Epochen > Absolutismus und Revolution

Bräuchte Tipps für den Aufbau einer Preussischen Armee (Napoleonische Kriege)

<< < (9/15) > >>

Davout:
Das 3. Glied wirft leider auch noch das Problem auf, dass es zusätzlich zum Plänkeln auch noch geschlossen als Reserve verwendet werden sollte. Sowas kann man dann wohl nicht mehr sinnvoll darstellen. Ansonsten kann man das 3. Glied auch einfach als starke Plänklerlienie vor der Front einsetzen, nach den Regeln wie bei anderen Armeen. Die Österreicher stellten ihre Infanterie zumindest theoretisch auch so auf, sogar mit angeblich noch weiter vorgeschobener Plänklerlinie.
Die Franzosen hatten übrigens durchaus denselben Anteil an Plänklern im Bataillon, wenn die Grenadiere auch mit rausgeschickt wurden. Nach der Vorstellung von Davout wurde sogar ein Teil der Füsiliere zum Plänkeln ausgebildet, da die Voltigeure als Eliten galten, die nicht gleich verheizt werden sollten.

Grüße,

Davout

Decebalus:
Gängig bei vielen Regelsystemen ist es wohl, dass man der Brigade (Division) einfach eine Plänklereinheit gibt. Die stellt die zusammen agierenden Plänkler aus den unterschiedlichen Bataillonen dar. So hatten wir bei unserem Tactica Szenario etwa für die Franzosen vier Infanterie-Einheiten pro Division und als Schirm eine Plänkler-Einheit (nur aus Voltigeuren) davor.

Dann gibt es Regelsysteme, die Plänkler direkt vor die Einheit stellen, und zwar nur als Marker, dass diese Einheit Plänkler hat. Die Plänkler selbst sind dann einfach ein in den Kampf eingerechneter Wert. (Lasalle)

3. Option. Die Plänkler werden richtig aus der Einheit genommen, indem im Spiel eine (mehrere) Basen gegen Plänkler ausgetauscht werden. Diese stehen dann vor der Einheit, zählen aber eigentlich als eigene Einheit. (Black Powder)

Ob Plänkler aus dem dritten Glied kamen, ob sie eigene Kompanien hatten oder ob sie sogar eigene Einheiten bildeten (95th Rifles) ist eigentlich spieltechnisch ziemlich unwichtig.

Davout:
Das mag jetzt nur eine von der Mehrheit um Welten entfernte Einzelmeinung sein aber genau das ist es, was ich an den Regeln von AoB mag: man stellt die Plänkler einzeln ab, die in einem Maximalabstand von ihrer Einheit eingesetzt werden können. Plänkler agieren immer als Einzelfiguren. Insofern ist das System ansatzweise eine Art Mischform zwischen Skirmish und größeren taktischen Spielen.

Grüße,

Davout

Zwerch mit Ohren!!!:
Also an solchen Fachsimpeleien kann ich noch nicht teilnehmen, bin aber ganz froh, dass wir hier in berlin scheinbar einen geeigneten Standart gefunden haben. :)

An die Berliner: Füsiliere waren ja leichte Truppen, ihr macht da eber keinen Unterschied zwischen oder? soll heissen ich kann die janz normal zu viert auf eine 4x4cm Base stellen
 und was genau war bei denen das schwarze Leder, bzw. war das alles (Gürtel, Munitionstasche, X-Riemen um die brust) oder wie?

Gruss
Zwerch!!!

Schrumpfkopf:
http://www.mont-saint-jean.com/cent_jours/uniformes_unitePR.php?uniformes=41

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln