Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 14. Juli 2025 - 11:53:54
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Der beste Mattlack!  (Gelesen 15472 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wraith

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.017
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #45 am: 12. Juni 2011 - 18:03:07 »

Ich verwende seit etwa einem halben Jahr Anti-Shine Mattlack von Armypainter, da hat mich die Wirkung echt umgehauen. Matter geht es garnicht, man muss nur aufpassen dass man nicht zuviel nimmt da es sonst weisse flecken gibt. Vorher habe ich Valejo zum Pinseln verwendet, dann den alten von GW der ein Bisschen besser war, ab und zu aber immernoch seidenmatt geglÀnzt hat. Armypainter Anti-Shine rockt aber ziemlich.
Gespeichert
- Kurpfalz Feldherren -

\"Nach jedem Verbrechen muss jemand bestraft werden.
Umso erfreulicher, wenn es der TĂ€ter ist\"
Lord Vetinari

Wraith\'s Crypt auf YouTube

A furore normannorum libera nos, Domine

AndréM

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.785
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #46 am: 12. Juni 2011 - 20:58:12 »

Verwende auch den Mattlack von Armypainter, nachdem der GW Mattlack inzwischen auch ziemlich wechselnde QualitÀt hat (Schneeeffekt).
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Robert E. Lee

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.902
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #47 am: 13. Juni 2011 - 11:26:16 »

Jop denn Mattlack von Armypainter verwende ich im Regelfall auch, ist aber ein bissel tricky wenn man ihn auf die Armypainter Farbgrundierungen auftrĂ€gt = schnee effekt und auflösen des Dipps.... der gute Geda sucht trotzdem explizit einen Mattlack zum pinseln  ;) .
Gespeichert

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 386
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #48 am: 13. Juni 2011 - 12:51:58 »

Zum pinseln eignet sich nach meiner Erfahrung der Enamel Lack von Revell, deren Aqua Colour Mattlack ist aber vergleichbar gut.
Auch gute Ergebnisse erzielt der neue Urethan-Mattlack von Vallejo (das ist nicht der Mattlack aus der Model oder Game Colour Serie), wobei sich der eher zum spritzen eignet, aber auch gepinselt werden kann.
Gespeichert

AndréM

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.785
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #49 am: 14. Juni 2011 - 00:38:47 »

Bei Armypainter sollte man sich immer an die Angaben fĂŒr Entfernung und Umweltbedinungen halten, dann gibt es keine Probleme. Ein halbwegs trockener Keller mit offener KellertĂŒr tut es völlig.
Gespeichert
> I like Tabletoppers with a stiff upper lip but not a broom up their arse!

> Dublin Mud is a mix of Baily\'s and Guiness... and should not be used to paint ships!

Robert E. Lee

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.902
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #50 am: 14. Juni 2011 - 04:53:58 »

@ Andre
Das wurde alles berĂŒcksichtigt , was an dem UnglĂŒck nachher nichts Ă€nderte  ;)  .
Gespeichert

Black Hussar

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.363
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #51 am: 14. Juni 2011 - 07:18:44 »

@ Dark Warrior:    Kannst du etwas mehr zum neuen Vallejo Urethan-Lack sagen? Ist fĂŒr mich völlig neu. Ich bin bisher zufrieden mit Army Painter Mattlack unterwegs, aber etwas Input kann nicht schaden... konntest du die Ergebnisse beider Lacke schon mal direkt vergleichen?
Gespeichert

Dark Warrior

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 386
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #52 am: 14. Juni 2011 - 10:42:36 »

Zum Lack:

Ich meine diese Serie (ich verweise mal zu BFBerlin: http://www.shop.battlefield-berlin.de/index.php/katalog/artikelinfo/22938-1-show-vallejo_matte_acrylic-polyurethane_varnish_60ml.html). Es gibt diesen auch in Glanz und Seidenmatt.

Der Vorteil ist, dass man ihn direkt (oder mit etwas Wasser verdĂŒnnt) mit der Spritzpistole verarbeiten kann. Der Glanzlack (den matten habe ich noch nicht dahingehend verwendet) trocknet dabei sehr schnell auf und auch nach einigen dĂŒnnen Schichten stellt sich nur der gewĂŒnschte Glanzeffekt ein, also kein vergilben oder flocken. Der Mattlack wird in den kommenden Tagen ausprobiert, er ist noch in der Post. Ich weiß aber von einem Bekannten, dass der Ă€hnlich gute Effekte erzielt und als ich den mal pinseln durfte, waren die Ergebnisse sehr vielversprechend. :)

Was ich an diesen Lacken auch so gut finde ist die Möglichkeit, sie mit der Spritzpistole (Airbrush) unverdĂŒnnt zu verwenden. Andere Lacke haben da in der Vergangenheit eher zu unschönen Ereignissen gefĂŒhrt, nicht jedoch dieser Lack. Wobei ich da nicht meine eigenen (Un)FĂ€higkeiten ausschließen möchte. :wissenschaftler:
Gespeichert

GeDa

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 403
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #53 am: 14. Juni 2011 - 17:06:52 »

Den Rustins Holzlack scheints wohl eh nicht mehr zu geben. Wobei ich bei solchen Sachen wie erst mal die Dose ein halbes Jahr auf den Kopfstellen und dann noch den ganzen vorgekommenen UnfÀllen damit eh skeptisch wÀre.
Muss ich dann bein lackieren auch noch nen Kopfstand machen :D ?

Bei Ebay hab ich jetzt ne Flasche Soluble Varnish Matt von Daler-Rowney erstanden. Denn werd ich mal testen.

Ich haba uch mal auf verschiednen HĂ€ndlerseiten geguckt. Die meisten bieten nur Spray an.
Aber bei den Berliner Zinnfiguren gibts Acrylfirnis matt von Royal Talens. Beschreibung: ...erzeugt Seidenglanz... ??? Von Vallejo gibts extra satin-Varnish.

Die Vostellungen von Matt scheinen da wohl leicht auseinader zu gehn.
Gespeichert
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Gerd

"Wir lieben Menschen, die frisch heraus sagen, was sie denken.
Vorausgesetzt, sie denken dasselbe wie wir."

Mark Twain

Mehrunes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.007
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #54 am: 14. Juni 2011 - 17:35:24 »

Tja, heute ist es mir auch passiert, schönster Schneefall auf meinen Miniaturen. Nach dem ersten Schock und einem zum GlĂŒck gelungenen Rettungsversuch wieder mit demselben Mattlack drĂŒber und bestes Ergebnis.
Fazit: So schwer es fĂ€llt es zuzugeben, aber das Problem hat meistens die SprĂŒhdose in der Hand.

Robert E. Lee

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.902
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #55 am: 14. Juni 2011 - 18:47:00 »

@ Geda
Zitat
Den Rustins Holzlack scheints wohl eh nicht mehr zu geben.
Miniaturicum sollte ihn haben  ;)  .
Gespeichert

balduris

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 38
    • 0
ErgÀnzend...
« Antwort #56 am: 03. Juli 2011 - 19:45:21 »

..zu den bisherigen BeitrĂ€gen kann ich auch noch den Marabu-Mattlack empfehlen. Zwar nach meiner EinschĂ€tzung nicht so zum SprĂŒhen geeignet, aber dafĂŒr absolut Matt.
Gespeichert

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 727
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #57 am: 03. Juli 2011 - 19:54:23 »

Ich kann mich Dark Warriors Empfehlung des Airbrushlacks von Vallejo nur anschließen. Inzwischen bin ich vollstĂ€ndig darauf umgestiegen. Der Mattlack ist nicht ganz so matt wie der von Armypainter, jedoch matter als der Pinselmattlack von Vallejo.

Dirk Tietten

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.328
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #58 am: 03. Juli 2011 - 21:13:31 »

@ Mehrunes    Wie funktioniert den der Rettungsversuch.
GrĂŒĂŸe  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm fĂŒr den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Mehrunes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.007
    • 0
Der beste Mattlack!
« Antwort #59 am: 03. Juli 2011 - 21:47:15 »

Wenn der weiße Belag verschwindet, wenn er feucht wird, aber wiederkommt, wenn er wieder trocknet, dann kann man das Ganze mit einer beherzten Schicht Glanzlack retten. ;)