (4 Squadrons) ->nur 1-2 Squadrons dargestellt
-1-2 squadrons des 2. Schlesischen Landwehr Regiments
Artillerie:
-(original 8 Geschütze) ->4 Geschütze dargestellt (Kaliber leider unbekannt)
ich hoffe die List ist so in Ordnung, verbesserungen, Tipps erwünscht
@Dirk Tietten: wenn ihr mir mit den Fahnen helft wird das sicher was ;)
P.S.: wie hoch sind denn die Versandkosten bei calpe bzw. Worean?
Gruß
Zwerch!!!
widor:
Ansonsten ist in der aktuellen Wargames Illustrated auch recht viel geschrieben zur Armee Preussens in Napoleonischer Zeit
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln