Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 21. Juli 2025 - 05:04:37
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009  (Gelesen 37953 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.177
    • 0
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #165 am: 08. Mai 2009 - 13:50:55 »

Zitat von: \'MacB\',index.php?page=Thread&postID=28123#post28123
Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=28119#post28119
...
wochenende um den 1. mai ist sowohl wegen familienausflügen, als auch wegen politischen sachen am freitag eine katastrophale terminwahl ...

Naja. Wir hätten auch gar keine Platte Action machen können.
Statt einer mit Filzlappen am Wochenende nach dem 1. Mai, meine ich.

Mir platzt echt gleich der Kragen bei solchen sch....Kommentaren
Moin zusammen,

ich will mit dem Zitat oben weder die Filzlappen- noch die Termin-Diskussion wiederbeleben. Beide Pferde sind bereits gründlich tot geritten.
Aber ich habe schallend gelacht über MacB\'s schönen Konter zu Hwarangs Post. Hwarang, nichts für ungut, aber da bist du sauber getunnelt worden :P :D .
Ich fand die Action dieses Jahr besser als die Male davor. Ich habe noch mehr nette Leute wiedergetroffen und kennen gelernt, das Essen war besser, die Tische insgesamt auch.
Was mich nur immer wieder wundert: Wieso kommen so viele Händler, teilweise von weit her (England), um 2 Tage um so wenig Kundschaft zu buhlen? Ich kann schlecht schätzen, aber das waren doch allerhöchstens 200-300 Besucher und dafür mindestens 20 Händler. Naj a, vielleicht schätzen auch die Händler die Atmosphäre und Umsatz ist nicht so wichtig :S .
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

hwarang

  • Gast
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #166 am: 08. Mai 2009 - 14:21:29 »

will weder die rhetorische qualität noch die zweifelsohne vorhandene suggestivkraft leugnen.

es ging aber um zwei grundsätzlich verschiedene dinge. kaum vergleichbar meine ich.
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #167 am: 08. Mai 2009 - 15:21:33 »

Zitat von: \'Jimo\',index.php?page=Thread&postID=28280#post28280
Will man sie anschließend animieren zu Spielabenden zu kommen, folgen häufig Kommentare wie \"so kann ich nicht malen, bauen\", etc. etc. etc. Meinen den vermeintlichen (!) Standard, der in ihren (!) Augen \"anspruchvoll\" ist, nicht erreichen zu können. Werden letztendlich abgeschreckt.
Sorry, aber wenn das Argument gelten sollte, müssten wir eigentlich alle Hobbys aufgeben.

Wenn ich zu einem Fußballspiel gehe, beklage ich mich doch nicht, dass früher (noch in den 1950er Jahren) die Laufleistung nur halb so hoch war, wie heute. Dadurch werden selbstverständlich neue Spieler abgeschreckt. Tennis hat inzwischen ein Niveau - da werden neue Spieler abgeschreckt. Hobby-Theater - das Gestümpere was noch vor 30 Jahren normal war, würde heute keiner mehr akzeptieren. Blasorchester - auch von einer Hobby-Marschkapelle lasse ich mir heute nicht mehr eine Kirmes mit Dissonanzen ruinieren.

Es ist einfach eine Tatsache, dass Hobbys ein viel höheres Niveau als früher haben. Nur im Wargaming kommt man auf die Idee, man müsse künstlich das Hobby \"niedrig\" halten, um neue Spieler zu werben.

Übrigens ist es heute auch viel einfacher möglich, ein hohes Niveau im Hobby zu haben. Farben, Tipps und Techniken, Geländematerialien und -platten sind heute leicht zu bekommen und billig. Tatsächlich ist ja das ärgerliche an den Filzplatten inzwischen, dass es nur minimalen Mehraufwand bedeutet, ein ansprechendes Gelände zu haben.

Das aber gerade eine Convention, die zur Präsentation des Hobbys dient, niedrige Ansprüche haben soll, kann ich garnicht verstehen.
Gespeichert

hwarang

  • Gast
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #168 am: 08. Mai 2009 - 15:40:30 »

ich dachte eine convention sei auch ein spieletreffen? und es gibt nunmal verschiedene vorstellungen davon, was ein gutes spiel ausmacht.

Deine beispiele kann ich von faktiscen her nicht beurteilen, weiss aber, dass es zumindest im fall von fussball den \"alternativen\" bolzplatzfussbll (mit vereinen) gibt, eben weil das niveau zu stressig ist. ähnliches dürfte es bei theter, tennis etc. geben.

wir haben doch wohl platz für beides, oder?
da es hier nur darum geht, dass ein jeder spass haben möge (dafür sind hobbies da, oder?) ist dialektik vielleicht unnötig.
sonst müssen wir uns zersplittern.

außerdem scheint es unklarheiten darüber zu geben, was die einzelnen jeweils unter \"filz\" verstehen. in meinem fall ist das \"filz als bodenplatte mit geländestücken drauf\". andere haben vielleicht nur \"filz ohne alles\". wäre auch nicht mein ding, aber wenn die damit glücklich werden..?

zumindest ich bin nicht dafür das niveau niedrig zu halten, sondern beides und alle zwischenstufen nebeneinander zu haben.
Gespeichert

Jimo

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 413
    • 0
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #169 am: 08. Mai 2009 - 15:47:32 »

Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=28534#post28534
...  Nur im Wargaming kommt man auf die Idee, man müsse künstlich das Hobby \"niedrig\" halten, um neue Spieler zu werben. ... Das aber gerade eine Convention, die zur Präsentation des Hobbys dient, niedrige Ansprüche haben soll, kann ich garnicht verstehen.

Denke niemand propagiert \"niedrige Ansprüche\" in diesem Zusammenhang. Da liest Du zuviel hinein. Der Kern ist m.M.n. genau in Deinen eigenen Worten beschrieben: \" ... Convention, die zur Präsentation des Hobbys dient ...\" (meine Herv.). Die Frage ist was mit Präsentation gemeint ist. Manche meinen das sog. \"eye-candy\" (im Sinne von \"optisch ansprechendf\") sei das Nonplusultra. Andere der einfache Spaß am Spiel mit einfachen Mitteln. Denke oft genug liegt sie in einer gesunden Mischung.
Gespeichert
\"Die Amerikaner werden immer das Richtige tun ... nachdem sie alle Alternativen ausgeschöpft haben.\"

Winston Churchill ... nicht wirklich

\"Ich mache wohl als einziger Mensch immer alles richtig. Nachdem ich alle alternativen Fakten ausgeschöpft habe.\"

Donald T. Trump ... habe ich gehört, oder hat man mir gesagt, oder hab ich es von meinen Mitarbeitern?

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #170 am: 08. Mai 2009 - 15:52:57 »

Ich sehe kein Argument für Filzgelände, wenn man genausogut auch schöneres und ebenso praktikables haben kann.
Das ist was anderes wenn man nicht das Geschick o.ä. hat um ein solches Gelände zu bauen, dann geht es halt nicht besser.

Wobei ich jedem, der einen Kreis aus einem Teppich ausschneiden und Figurenbasen besanden und bemalen kann, auch zutraue einen Kreis aus Holz/Pappe/Styrodur auszuschneiden und den zu besanden und zu bemalen.
In der Sache geistern auch viele Aussagen herum, die ich für Ausreden halte.

Wobei ich jetzt immer noch ob der Definitionen unschlüssig sind, wovon wir reden. Wenn ich von Filz spreche, meine ich damit diese ausgeschnittenen ovalen oder runden Formen die als Gelände herhalten, grün für Wald, braun für schwieriges Gelände usw.
Es mag die Zwischenstufe geben, dass man da jetzt noch einzeln basierte Bäumchen oder Steine draufstellt, dann frage ich mich aber warum man den Weg dann nicht zuende geht und als Basis bemalten Sand oder Grasteppich nimmt.
Ich mein warum sollte das Gelände nichtb zu den Figurenbasen passen? Da macht man sich die Mühe doch auch. Ich habe noch niemanden gesehen der seine Figuren auf rechteckige Filzstückchen basiert hätte.

@JImo
Der Spaß am Spiel sollte natürlich im Vordergund steht aber genau wie Decebalus sehe ich nicht warum dieser Spaß durch schöneres Drumherum getrübt werden sollte. Ich sehe in schönerem Gelände nur Vorteile, du hast aber schon den möglichen Nachteil angesprochen, dass es Leute abschrecken könnte. Das sehe ich auch nicht und damit wären wir schon bei der künstlichen Niedrighaltung. Du hast schopn recht deutlich die These vertreten, dass man durch schlichteres Drumherum die Leute eher zum Spielen bekommt.

hwarang

  • Gast
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #171 am: 08. Mai 2009 - 16:33:11 »

