Findest du es nicht etwas anmaßend und wenig zielführend dazu, jetzt der Spielerschaft eines bestimmten Systems irgendwelche Charakterzüge zuzusprechen, die sie den Spielern anderer Systeme (scheinbar) überlegen machen? Ich persönlich finde es vorallem unsympathisch.
Das international Impetusspieler mit allen möglichen Basierungen spielen, mag sein. Ich bin jetzt vorallem mal von der Spielerschaft ausgegangen die ich besser einschätzen kann, nämlich der deutschen, die auch noch in Webforen unterwegs ist. Was Spieler in Italien machen interessiert mich da für die Diskussion tatsächlich ziemlich wenig, da wird Impetus-only auch deutlich verbreiteter sein.
Impetus scheint sich hier noch nicht derart durchgesetzt zu haben, dass es eine breite Spielerschaft gibt, die NUR Impetus spielt und von daher ist es in meinen Augen nicht falsch, davon auszugehen dass viele Leute mit DBx-basierten Armeen Impetus ausprobieren wollen OHNE vorher eine spezialisiert basierte Armee aufzubauen oder dass Spieler wie z.B. ich gerne mit einer Armee möglichst viele Systeme spielen wollen.
Insofern verstehe ich zwar dass Impetus gerne mit geringem Figurenbedarf wirbt (das System hat es ja auch mit einem Release zeitnah mit FoG ziemlich schwer), sehe aber in dem propagierten \"weniger Figuren auf größere Basen\" natürlich auch die Gefahr dass man durch Einführung eines spezialisierten Basierungssystems die ohnehin schon zersplitterte Szene weiter entzweit. Momentan kann ich mit meinen Figuren so ziemlich alle Systeme spielen, mit originalbasierten Impetusbasen kann ich nur Impetus spielen. Finde ich schade, vorallem da das DBx-Basierungssystem absolut kein Schlechtes ist - mit Ausnahme der knappen Breite für die gewachsenen \"25mm\"-Figuren.
die optimalbasierung geht natürlich von \"Impetus-only\" aus. wovon denn sonst? und da würde man anders, wahrscheinlich weniger figurenintensiv basieren als nach DBx.
Unbestritten. Nur ist es praxisnah von Impetus-only auszugehen? Siehe oben! Ich finde im Moment in Deutschland nicht!
Meine oben getroffenen Aussagen treffen aktuell auf mich und meine Armee zu, von daher halte ich es da schon für leicht unverfroren da Praxisferne vorzuwerfen.
Wie gesagt unter der Prämisse dass ich mit den Basierungsregeln spiele, die in den Regeln stehen. Anscheinend stehen da bei Impetus bedeutend andere Dinge als bei Basic Impetus (nochmal: warum ist das so, wenn das so ist?)
Das wundert mich sehr, scheint aber dann anscheinend so zu sein. In den Regeln für BI gibt es eine Tabelle mit vorgeschlagenen Basierungsstandards plus im Text die Hintertür dass man die Tiefe vernachlässigen kann, wenn man für andere Systeme basierte Figuren nutzen will. Ich sehe da weder eine Garantie dass das keine Auswirkung auf die Spielbalance hat (nochmal: hast du es bereits ausprobiert?) noch einen Unterschied zu FoG, wo die Hintertür fast identisch formuliert ist. Aber entweder vergleicht man bzgl. Figurenbedarf den vorgeschlagenen Basierungsstandard oder läßt es ganz bleiben, weil sowieso jeder basieren kann wie er lustig ist (bzw. im Falle von Impetusspielern besonders flexibel ist

).
Es ist allerdings unfair zu suggerieren dass FoG-Spieler sich sklavisch an eine Vorgabe halten müssen während Impetus-Spieler die freie Wahl haben. Bitte denselben Maßstab an beide Systeme anlegen!
ich habe trotzdem recht
Na dann. :applaus:
Ich verstehe ohnehin nicht warum wir uns jetzt darauf versteifen, dass ich evtl. 4-5 Basen mehr brauche um 500 Punkte Impetus aufzustellen. Das passt vielleicht nicht in das \"mit-halbsovielen-Figuren-dieselbe-Schlacht-spielen\"-Konzept, dass du so gerne vertrittst, ist doch aber auch jetzt kein Beinbruch.
Schneller mit gleichvielen Figuren scheint Impetus ja immer noch zu sein, von daher gib dich doch mal zufrieden.
Abschließend sollte man vielleicht auch daran denken, dass Ästhetik, Optik und Schlachtgefühl für manche eine Rolle spielt und sie FoG oder DBMM vielleicht grade deshalb spielen um 200+ Figuren auf der Platte zu haben und eben nicht nur 100. Von daher finde ich es gar nicht mal verwerflich wenn wir für die Vergleichbarkeit von Impetus mit eben FoG eine ähnliche Figurenanzahl annehmen. Umso besser, wenn man damit sogar noch mehr potentielle Spieler anspricht, nämlich potentiell alle aktuellen FoG und DBMM-Spieler.