Epochen > Tabletop allgemein
Stein-Schere-Papier - pro und kontra
Robert E. Lee:
--- Zitat ---gibts da nicht einheiten, die durch so ziemlich alles durchgehen?
--- Ende Zitat ---
Es gibt starke Einheiten, aber dank FBIGO ziehen sich die Einheiten nur zurück und werden nicht aufgerieben. Einheiten die durch alles durchgehen ala Fantasy gibt es mMn. nicht, es gibt keine Einheit die dafür die richtige Kombination aus KG, S und A mitbringt. Natürlich lassen sich \"kleine\" Breaker stellen (8 Ritter nebst 2 Helden), statistisch sollten jedoch nur 3-5 Mann durch den charge gehen das ist zwar recht herb eine Einheit aus 25-30 Speerträgern steht dennoch ihre Zeit ;) .
Poliorketes:
Das ist so wie mit den katzen meiner Schwester. Puma verhaut Carlos, Carlos verhaut Eddie und Eddie verhaut Puma :roflmao:
Ich muß zugeben, daß ein zu starres SSP-Prinzip im Wargaming nicht mein Ding ist, zumal es absolut unhistorisch ist. Natürlich muß ein System es hergeben, daß schwere Infanterie leichte Infanterie vermöbelt und schwere Reiterei leichte Reiterei, aber nur, wenn die leichten Truppen sich auf den Nahkampf einlasen - wenn nicht, sollten die leichten die schweren Truppen langsam zusammenschießen. Ein gutes System berücksichtigt das und bevorteilt die Verwendung kombinierter Waffen.
hwarang:
jetzt wirds interessant, danke Poli!
was wäre denn \"zu starr\" und was ist daran \"unhistorisch\"?
ich meine, es gibt dinge, die sollten nicht funktionieren. zb. frontaler reitereiangriff auf wohlgeordnete piken sollte selbstmord sein. aber, piken, die schlecht ausgerüstet sind, wo die ersten drei reihen vielleicht beim angriff vor schreck die waffe fallenlassen etc. stehen da ganz anders. dieser unterschied wird mir bei den von mir als ziemlich strikten SSP-systemen empfundenen spielen zu wenig berücksichtigt. außerdem ist es einfach nicht spektakulär.
hat jemand ein beispiel für antike oder mittelalter, wo SSP historisch wenig gegeben war?
idee: sind die berühmten englischen langbogen im hunderj. krieg möglicherweise gegen so ziemlich alles effektiv gewesen?
Taurec:
--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=37183#post37183 ---was ich meine ist ein spielprinzip, bei dem bestimmte truppentypen gegen bestimmte anderer truppentypen besser (meistens viel besser) sind als gegen andere. ist am klarsten in den spielen aus der feder von herrn Barker (DBx), wo je nach gegner verschieden schlimme resultate passieren. so würden bei gleichem kampfausgang zb. Warbands von Rittern vernichtet, Blades aber nur zurückgedrängt.
--- Ende Zitat ---
Du kennst Dich nicht wirklich mit DBX aus, oder?
Dein Beispiel ist falsch, fürchte ich:
Bei DBA 2.0 (aktueller habe ich es nicht, aber ich bezweifle, dass das in aktuelleren Versionen anders ist),
wie auch bei DBM 3.1 (der letzten DBM-Version) wird jegliches Fußvolk von Knights (Schockreiterei, das sind nicht nur Ritter) niedergeritten (vernichtet), wenn diese besser würfeln und das Fußvolk sich in offenem Gelände befindet.
Bei DBMM stirbt das Fußvolk nur noch in der Runde der Knights (wenn diese attackieren); in der Runde des Fußvolkes ist es vor diesem Quickkill sicher.
Vieleicht meinst Du dies:
Generell gibt es 5 verschiedene Kampfresultate in DBX:
A hat ein mindestens doppelt so hohes Ergebnis wie B: B ist vernichtet
A hat ein höheres Ergebnis als B aber weniger als doppelt so hoch: B prallt zurück
A und B haben ein gleiches Ergebnis: Die Elemente bleiben in Kontakt und kämpfen nächste Runde weiter
B hat ein höheres Ergebnis als A aber weniger als doppelt so hoch: A prallt zurück
B hat ein mindestens doppelt so hohes Ergebnis wie A: A ist vernichtet
Das Ganze wird bei DBM(M) noch
- durch die Gradings (Superior, Ordinary, Fast, Inferior und Exceptionnel) verfeinert ...
- Außerdem ist für den Kampf Unterstützung von hinten, den Flanken und im Rücken des Gegners möglich ...
T.
Robert E. Lee:
--- Zitat ---sind die berühmten englischen langbogen im hunderj. krieg möglicherweise gegen so ziemlich alles effektiv gewesen?
--- Ende Zitat ---
Ohne Fragen war es eine \"effektive\" Waffe, nur finde ich es ein bissel zu einfach nur nach dem puren Effekt der Waffen zu gehen. Es mag grob klingen aber sie waren effektiv weil sich die Franzmänner teilweise recht dusselig (siehe die großen Niederlagen) angestellt haben.
--- Zitat ---hat jemand ein beispiel für antike oder mittelalter, wo SSP historisch wenig gegeben war?
--- Ende Zitat ---
Für mich war dies bei den Perserkriegen und dem Alexanderzug der Fall. Ein strenges SSP (insofern ich diesen Begriff richtig verstanden habe :blush2: ) hätte hier in vielen Schlachten kaum die Möglichkeit das historische Feeling zu übertragen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln