Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 03. August 2025 - 21:42:29
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang  (Gelesen 9786 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
« Antwort #15 am: 19. Januar 2010 - 17:12:57 »

Da fehlt ein smiley, oder ein paar Details, was dir zu weit geht... ;)

DV
Gespeichert

08/15

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0
Na wieder das ganze Regelwerk erneuern?
« Antwort #16 am: 19. Januar 2010 - 17:13:22 »

Mir haben die Charaktere bei T&T immer gefallen.
Man könnte als einziges ihren Angriff abschwächen die Defensive finde ich in Ordnung.
Das sind Helden und dazu der Schlüsselpunkt unseres Armeeaufbaus. Aus denen entwickelt sich die Story.
Ich bin allerdings dafür, das man seine Skills und Nachteile frei wählen darf, natürlich passend zur Story, und das die
Fertigkeiten dann von der Spielleitung abgesegnet werden müssen.
Vorher würde ich die Liste dieser Skills dann überarbeiten wollen und vielleicht auch noch ein paar neue testen.
Das wird ja immer mehr Arbeit! Grüße,
V
Gespeichert
Ehemals 8´8 ! Es reicht jetzt mit der Provokation.
Jetzt endlich ein vernünftiger Nick.
Das Motto bleibt und gilt umso mehr für mich: Wer nicht denken will fliegt raus!

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
« Antwort #17 am: 19. Januar 2010 - 17:33:21 »

Ich fand einiger der Skills halt ziemlich heftig und irgendwie auch unerzählerisch: lauter Jurnalsiten und Fencer... :rolleyes:

Ich habe bei T&T-Napoleon mal mit \"Moral-Helden\" rumexperimentiert und meine Erfahrung: das erzählerische einer Figur ergibt sich nicht zwangsläufig aus den Kampfstats und Zusatz-LPs...

DV
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
« Antwort #18 am: 19. Januar 2010 - 17:36:53 »

Zitat
Es is zwar realistisch, dass der General, Warlord, Hauptmann usw. genauso schnell stirbt wie jeder normale Soldat, allerdings finde ich diesen Ansatz nicht optimal und langweilig.
Nach meiner bisherigen Spielerfahrung sind Leader nicht von Bedeutung, was die Story betrifft. Sie sind ohnehin an ihre Truppen gebunden und von daher von diesen abhängig. Sie können gar nicht alleine agieren. Die Leute spielen Leader um A) die Moral der Einheit zu boosten (und Leader Actions zu machen) B) den besseren Kampfwert der Leader auzunutzen C) mit Leadern Attacken zu blocken indem sie für Hits die Leadertabelle benutzen.

Punkt A) funktioniert genauso wenn man den Leader als normalen Soldaten definiert und ihn einfach als letzten rausnimmt. Rein spieltechnisch macht das keinen Unterschied zum aktuellen System. Im Gegenteil kannst du sogar sicher sein, daß er nicht frühzeitig von einem Sniper rausgeschossen wir.
Punkt B) ist in ertser Linie lästig, je mehr einzelne Würfel man berechnen muß desto länger dauern die Kämpfe. Jede Figur einzeln zu würfeln ist besonders für multiplayer zu aufwändig, außerdem ist der Fehlerfaktor sehr hoch, das hat sich bei DA öfters gezeigt. Es ist weitaus ökonomischer je mehr Würfel man zusammenfassen kann.
Punkt C) ist reines powergaming und zieht Kämpfe unnötig in die Länge. Bei DA gibt es glaube ich im Moment die stillschweigende Übereinkunft Hits nicht auf Leader zu legen.

Im Bezug auf Heroes würde ich auch eine Hausregel vorschlagen die Heroes verbietet sich Einheiten anzuschließen. Das wäre erzählerisch weitaus effektiver als das, was wir im Moment machen. Helden sollten in erster Linie die Story voranbringen und nicht die Kampfkraft ihrer Truppen verbessern oder die Spieler mit lästigen Würfeln nerven. Für militärische Helden kann man entsprechende Sonderregeln einführen, die würde ich aber stark einschränken.
Ansonsten wäre es ohnehin wünschenswert, wenn man mehr als einen Helden spielen kann. Das braucht aber diverse Sonderregeln um zu verhindern, daß Helden zu mächtig werden. Ansonsten heure ich meinen DA Journalisten gerne auch in Asien an :D .

Mein Vorschlag vereinfacht den Spielmechanismus und hat keinen Einfluß auf die Story. Wenn du mit diesem Thema andere Erfahrungen gemacht hast kannst du die ja vielleicht noch etwas detailierter ausführen.
Zitat
Ich bin wie immer dafür, daß wir in allen pulpigen Spielen die Anührer für untötbar erklären.
Klar, das ist ja in erster Linie ein storytechnische Frage.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
« Antwort #19 am: 19. Januar 2010 - 17:46:47 »

Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=49150#post49150
Ich fand einiger der Skills halt ziemlich heftig und irgendwie auch unerzählerisch: lauter Jurnalsiten und Fencer... :rolleyes:
Ich finde die Hintergrundstory eines Journalisten, der während seiner Studienzeit in einer schlagenden Verbindung war, ziemlich spannend :D .
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

xothian

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.339
    • 0
bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
« Antwort #20 am: 19. Januar 2010 - 17:46:57 »

sehr gute vorschlaege!
punkt B und C kann ich nur unterstreichen ...

helden sollten auch die moeglichkeit haben \"moral management\" ihrer truppen zu bewerkstelligen (supression muss staerker eingebunden werden im system) ... festes an und abkoppeln von einheit und held halte ich auch nicht fuer wunschenswert ... im spielverlauf sehr umstaendlich da die bewegung des helden unglaublich eingeschraenkt ist

ich seh schon, dass nimmt ausmasse an ... sehr positiv ! :)

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
RE: Na wieder das ganze Regelwerk erneuern?
« Antwort #21 am: 19. Januar 2010 - 17:49:02 »

Zitat von: \'8´8\',index.php?page=Thread&postID=49145#post49145
Das sind Helden und dazu der Schlüsselpunkt unseres Armeeaufbaus. Aus denen entwickelt sich die Story.
Heroes oder Leader?
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
« Antwort #22 am: 19. Januar 2010 - 17:57:42 »

Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=49155#post49155
helden sollten auch die moeglichkeit haben \"moral management\" ihrer truppen zu bewerkstelligen
Das wären dann Offiziere. Ob wir ein komplettes Command und Controll System hinbekommen halte ich für fraglich.
Wenn Offiziere sich um die Kampfkraft ihrer Truppen kümmern können sie nicht gleichzeitig erzählerisch spielen. Entweder ich kümmere mich um den Kampf oder ich kümmere mich um mein Szenarioziel. Natürlich kann sich das überschneiden und ein Held kann auch militärische Fähigkeiten haben, aber soweit ich die Intention der \"erzahlerisches Spielen\" Crew verstehe geht es eher um Helden die eine Story voranbringen und dabei von ihren Truppen untersützt werden.
Und für BoB bietet sich absolut an Offiziere und Helden zu trennen. Militärische Berater, Spione, Waffenhändler usw glänzen ja eher weniger mit solchen Fähigkeiten.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

widor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 842
    • 0
bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
« Antwort #23 am: 19. Januar 2010 - 18:10:37 »

Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=49157#post49157
Und für BoB bietet sich absolut an Offiziere und Helden zu trennen

so hab ich die Aufteilung zwischen einem (erzählerischen) Helden und mehreren militärischen Leadern (i.S. von Anführer/Offizieren) verstanden...sollte das nicht ausreichen?
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurück

Exzellente Lage, ich greife an!


\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"  :D

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Leaders & Heroes
« Antwort #24 am: 19. Januar 2010 - 18:12:30 »

Lasst mal die Kirche im Dorf. Dio hat von Leadern gesprochen, nicht von Heroes. Die Trennung in Offiziere und Helden gibt es schon in T&T.

Leader auf die Moral zu reduzieren halte ich im Ansatz für keine schlechte Idee, denn ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass ich das +1 im Kampf häufig vergesse. Das ist eine Vereinfachung, die den Spielfluss fördert. Ob die Reduktion der Komplexität gewünscht ist, hängt vom Feedback der Playtester ab, denn auf der anderen Seite steht ja auch die Forderung, dass Einheiten unterschiedlicher, charaktervoller werden sollen, und Leader mit unterschiedlichen Eigenschaften/Fertigkeiten sind da nur eine von vielen Möglichkeiten.
Und natürlich müsste man dann auch über Punktekosten reden.  :rtfm:

Heroes sind hingegen ein zentraler Bestandteil des Systems und des Grundgedankens von T&T - er ist die Repräsentation des Spielers auf dem Tisch. Er soll tough und ausgefallen sein und der gesamten Truppe mehr Flair verleihen.
Wenn Spieler dies missbrauchen, um daraus Ein-Mann-Kampfmaschinen zu bauen oder den Superbonus auf ihrer Elite-Einheit zu optimieren, gehört ihnen vom Spielleiter gehörig auf die Finger gehauen.  :warning:
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
« Antwort #25 am: 19. Januar 2010 - 19:12:57 »

Naja ohne auf das ganze einzugehen, einfaches Beispiel (da ich die Regeln nicht kenne):

a.) Der Kommandeur meiner Kornilov Schocktruppen ist ein Captain. Was kann dieser nun regeltechnisch ?
b.)Würde ich einen Helden haben wollen, müsste ich mir einen Nicht-Offizier ausdenken ? Das könnte nur etwas schwer fallen, bei einer straff organisierten
Armee (is ja keine huppi-fluppi Abenteurer Bande mit Soldatenanteil wie bei Darkest Africa). Außerdem bringt ja eig der Kommandeur die Armee storytechnisch weiter, da er befiehlt wos hingeht.
c.)Was kann der Held dann genau ?
d.) Wie schnell sterben die beiden im Vergleich ?
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
« Antwort #26 am: 19. Januar 2010 - 19:17:16 »

