Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 02:00:11
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Der beste Mattlack!  (Gelesen 9101 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Nobel

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #15 am: 05. Juni 2008 - 00:49:50 »

Zitat von: \'Hektor von Kreuzberg\',index.php?page=Thread&postID=2954#post2954
@Nobel
Davon habe ich auch schon gehört, allerdings soll Testors Dullcote sehr schwer hier zu Lande zu bekommen sein. ...
Ich hab es noch nicht getestet, obwohl die Quelle direkt bei mir vor der Haustür liegt, habe aber wiederholt gehört, das Modellzentrum in Hildesheim solle Testors Dullcote führen. Allerdings werde ich da in naher Zukunft mein Woodland Scenics Grasstreu beziehen, da kann ich ja mal nachfragen.
Gespeichert

Hektor von Kreuzberg

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 203
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #16 am: 05. Juni 2008 - 01:03:57 »

@Nobel
das wäre echt super  :)

Allerdings bin ich gerade bei der Suche nach Testors Dullcote über folgenden Link bei Google gestoßen:
http://www.ghostpainter.net/lacke.htm

Diese Ãœbersicht mit Arbeitsproben fand ich sehr interessant.

Außerdem habe ich auf GW-Fanworld eine ähnliche Diskussion gefunden, wo die Teilnehmer auf den OBI Mattlack geschworen haben. Doch hat irgendwann OBI seinen Abfüller gewechselt und der neue hat es dann nicht gebracht. Darauf hin hat sich einer die Mühe gemacht, heraus zu finden wer der alte Abfüller war. Die Firma heißt J. W. Ostendorf GmbH & Co. KG, die jetzt unter dem Label Faust beim Baumarkt Praktiker zu finden ist.

Ich liebe das Internet  :thumbsup:
Gespeichert

Doc Phobos

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 587
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #17 am: 05. Juni 2008 - 01:50:04 »

Danke für den Link! :thumbsup: Und danke für den Shop, Nobel.

Gibt es denn für den Faust AQUA Bunt-Klarlack mehr Info? Was genau bedeutet dieses Aqua. (Naja, Wasser... aber was genau in dem Zusammenhang?)

Grüsse,

Dimitri
Gespeichert

oreias

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 34
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #18 am: 05. Juni 2008 - 10:36:59 »

Ich benutze auch die Doppel- Lack -Technik, besonders bei meinen FoW Panzern, wenn ich sie mit Decails versehen habe, gefällt es mir besser, wenn sie zuerst Klarlack und danach Mattlack aufgetragen bekommen.
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.415
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #19 am: 05. Juni 2008 - 16:22:01 »

Zitat von: \'Hektor von Kreuzberg\',index.php?page=Thread&postID=2894#post2894
@ Decebalus
Und mit dieser Methode wird die Figur auch wirklich richtig schön matt? Also besser als der GW-Sprühlack (der mir ja nicht matt genug ist)?
Mein Ziel ist ja der Schutz, nicht die Mattheit. Ich denke, mit zweimal Vallejo habe ich trotz Glanzlack die gleiche Mattheit wie Andere sie mit Vallejo bekommen. Ob Dir diese Mattheit reicht, weiß ich nicht.
Gespeichert

Hektor von Kreuzberg

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 203
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #20 am: 05. Juni 2008 - 19:03:04 »

@ Decebalus
Na ja, mir geht es schon um Beides. Natürlich in erster Linie um das matte wegen dem Aussehen, aber den Schutz finde ich auch wichtig.
Gespeichert

miniaturicum

  • Gast
Der beste Mattlack!
« Antwort #21 am: 11. Juni 2008 - 14:46:23 »

Testors bekommt man (ausser evtl. irgendwo Restbestände) nicht mehr nach Europa importiert, habe mich danach schon erkundigt.
Die Amis haben da einen Inhaltsstoff drin der in der EU nicht mehr erlaubt ist. Also so lange die ihre Zusammensetzung nicht ändern kommt man da nicht mehr ran. Wenn sie ihre Zusammensetzung ändern weiß man nicht ob es noch so gut sein wird wie es war.

Ich benutze Rustins Clear Varnish Matt (biete ich auch im Shop an), ist eigentlich ein Holzlack. Der ist sehr matt wenn auch nicht ganz so matt wie der ehemalige Blackfriar.
Allerdings ist die Verwendung ähnlich abenteuerlich wie die von Blackfriar. Dose auf dem Kopf stehend lagern, die feste Phase verwenden usw.
Und man kann sich die Figuren damit auch richtig schön versauen wenn man es falsch macht (es ist aber nicht schwer es richtig zu machen).

Also im Vergleich zu Spray doch ziemlich umständlich, aber die Ergebnisse sind klasse.

Michael
Gespeichert

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 386
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #22 am: 11. Juni 2008 - 20:20:45 »

Zitat von: \'Hektor von Kreuzberg\',index.php?page=Thread&postID=2956#post2956
Außerdem habe ich auf GW-Fanworld eine ähnliche Diskussion gefunden, wo die Teilnehmer auf den OBI Mattlack geschworen haben. Doch hat irgendwann OBI seinen Abfüller gewechselt und der neue hat es dann nicht gebracht. Darauf hin hat sich einer die Mühe gemacht, heraus zu finden wer der alte Abfüller war. Die Firma heißt J. W. Ostendorf GmbH & Co. KG, die jetzt unter dem Label Faust beim Baumarkt Praktiker zu finden ist.

Ich liebe das Internet :thumbsup:
Obacht!
Im besagten Thema wird zwar dieser Lack erwähnt, aber längere und sehr ausgiebige Tests im gesamten Bundesgebiet haben dann letztlich leider gezeigt, dass der Lack mit der passenden Nummer NICHT mehr den selben Effekt hat wie der von Obi. Zudem zeigte sich, dass Ostendorf diese Rezeptur nicht mehr herstellt, womit es diesen Lack so direkt nicht mehr gibt!
Meines Wissens hat man dort bisher auch keinen adäquaten Ersatz gefunden.
Gespeichert

Doc Phobos

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 587
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #23 am: 12. Juni 2008 - 17:44:37 »

Hallo...

Ich muss mal um eure Hilfe bitten. Ich habe mir nun endlich einen Matt Lack von FAP gekauft und wollte ihn eben voller Freude ausprobieren. Nun sind die Temperaturen normal (so um die 16-17 Grad) allerdings die Luftfeuchtigkeit recht hoch und es regnet. Ich habe die Dose so um die 2 Minuten geschüttelt und direkt vor meiner Wohnungstür damit die Miniatur gesprüht. Und wieder habe ich mir eine Miniatur ruiniert. Der Lack ist rau und leicht milchig/haarig geworden und die Figur kann ich mal wieder strippen. Und so etwas hatte ich auch mit GW oder Marabu Produkten. Was genau passiert da? Ist es die Luftfeuchtigkeit? Ich verstehe nicht wieso Lacke und Primer mal glatt mal rau werden und zwar bei fast gleichen Bedingungen. Ich habe halt bis jetzt nie geschaut ob es rechnet oder nicht. Hat da jemand ne Meinung, denn ich bin frustriert. Statt dass meine Armee wächst, schrumpft sie.

Grüsse,

P
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.415
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #24 am: 12. Juni 2008 - 18:24:32 »

Zitat von: \'Phobos\',index.php?page=Thread&postID=3478#post3478
Und wieder habe ich mir eine Miniatur ruiniert. Der Lack ist rau und leicht milchig/haarig geworden und die Figur kann ich mal wieder strippen. Und so etwas hatte ich auch mit GW oder Marabu Produkten.
M.W. (ich selbst hatte das Problem noch nicht) muss man die Figur nicht strippen. Das Milchige entsteht wohl durch eine zu starke Trocknung des Lacks schon in der Luft. Ich glaube (! ohne Garantie und Haftung), wenn man die Figur mit dem gleichen Lack nachträglich mit Pinsel anstreicht, kann man die rauhe Oberfläche glätten und damit das Milchige entfernen. Teste es doch einfach mal an einer Ecke der Figur.
Gespeichert

Doc Phobos

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 587
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #25 am: 12. Juni 2008 - 23:42:45 »

Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=3480#post3480
wenn man die Figur mit dem gleichen Lack nachträglich mit Pinsel anstreicht, kann man die rauhe Oberfläche glätten und damit das Milchige entfernen.
Nun, es handelt sich dabei um einen Spray Matt Lack, also kann ich ihn nicht mit einem Pinsel auftragen. Ich habe mittlerweile aber auch manche Beiträge bei TMP gefunden, die wohl bestätigen, dass bei hoher Luftfeuchtigkeit diese Sprays leicht durchdrehen.

Gibt es übrigens mal wieder irgendwo eine Anleitung für den Rustins? Dann würde ich gerne mal wieder ausprobieren.
Gespeichert

Menic

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 109
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #26 am: 13. Juni 2008 - 09:38:59 »

ich benutz gar keinen lack!  :dead:
vielleicht spiele ich zu wenig, aber meine Figuren sehen immer noch gleich aus wie frisch gemalt. GW-Farben, und mehrere Figuren auf einem Base (DBA), meistens berühre ich nur das Base. Einzig die Assassinen-Plänkler sehen langsam aber sicher etwas alt aus.
Aber eigentlich weiss ich um den Zweck des Lacks, wäre schon besser. Aber habe damals, als ich\'s ausprobiert habe, auch schlechte Erfahrungen gemacht. Glanz oder auch nur seidenmatt ist richtig schade um die Malmühe!
Das Vallejo-Dings muss ich mal auschecken, Sprühdose wäre mir zwar lieber. Ein Graus, alle Figuren nochmals  bepinseln zu müssen :doofy:

blablababy
Gespeichert

Lettow-Vorbeck

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.274
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #27 am: 13. Juni 2008 - 12:26:08 »

Ich hatte mal den Vallejo Game Mattlack. Der hat wie Aceton gewirkt und meine Minis entfärbt. 5 Minuten nach dem Auftragen lief die Farbe incl Grundirung runter.
Gespeichert

battlefield

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 380
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #28 am: 13. Juni 2008 - 12:34:14 »

Zitat von: \'Phobos\',index.php?page=Thread&postID=3478#post3478
Hallo...

Ich muss mal um eure Hilfe bitten. Ich habe mir nun endlich einen Matt Lack von FAP gekauft und wollte ihn eben voller Freude ausprobieren. Nun sind die Temperaturen normal (so um die 16-17 Grad) allerdings die Luftfeuchtigkeit recht hoch und es regnet. Ich habe die Dose so um die 2 Minuten geschüttelt und direkt vor meiner Wohnungstür damit die Miniatur gesprüht. Und wieder habe ich mir eine Miniatur ruiniert. Der Lack ist rau und leicht milchig/haarig geworden und die Figur kann ich mal wieder strippen. Und so etwas hatte ich auch mit GW oder Marabu Produkten. Was genau passiert da? Ist es die Luftfeuchtigkeit? Ich verstehe nicht wieso Lacke und Primer mal glatt mal rau werden und zwar bei fast gleichen Bedingungen. Ich habe halt bis jetzt nie geschaut ob es rechnet oder nicht. Hat da jemand ne Meinung, denn ich bin frustriert. Statt dass meine Armee wächst, schrumpft sie.

Grüsse,

P
Der FAB Matt muss dünn augetragen werden. Am besten bei Windstille oder im Keller sprühen. Nur wenig ansprühen, nicht wie bei einer Grundierung. Hatten bei dem warmen Wetter die besten Ergebnisse. Hatten nur mal bei einer gedippten Miniatur das Problem dass sie nicht durchgetrocknet war, und die Farbe aufgeplatzt ist. Gedippte Modelle2-3 Tage trocknen lassen. Bei regen und hoher Luftfeuchtigkeit nie lackieren.
Gespeichert

Doc Phobos

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 587
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #29 am: 13. Juni 2008 - 12:37:16 »

Danke battlefield.

Dünn trage ich immer auf, aber wenn du auch nun die Luftfeuchtigkeitsgeschichte bestätigst, dann muss ich von nun an darauf achten. Und ich muss herausfinden ab wann sie zu hoch ist.
Gespeichert