Clubbereich > Napoleon Projekt

Brom-Regeländerungen fürs nächste Spiel

<< < (3/5) > >>

DonVoss:
Mir hat das Spiel super gefallen... :thumbup:

Die Regeln haben eigentlich auch ganz gut funktioniert, mit kleinen Einschränkungen halt.

@Kav.
Da denke ich tun es wenige Verbesserungen. Ein kleines +1 beim Angriff sollte ausreichen.
Man sollte nicht vergessen, dass bei 3 Kav angriffen im Spiel jeweils eine 1 geworfen wurde. Eine 2+ hätte jeweils zum Angriff geführt. Aus solchen extremen Würfelsituationen sollte man also nicht gleich schwerwiegende Regelmodifikatoren ableiten.

@Leichte Infanterie... :P
Die war etwas zu stark fand ich, gerade in der Masse, aber vielleicht müssen wir die einfach nächstes Mal ausrechnen was die kostet.

@Ari
Können wir von mir aus so lassen.

@Moral
Hier bin ich ein bisschen am Zweifeln, ob das System zu Ergebnissen führt, die ich cool finde. Bei 20+ Moraltests auf meiner und Dirks Seite ist so zeimlich gar nichts passiert. Ein kleiner Rückzug, ein paar mal durfte die Kav nicht angreifen, ein \"ungeordnet\" Ergebnis.
Ich würde mir da mehr Bewegung wünschen. Also öfter mal nen Rückzug mit ner vernünftigen Chance sich zu Sammeln.

Hier ist für mich wirklich noch am Meisten zu tun... ;(

@Comand and Control
Deckt das System irgendwie nicht ab, aber es fehlt mir ein bischen. Bisher ist es für meinen Napo-Geschmack zu einfach die Truppen zu kontrollieren. Ich denke dass viele Systeme gerade hier ihren Reiz draus ziehen.
Mir ist das ein bischen zu viel WW-II-Funkverbindung: \"2. Battallion rechte Seite, sofort Feuer eröffnen!\"
Ich würde mir wünschen, dass man ein bischen weniger Kontrolle über seine Truppen hat. Naja wäre aber wohl ein anderes System und keine Modifikation...

Auf jeden Fall würde ich erstmal gern mit BROM weitergamen... :thumbsup:

DV

sharku:
@ leichte infanterie: ja die waren schon ziemlich gut, aber das waren ja auch keine richtige \"leichte infanterie\" sondern \"rifles\" , die sind nochmal ne andere art, also plänkler, leichte kämpfen in spiel wie linie! da bin ich der meinung das die rechte flanke darunter nur zu leiden hatte weil erstens kein plänklershirm da war!! und weil keinerlei kavallerie da war, wäre kavallerie in reserve dagewesen hätten meine garnet wirken können! das sollte man beim nächsten spiel bedenken! und gerade bei waterloo war ja wirklich massig kavallerie da auf beiden seiten! sollten wir dringend aufstocken!

@Moral, ja vllt sollten wir das so lassen wir vorher nur nicht fliehen sondern rückzug machen!

@ command and control: da stimme ich dir zu olli! aber ich bin der meinung das wir uns so an die sache herantasten sollten, dass wir brom als grundgerüst nehmen, und daraus auf lange sicht unsere eigenen regeln machen!
allerdings spielen wir auch auf divisonsebene, da hat sich napoleon jetzt denke ich mal nicht so genau eingemischt, dafür waren ja deren kommandeure da! auserdem brauchen wir alliierten dann irgendwelche meldereiter, für die franzaken gibts ja schon gute von den perrys!

xothian:

--- Zitat ---Die Kavallerie sollten wir umgestalten, ich finde es unrealistisch wenn kavallerie vor einer linie steht und nicht angreifen kann! meine das ist quasi die chance die sich jeder kavallerist wünscht!!!
--- Ende Zitat ---
also 50+ jahre zuvor empfing die Inf die Cav so gut wie immer in linie zu 3 ... und es fuehrte meist zu einem haufen toter pferde und reiter ...
ob linie oder napoleonisches square ... entscheidend ist eher der zustand der truppe wie verluste oder moral
der herr rittmeister wuenscht sich eine geschwaechte und verunsicherte inf welche am wanken ist .. egal in welcher formation ;)

und ob cav den angriff mal verweigert .. naja bei ner 1 ....  ;) da wuerd ich wie don meint keine drastischen ableitung daraus ziehen

 ein pferd auf ein geschlossenes hindernis aus menschenleibern im gestreckten gallop zuzutreiben mit einem verunsicherten reiter oben drauf der sich schon so gut wie auf der spitze der bayonete aufgepflanzt sieht ... und zudem kann es manchmal extrem hinderlich sein so viele pferde auf einem haufen zu haben ...

der \"echte\" schock effekt der cav ist nur mit der ulanenlanze in der hand zu erreichen ;) das erhoeht die nervositaet eines inf squares ungemein

@don
ja moral und C&C sind auch im grand tactical das schoenste und vom napoleonischen gefuehl das wichtigste ... ich finde systeme welche zwar auf IGUG beruhen aber auf tempo bidding/initiative des generals abziehlen sehr gut .. was auch dazu fuehrt dass man sich genau ueberlegen muss welchen batallionen man befehle gibt bevor der gegner zeit hat zu reagieren .. da gibt es aber tausend geschmaecker ... dafuer kann man ohne die regelmechanismen zu brechen in vielen faellen ein C&C system \"nachruesten\"

ciao chris

widor:
hier auch mal meine kurze Nachbemerkung zu den Regeln von gestern:

Kavallerie:

hier finde ich eine kleine Bonusregel nicht schlecht...ggf. so etwas wie bei Chaos in Carpathia...wenn man z.B: die letzen 8 Zoll in gerade Linie angreift, dann bekommt man +1 oder +2 als Bonus im Nahkampf...ähnliches ist auch denkbar, wenn man über mehr als 16 Zoll Entfernung oder so angreift

Artillerie:

ich glaube, wenn man die wirklich drehen könnte, mit diesem Malus wäre sie wieder zu stark...ich glaube der 45° Winkel macht sie gut, so wie sie jetzt ist...wenn man mehr will, muss man halt aufprotzen, würde hier die Regeln doch bei den jetzigen Belassen

Leichte Infanterie:

kann hier die Erfahrung nur teilen, dass sie echt gut ist...zu Gut weiss ich nicht, ich denke da muss man noch 1-2 Spiele mit machen...vielleicht bekommen wir das über Punkte geregelt (mit denen ich beim nächsten Mal sehr gerne spielen würde)

CaC:

wollen wir mal mit dieser zusätzlichen Karte für den Divisions-Kommandeur spielen? Und ich meine, dass wir 1-2 Sachen noch nicht ganz so spielen, wie es die Regeln vorsehen bei den Kommandeuren, vielleicht kann man da auch nochmal nachsteuern

Truppenverteilung:

hier bin ich mir nicht sicher, ob wir nicht da auch nochmal schauen sollten, wie wir damit umgehen

DV und Dirks Einheiten waren ja nahezu spiegelgleich (bis auf die Artillerie) und damit war es doch aus meiner Wahrnehmung sehr, sehr ausgeglichen

meine und Sharkus Seite war wiederum sehr stark dominiert von ungleichen Truppen auf Seiten der Engländer und der Franzosen...und deswegen war hier ja auch der Eindruck des Ungleichgewichts besonders groß...hier hatte ich das Gefühl, dass damit auch die Kämpfe auf dieser Seite zu stark beeinflusst wurden.

sharku:
beim letzten punkt muss ich dir recht geben ja! vllt sollten wir die brigaden mehr aufteilen etc, aber mit meinen plänklern müsst ihr umgehen lernen, wenn kavallerie in der nähe ist, aua! oder nen plänklerschirm von euch, dahinter infanterie, auch böse!!!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln