Epochen > Fantasy
D&D Frage: Abrechnen der XP
Christof:
Deshalb sagte ich ja ich kann mir kaum vorstellen, dass das jemand macht. Sonst ist ein System natürlich schon der erste Fehler wenn man Rollenspiel betreiben will ;)
Tankred:
Ja ja, die hohe Kunst des Rollenspiels. gähn. Für gelegentliche Spiele mit alten Kumpels ist D&D perfekt und dabei auch noch taktisch interessant. Erfahrungspunkte weiß ein schlauer Meister geschickt eizusetzen und wenn hier auch noch das D&D Bashing anfängt, krieg ich Pickel. Wir haben in zig Jahren fast alles ausprobiert was so am Markt war und D&D ist definitiv eins der brauchbarsten Systeme und jetzt fetzt es auch noch.
Christof:
Es geht nicht um D&D Bashing, aber die Entwicklungsrichtung des Spiels, die dazu führt das es inzwischen zum dungeoncrawling zwischen hirstarts Steinen eingesetzt wird gibt halt einen Anhaltspunkt für die Einschätzung des Spielziels. Ich sage nicht, das man damit nicht auch anders spielen kann (auch wenn \"taktisch interessant\" schon ein Hinweis ist das Du wahrscheinlich auch eine Variante spielst die ich nicht so interessant finde -Geschmacksache), oder das sehr ähnliche Argumente die beim TT für WFB sprechen nicht auch für D&D sprechen würden. Übrigens bin ich nicht der Ansicht, das man xp geschickt einsetzen sollte, man hat auch als Spielleiter meistens ja keinen erzieherischen Auftrag gegenüber den Mitspielern. Da finde ich es dann besser sich darauf zu einigen worauf man beim Spielen Wert legt -allerdings ist auch das wieder den TT Themen mit einschränkenden Listen Ja/Nein etc. sehr ähnlich und entlockt mir auch eher ein gähnen :sleeping:
Gruss Christof
Longshanks:
So wie du das schreibst implizierst (für mich) du das D&D jemals dafür ausgelegt gewesen wäre das man es zum \"freies improvisations Theater mit Ausdruckstanzeinlagen\" (... ;) ) nutzen sollte und hätte jetzt den Schwenk auf die \"Das Diablo 3 Brettspiel\" erfahren.
.. was, imho, nie der Fall war. Trotzdem kann man einiges Rollenspielartiges herausholen wie zB die dritte Staffel der PA D&D Podcasts zeigen (Wobei, D&D klassisch, natürlich die Rollenspielparts auf taktische Encounters führen)
Nichts gegen Improvisationstheaterspieler, aber ich pers. mag halt den urigen \"oldskool\" Fantasystyle lieber. Was spielt ihr denn wenn du dich hier etwas herablassend [kommt zumindest für mich so rüber] zu D&D äußerst?
Christof:
Wir haben viele Sachen gespielt, natürlisch auch mal Ad&d 2nd etc. Und ich meine das nicht herablassend, sondern wie gesagt, das ist Geschmacksache und ein Stück weit auch die Frage welches setting man bespielt und welche Atmosphäre man dann rüberbringen will. Derzeit spiele ich kein RPG. Wenn ich allerdings taktisches Spielen suche spiele ich Brettspiele oder TTs. Aber zur Frage nach den Systemen, wir haben in meinen verschiedenen Spielrunden mit DSA angefangen, Ad&d2nd, WHFRP, Rolemaster, Paranoia, Shadowrun, Earthdawn, Cthuluh, div. Storytelling Settings und einige selbstgebastelte Systeme gespielt (und vermutlich ein zwei Dinge die mir gerade nicht einfallen).
Improvisationstheater darf man das allerdings auch nicht nennen, da wir uns meistens doch auf Dialoge am Tisch beschränkt haben und nun wirklich kein künstlerisch, literarischer Anspruch damit verbunden war.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln