Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 03:54:34
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Der beste Mattlack!  (Gelesen 9103 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hektor von Kreuzberg

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 203
    • 0
Der beste Mattlack!
« am: 02. Juni 2008 - 18:27:54 »

Mit diesem Post würde ich hier ganz gerne ein Diskussion über Mattlack anstoßen. :D

Ich benutze schon seit Anfang an den matten Sprühlack von GW als finalen Abschluss für meine Minis. Aber richtig matt sind die Minis natürlich nicht. Es ist eher so ein Seidenmatt. :whistling:

Da ich aber schon die einen oder anderen Bilder in der Galerie gesehen habe, wo die Minis so richtig matt aussahen, hoffe ich das der eine oder andere seine Geheimnisse mit mir (uns) teilt. Es muß auch nicht unbedingt ein Sprühlack sein, im Prinzip zählt das Ergebnis, mit welcher Methode man es auch erreicht. :thumbup:
Gespeichert

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 386
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #1 am: 02. Juni 2008 - 20:38:15 »

Zum Pinseln habe ich den Lack von Revell (die Email Variante) getestet und der ist solide, nicht optimal, weil man eben Reiniger braucht, aber er ist matt.
Der Mattlack aus der Aqua Color Reihe sagt mir nicht ganz so zu, ist aber sicher besser als GWs Spray und in der Verarbeitung super einfach.

Was ich bei Gelegenheit mal ausprobieren will ist der neue aus dem Armypainter Sortiment, nicht wirklich billig zwar, aber wenn er so matt ist wie die es anpreisen, ist es einen Versuch wert.
Gespeichert

Wraith

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.017
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #2 am: 02. Juni 2008 - 21:37:48 »

Hab ganz früher auch mal den von Revell benutzt, als aber bei einem mal die Figur hinterher richtig schillernd geglänzt hat von dem Dreck, hab ich es für seeehr lange sein lassen. Mittlerweile hab ich mich aber an den Mattlack von Valejo/Game Color gewagt und damit sehr positive Erfahrungen gemacht, trocknet sehr matt ab, kann ich empfehlen. Das Armypainter Zeug würde ich vielleicht auch mal testen.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der Täter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

Nobel

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #3 am: 02. Juni 2008 - 21:43:01 »

Ich benutze auch den Mattlack (Streichlack) von Vallejo - Modelcolor, und kann mich nicht beklagen.
Gespeichert

ImUrDentist

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 681
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #4 am: 02. Juni 2008 - 21:57:02 »

Vallejo Mattlack zum Pinseln! Hab ich gute Erfahrungen mit gemacht! Man muss nur aufpassen, dass man nicht zu wild pinselt, sonst gibts in den \"Ecken\" Bläschen... :dash:
Gespeichert
-Team Bodensee-

vodnik

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.942
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #5 am: 03. Juni 2008 - 09:52:59 »

...ich verwende Kunstharz-Acryl-Mattlack aus der Sprühdose vom Baumarkt um ganze Basenserien in hochwandigen Pappschachteln einzunebeln. Nch etwa 2 Stunden sprühe ich eine 2. Schicht.
Bei der individuellen Basengestaltung pinsle ich schon suvor Mattlack aus dem Döschen. Sehr wichtig ist das bei Papierstandarten, um den Wind im Tuch zu konservieren. Nach der Trockenzeit Kommen aber auch \"Standartenbasen\" in die hochwandige Pappschachtel.
Gekaufte, schon bemalte Figuren behandle ich übrigens auch so...
Gespeichert
...DBX-Regeln zum \'Runterladen: DBA2:2 + so... noch mehr: R19 fur\'s 19. Jahrhundert + andere Regeln...

Michel

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 628
    • Michels Miniaturen
Der beste Mattlack!
« Antwort #6 am: 03. Juni 2008 - 11:16:11 »

Ich benutze den Mattlack von Vallejo und ich mische noch ein kleines bisschen Mattierungsmittel von Tamiya rein und pinsele meine 1/72er an!

Matter geht´s nicht!!!!

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #7 am: 03. Juni 2008 - 14:02:24 »

Kann mich nur anschließen... benutze mittlerweile ausschließlich die Vallejo - Lacke , auch wenn ich demnächst ebenso die ArmyPainter Produkte ausprobieren will, müssen die schon überragend sein, um mich von vallejo zu bekehren... :hail:
Gespeichert

Hektor von Kreuzberg

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 203
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #8 am: 04. Juni 2008 - 11:19:19 »

Ja super, danke für die Vielzahl an Kommentaren zu diesem Thema. Aber wie es aussieht gibt es wohl ein deutlichen Favoriten, der da Vallejo Modelcolor bzw. Gamecolor heißt. Ich nehme mal an, dass es zwischen dem Mates Firnis von der Modelcolor-Serie (70.520) und der Gamecolor-Serie (72.070) außer dem Etikett keinen Unterschied gibt.

@Michel
Ich habe gerade in einer Broschüre von Vallejo Modelcolor ein Mates Malmittel (70.540) entdeckt. Wäre das mit Deiner Tamiya-Variante vergleichbar?

Von einer anderen Seite wurde mir die Empfehlung gegeben, dass man erst ein Glanzlack verwendet und anschließend einen Mattlack. Dadurch soll die Figur fürs Spielen strapazierfähiger gemacht werden. Was haltet Ihr von dieser Technik und vor allem kann die Figur danach wirklich so matt sein?

Dennoch würde mich Eure Erfahrung hinsichtlich des Armypainter (wenn sie dann jemand gemacht hat) auch interessieren.
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.415
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #9 am: 04. Juni 2008 - 11:31:35 »

Zitat von: \'Hektor von Kreuzberg\',index.php?page=Thread&postID=2891#post2891
Von einer anderen Seite wurde mir die Empfehlung gegeben, dass man erst ein Glanzlack verwendet und anschließend einen Mattlack. Dadurch soll die Figur fürs Spielen strapazierfähiger gemacht werden. Was haltet Ihr von dieser Technik und vor allem kann die Figur danach wirklich so matt sein?
Ich benutze diese Technik. Erst Revell Glanzlack (was stinkt ist gut!), dann Vallejo Mattlack. Die Theorie ist folgende: Mattlack greift sich durch seine rauhen Bestandteile leicht ab, dann geht es an die Farbe. Der Glanzlack dagegen schützt bombenfest. Wenn die Figur durchs Abgreifen wieder zu glänzen anfängt, weiss man, man muss Matt nach lackieren.

Nach meiner Erfahrung gibt der Glanzlack ein besseres Farbaussehen, unterschiedliche Wirkung von Farben werden ausgeglichen. Die Figur wirkt harmonischer. Um den Glanz wirklich weg zu kriegen, brauche ich jedoch meistens zwei Schichten Vallejo.
Gespeichert

Hektor von Kreuzberg

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 203
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #10 am: 04. Juni 2008 - 11:56:43 »

@ Decebalus
Und mit dieser Methode wird die Figur auch wirklich richtig schön matt? Also besser als der GW-Sprühlack (der mir ja nicht matt genug ist)?
Gespeichert

Nobel

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #11 am: 04. Juni 2008 - 12:16:23 »

In Teilen der angloamerikanischen GW-Szene ist die Benutzung zweier Lackschichten populär - erst der nicht matte GW-Mattlack, darüber Testors Dullcote, der wohl extrem matt sein soll. Der Grund für die Doppellackierung ist allerdings, dass der Testors eine Lack auf Emaillebasis ist, was wohl Acrylfarben angreifen soll.

Naja, zumindest scheinen zwei Lackschichten problemlos zu funktionieren - ich habe das noch nicht versucht, da ich mit Lack immer Angst habe, mir die Figuren zu versauen. Gerade bei 15mm nehme ich nur eine Schicht mit Wasser verdünntem Lack, was dann wahrscheinlich auch eher psychologische als tatsächliche Wirkung hat ;)
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #12 am: 04. Juni 2008 - 12:39:54 »

Persönlich benutze ich immer zuerst den Vallejo oder Revell Glanzlack, danach den Vallejo Mattlack, meist reicht eine Schicht völlig aus, um die Mini wieder zu mattieren... wichtig ist auch hier lieber mehrmals eine dünne Schicht Lack auftragen als eine Dicke, den Fehler habe ich Anfangs mal gemacht...

Ich glaube ein Mattlack löst die Oberfläche an, um das Licht zu brechen und den Glanz zu nehmen, desshalb soll man vorher die Mini mit Glanzlack behandeln, damit dieser angelöst wird und nicht die feinen Farbverläufe auf der Mini, die dann verschwimmen können, so habe ich das mal gehört... Mich bringt die zusätzliche Schicht Lack nicht um...und wie es immer heißt....\" Wenn\'s scheeen macht\"
Gespeichert

battlefield

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 380
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #13 am: 04. Juni 2008 - 23:33:30 »

Army Painter hat einen Mattlack zum Sprühen rausgebracht. Grosse Dose, kostet 9,90€. Funktioniert sehr gut, dünn auftragen bei Raumtemperatur. Bei Quickshade sollte man 2-3 Tage trocknen lassen bevor man Matt lackiert!

 Kann bei uns im Laden getestet werden.
Gespeichert

Hektor von Kreuzberg

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 203
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #14 am: 05. Juni 2008 - 00:38:39 »

@Nobel
Davon habe ich auch schon gehört, allerdings soll Testors Dullcote sehr schwer hier zu Lande zu bekommen sein.

@amsvartnir
verstehe

@battlefield
ok, ich bin Samstag sowieso bei Euch zum Spielen, dann schaue ich mir mal die Sachen von Army Painter an. Aber die hier besprochenen Sachen von Vallejo habt Ihr doch auch?
Gespeichert