Zitat
Ich habe noch niemanden gesehen der seine Figuren auf rechteckige Filzstückchen basiert hätte.
wäre aber witzig ^^

filz ist arbeitssparender gegenüber pappe oder sperrholz und etwas leichter zu lagern. was ein argument dafür wäre.
die gegenargumente hast Du ja gebracht.

es gibt eine menge zwiscenstufen zwischen \"filz ohne alles\" und \"fast komplett mit schönem gelände bedeckter geländeumrisshilfsfilz\". da geht mehr als \"einfach noch paar bäume draufstellen\"

ich glaube nicht, dass Jimo nicht weiss was er gemeint hat.

das sinnvollste wäre doch wirklich sich darauf zu einigen, dass beide varianten ihre vor- und nachteile haben.

und was die wirkung auf potentielle neulinge angeht wird das auch individuell verschieden sein. was hier ja auch ok ist: es ist wirklich eine geschmacksfrage. lassen wirs doch dabei.
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #172 am: 08. Mai 2009 - 16:45:56 »

Ich kann mir vorstellen, daß z. B. DBA auf / mit Filz leichter zu spielen ist als auf voll ausmodelliertem Gelände.
Ich hatte neulich ein DBA Spiel auf wunderbarem Gelände aber die Figuren ließen sich schlecht bewegen und noch schlechter auf dem Gelände platzieren.
Was wahrscheinlich für die Turnierszene nicht so gut ist. Ich persönlich spiele aber lieber auf schönem Gelände ohne Filz.
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

sven

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.009
    • 0
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #173 am: 08. Mai 2009 - 16:55:32 »

Gähn, so langsam wird das Thema laaaannngggwweeeeilliiggg :sleeping: ! Filzlappen hin oder her! War ein schönes Familientreffen und ich freue mich auf das nächste mal! :applaus:  :walklike:
Sven
Gespeichert
Kurpfalz Feldherren

Jimo

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 413
    • 0
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #174 am: 08. Mai 2009 - 17:19:32 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=28537#post28537
... I@JImo ... Du hast schopn recht deutlich die These vertreten, dass man durch schlichteres Drumherum die Leute eher zum Spielen bekommt.

Ich denke eher nicht. Entweder nicht deutlich genug von mir formuliert, und anschließend unpräzisse, oder es wird eine (!) Aussage aus dem Zusammenhang genommen. Meine Kernaussage war: \"Wissen, das komplizierte, unverständliche Regeln, mufflige Spielleiter und evtl. zu \"anspruchsvolles\" Terrain Anfänger sogar abschrecken. Der Anfänger kann mehr mit einem einfachen Tisch, Filz etc. anfangen plus einem Spiel welches mit Begeisterung und Humor \"an den Mann ...\"

Der \"einfache Tisch, Filz\" etc. ist hierbei nicht ausschließlich genannt. Eine \"Abschreckung\" erfolgt nicht nur über das Gelände, sondern eine Kombination. Letztendlich plädiere ich nur für Spiele die Frischlinge begeistern und für das Hobby gewinnen. Nur phantastisches Gelände und/oder mit Figuren sind zu wenig. Begeisterung ohne die Vorgenannten und evtl. noch mit komplizierten und/oder Langeweile produzierenden Regeln ebenso usw., usw., usw. Kommen alle (und noch andere dazu) Komponenten zusammen ...was leider nicht immer der Fall ist ...  wunderbar. Das sind dann i.a.R. die unvergesslichen Spiele. Evtl. jetzt deutlicher.
Gespeichert
\"Die Amerikaner werden immer das Richtige tun ... nachdem sie alle Alternativen ausgeschöpft haben.\"

Winston Churchill ... nicht wirklich

\"Ich mache wohl als einziger Mensch immer alles richtig. Nachdem ich alle alternativen Fakten ausgeschöpft habe.\"

Donald T. Trump ... habe ich gehört, oder hat man mir gesagt, oder hab ich es von meinen Mitarbeitern?

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #175 am: 08. Mai 2009 - 18:11:55 »

Nun, die anderen Dinge habe ich tatsächlich ignoriert da sich die Diskussion ja letztendlich auch nur um das Gelände drehte und nichts anderes. :)
Auch wenn es nicht ausschließlich gemeint war, ich sehe da auch keine \"Teilschuld\" von schönem Gelände.
Ein Spiel mit schönem Gelände und muffigem Spielleiter ist immer noch besser als ein Spiel auf Filz und muffigem Spielleiter.

Natürlich wäre es
Zitat
das sinnvollste [...] sich darauf zu einigen, dass beide varianten ihre vor- und nachteile haben.
, aber wie gesagt sehe ich keine Vorteile bei Filz.
Und da ich dahingehend wirklich nicht vom Gegenteil überzeugt bin, fällt es mir auch schwer mich darauf zu einigen.

Zitat
es gibt eine menge zwiscenstufen zwischen \"filz ohne alles\" und \"fast komplett mit schönem gelände bedeckter geländeumrisshilfsfilz\". da geht mehr als \"einfach noch paar bäume draufstellen\"

Interessant. Ich habe bisher nur die beiden von mir genannten Varianten gesehen. Kannst du das wie du es auf der Action hattest nicht mal für potentielle Terroristen hier im Forum zeigen? Dann wüßten auch alle worüber diskutiert wird. ;)

@Driscoles
Da hast du sicherlich Recht. Noch einfacher wird\'s dann mit Pappcountern, da stehen dann auch keine Speere über\'s Base hinaus. ;)
Voll ausmodelliertes Terrain ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluß, zu meinen Anfangszeiten habe ich einen solchen Hügel für DBA gebaut und schnell festgestellt dass das nichts taugt. Also bin ich zu Terassenhügeln als Kompromiss übergegangen. Aber auch die kann man mit Sand bestreuen und muss sie ja nicht zwangsläufig aus Filz machen. :)

@Sven
Solange noch mehrere Leute das Thema leidenschaftlich diskutieren, scheint es so langweilig nicht zu sein.
Vieleicht könnte man den Strang in ein Extra-Thema packen, dann wird auch keiner mehr damit \"belästigt\", den es nicht interessiert. :)

hwarang

  • Gast
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #176 am: 08. Mai 2009 - 18:17:11 »

habe leider keine bilder, führe Dir das bei gelegenheit aber gerne mal vor.

der vorteil, dass es bei filz einen gewissen arbeitsaufwandsvorteil gibt siehst Du aber schon ein?
und die lagerung ist, gerade bei größeren stücken, auch leichter.
beides nicht erheblich, aber immerhin.
das sind sogar zwei vorteile.

ich bleibe auch dabei, dass es leute gibt, die sich durch tolles gelände erschlagen fühlen. es gibt sicher auch welche, die genau deshalb zum TT kommen - da kann man es nicht mit einer lösung allen recht machen.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #177 am: 08. Mai 2009 - 18:26:27 »

Okay, noch ein Punkt an dem wir nicht einig werden, ich bleibe da ganz bei Decebalus, das künstliche Niedrighalten eines Hobbyniveaus, nur um Anfänger anzulocken kann es irgendwie nicht sein.
Ich halte es auch für ein Gerücht, dass Leute übermäßig davon abgeschreckt werden. Es mag Einzelfälle geben, aber dann frage ich mich warum wir immer von schönen Platten, Figuren und Bildern angefixt werden, warum z.B. die Werbung von GW so gut funktioniert. Man wirbt doch immer mit dem besten was man bieten kann und anscheinend funktioniert das doch auch.
Und, Hand aufs Herz, das Argument der Filzfraktion ist doch schon eher selten \"Ich möchte das sich niemand von schönerem Gelände erschlagen fühlt\". Da werden doch öfter andere Gründe angeführt, oder?

Den Arbeitsaufwandvorteil nur auf das Gelände bezogen sehe ich ein, halte ihn aber für wirklich marginal. Mir will halt nicht in den Kopf, dass man für Figuren einerseits Aufwand betreibt, für das Spielfeld aber anscheinend gerne bedeutend weniger.
Das passt nicht zusammen. Wie gesagt, warum werden toll bemalte Figuren auf besandeten Bases über Filz geschoben?
Ich würde den minimalistischen Ansatz verstehen, wenn er konsequent durchgehalten würde und ich verstehe den Ansatz es in allen bereichen möglichst schön haben zu wollen. Nicht aber das nicht so gut nachvollziehbare Zwischending.
Und jeder der seine Figurenbasen besandet und bemalt hat das entsprechende Equipment zuhause und auch das handwerkliche Geschick möchte ich dann unterstellen.
Und seien wir ehrlich, es ist keine Tagesaufgabe 10x10\" zu besanden und ein wenig zu bürsten. Natürlich aufwändiger als beim Teppichhändler nach Abfall zu fragen. Aber wo ich 90% der Zeit des gestalterischen Aspektes des Hobbies in die Bemalung von Figuren stecke, habe ich auch noch die 10% für das Gelände über. Das können die 3 Figuren mehr, die du in der gesparten zeit bemalst IMO nicht aufwiegen.

Und wenn du wie du sagst, die Filzbasis eh schon mit schönerem Gelände zustellst, fällt das sogar noch viel weniger ins Gewicht, bzw. ist es umso unverständlicher dass man sich bei diesem kleinen Detail nicht auch noch um eine bessere Lösung bemüht. Wenn man schon 9 Schritte gemacht hat, warum nicht auch noch einen draufsetzen? Aber da gucke ich mir das erstmal an, die obigen Ausführungen gelten für die mir bekannten Filzlappen.

PS: Vorteil von Lagerung sehe ich auch nicht, worauf bezogen?
Gewicht? Volumen dürfte ja dasselbe sein, wobei meine Wälder vermutlich dünner als jeder Filz sind. Meine Hügel sind auch Holz, die dürften etwas schwerer sein. Wobei man die eigentlich auch aus Architektenpappe machen könnte. Ich schleppe damit wahrscheinlich mit allen Geländeoptionen, die ich mit ins BNW bringe, immer noch deutlich weniger Gewicht als die eine DBA-Armee, die ich dabei habe. :)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1241800768 »
Gespeichert

hwarang

  • Gast
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #178 am: 08. Mai 2009 - 18:46:24 »

es war meinerseits nicht die rede von niedrighalten. es geht mir um das nebeneinander verschiedener standards.
was jemand ansprechender findet halte ich letztlich für zufall.
bei GW ist glaube ich mehr dabei als nur die bunten schönen dinge und unsere zielgruppe scheint mir anders aufgestellt zu sein.
ich bin ja durchaus auch der ansicht, dass es leute gibt, die durch schöne platten angefixt werden. es gibt auch leute (mindestens ich und noch 2 leute die ich kenne) die das zwar hübsch finbden, sowas aber nicht selber bauen würden. da ist dann die einfachere lösung nebenan für die praxis tauglicher.

da ich mioch nicht als vertreter der \"filzfraktion\" sehe kann ich zu dem konsens innerhalb jener fraktion nix sagen.

ich betreibe auch für meine figuren weniger arbeitsaufwand als Du wahrscheinlich reinsteckst. das dürfte die arbeitsaufwandsrelation teilweise erklären. die andere erklärung ist - da kann man wieder GW bemühen - das viele spieler ihre figuren halt wichtig finden, gelände aber eben nicht. keine ahnung warum das so ist - finde ich auch widersinnig.


der lagerungsvorteil besteht in der faltbarkeit (bei großen stücken) und in der sauberkeit gegenüber potentiell rieselndem.
Zitat
Und wenn du wie du sagst, die Filzbasis eh schon mit schönerem Gelände
zustellst, fällt das sogar noch viel weniger ins Gewicht, bzw. ist es
umso unverständlicher dass man sich bei diesem kleinen Detail nicht
auch noch um eine bessere Lösung bemüht. Wenn man schon 9 Schritte
gemacht hat, warum nicht auch noch einen draufsetzen?
weil ich mit 9 schritten zufrieden bin. das ist doch ein hobby und keine zwangstour.

letztlich bin ich wohl eher in der \"bolzplatzfraktion\". ich will spass haben und nichts leisten. leistung muss ich anderswo genug erbringen.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
« Antwort #179 am: 08. Mai 2009 - 19:00:45 »

Zitat
weil ich mit 9 schritten zufrieden bin. das ist doch ein hobby und keine zwangstour.

letztlich bin ich wohl eher in der \"bolzplatzfraktion\". ich will spass haben und nichts leisten. leistung muss ich anderswo genug erbringen.

Zwingt dich doch auch niemand. Nachfrage wird aber doch noch erlaubt sein? Natürlich soll es jeder so machen wie er damit zufrieden ist.
Aber auch Anregung und Weiterentwicklung sind doch Bestandteile des Hobbies.

Ich denke Spaß wollen wir alle haben und leisten wollen auch die wenigsten was. Der Standard den ich erreiche, fällt mir leicht, also \"leiste\" ich in der Hinsicht nicht viel.
Genauso wird\'s bei denen sein, deren Niveau ich bewundere, für die das aber persönlich wohl auch eben nur noch Standard ist.
Ich find\'s immer schade, wenn andere dann als \"Leistungssportler\" betitelt werden, nur weil sie ihren \"Spaß\" anders definieren.

Ich sehe mich genauso als Bolzplatzfußballer, weil es genug Profis über mir gibt. Trotzdem darf auch ich noch Dinge \"nicht so schön\" finden denke ich.