Eine einfach Antwort auf alle deine Fragen: du nimmst den einen Helden der erlaubt ist und machst ihn zum Kommandeur.
Das ganze hat allerdings überhaupt nichts mit meinem Regelvorschlag zu Leadern zu tun weil Helden und Leader zwei völlig verschiedene Sachen sind.

Alle Ränge ab Lieutenant aufwärts sind bei T&T Helden.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
« Antwort #27 am: 19. Januar 2010 - 19:40:56 »

Da siehst du das Problem der Informationsasymetrie, woher soll ich das denn wissen (wie erwähnt kenne ich die Regeln nicht) ;)
Zitat
Eine einfach Antwort auf alle deine Fragen: du nimmst den einen Helden der erlaubt ist und machst ihn zum Kommandeur.

Das ganze hat allerdings überhaupt nichts mit meinem Regelvorschlag zu
Leadern zu tun weil Helden und Leader zwei völlig verschiedene Sachen
sind.



Alle Ränge ab Lieutenant aufwärts sind bei T&T Helden.      
         
Das löst natürlich das Problem und es lag nur an der Begriffsverwirrung. :)
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
« Antwort #28 am: 19. Januar 2010 - 19:43:56 »

@wolfslord
Das ist hier der Playtestthread. Armeezusammenstellung bitte an anderer Stelle... ;)
Zitat
...da ich die Regeln nicht kenne...
Ein Außernstehender könnte fast auf den Gedanken kommen, dass dich das irgendwie disqualifiziert hier Veränderungsvorschläge an den Regeln zu fordern.
Mindest-Vorraussetzung ist doch hier, dass man die Regeln zumindest kennt. Besser wäre ein biscen Spielerfahrung... :verrueckt: :vinsent: ;)

DV
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.241
    • 0
bob1: BoB-T&T-Playtest-Gang
« Antwort #29 am: 19. Januar 2010 - 19:47:02 »

Alle Ränge ab Lieutenant aufwärts sind bei T&T Helden.

Nö, eigentlich nicht. Jedenfalls ist das so nicht gemeint. man kann auch einen einfachen Soldaten zum Helden machen.

Bei meiner World War 1 Truppe ist der Held ( in Anlehnung an Charley Bourne - von Charleys War )ein einfacher Soldat. Die Leader können alles sein.
Steht auch so im Regelwerk \"... the grizzled Seargeant , the ....snobby Lieutenant, flamboyant bandit sub chiefs...soldiers who are just born to lead.\"
Mein ursprünglicher Gedanke hinter Leadern war, daß sie ihren Trupp zusammen halten. Nur über Moral. Also so wie Tom das wünscht. Dann dachte ich mir, bestimmt wollen die Spieler da draußen einen Leader mit etwas Charakter ( bloß Berliner eben nicht :) ) also bekam er einen zusätzlichen LP und einen +1 im Nahkampf. Inzwischen bin ich ( übrigens in Anregung von Tom der mehr Helden wünscht ) am überlegen auch Leader alleine laufen zu lassen. Aber das ist noch nicht ausgegoren.

Ich habe damals mit Chris entschieden die Heldenfähigkeiten auszuwürfeln. Wir waren der Meinung das verhindert das Powergaming. Spieler die unbedingt einen speziellen Charakter wünschen, weil er besser in die Truppe paßt bauen sich eben einen eigenen. Finde ich nicht schlimm. Ich selber würfel meinen aber immer aus.

Ich würde den Helden gerne im Nahkampf etwas schwächer machen, damit die Nahkämpfe etwas flotter gehen . Das soll aber auf keinen Fall auf Kosten der Helden gehen. Ich möchte schon, daß wenn man mit Helden spielt einen Helden hat !

Der Held verleitet in der Tat dazu immer einer Einheit angegliedert zu werden. Im Regelwerk weisen wir daraufhin Helden auch heldenhaft zu spielen. Das hängt wohl von den Spielern ab wie die das handhaben.

Vielleicht könnte man zwischen zivilen Helden und militärischen Helden unterscheiden ? Ich werde mir da mal Gedanken drüber machen.
Ich hätte gerne noch mehr Drawbacks für Helden.

@Wolfslord.
Ein Held kann besser kämpfen als alle anderen Figuren
Er hat drei LP
Er verbessert Moral
Er hat Skills ( kämpferischer, taktischer, psychologischer und technischer Natur )
Er kann auch Schwächen haben.

Grüße
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor