Epochen > Altertum

War keltische Kleidung wirklich so farbenfroh?

<< < (3/6) > >>

alabastero:
Danke erst mal für die vielen Antworten. Mal schauen wie ich jetzt weiter male, vor den vielen Mustern fürchte ich mich noch. Ich schätze aber mal, dass ich im erdfarbenen Bereich mit ein paar Ausnahmen bleibe. Oder kennt jemand etwas wie FAP für den Musterbereich :-)?

Wegen der keltische Kultur: klar sind es keine Steinzeitmenschen, aber halt auch keine Menschen mit Fußbodenheizung und mehrstöckigen Häusern. Kann aber auch sein, dass ich das aus meiner heutigen Sicht herabwürdige bzw. dass die meisten nicht-römischen Kulturen im Vergleich mit den Römern immer etwas \"barbarisch\" abschneiden (natürlich mitbedingt durch die römische Geschichtsschreibung, die v.a. überliefert wurde).

BTW, kennt jemand Kelten-Figuren im 28mm-Maßstab die an die Asterix-Figuren angelehnt sind?

Christof:

--- Zitat von: \'alabastero\',index.php?page=Thread&postID=51553#post51553 ---BTW, kennt jemand Kelten-Figuren im 28mm-Maßstab die an die Asterix-Figuren angelehnt sind?
--- Ende Zitat ---
Hmm, wenn sind die out of print. Aber diese neuen Plastikfiguren in 28mm haben einen gewissen Fantasyeinschlag.

Gruss Christof

Blücher:
In den 80er Jahren gab es eine Serie von Hobby Produkts in 25mm. Die wichtigsten Gallier und einige Römer der Comics.

Kommt man aber heute kaum noch ran. Hatte es vor einem halben Jahr selber erfolglos versucht. Ist bestimmt mal witzig eine Asterixfigur farbenfroh in kräftigen Tönen bemalt in der Armee unterzubringen. Da schnappt doch jeder historisch korrekte Wargamer nach Luft, hehe.

alabastero:
Naja, wäre halt cool wenn Obelix in meiner Armee antreten würde. Hatte kurz mal mit dem Gedanken gespielt nen GW-Oger dafür umzubauen, aber so groß ist Obelix dann halt auch nicht. Ich bin ein großer Goscinny-Uderzo-Fan - auch wenn die Qualität der Asterix-Bände seit dem Tod von Goscinny stark nachgelassen hat.

Und um zurück zum Thema zu kommen: sollten die Kelten bessere Bedingungen für das Färben gehabt haben als die Leute im Mittelalter? Siehe in diesem Thread: http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=1983

Josey Wales:
Wenn du der ganzen Sache einen Realen Look geben willst und keinen Comicstil rate ich dir zu dem Häuptling von Warlord, so würde Asterix wohl als \"Originalvorbild\" aussehen. Also alle Comichaften Klishees weggelassen und durch reale Aspekte ersetzt.
Du musst ihn natürlich anmalen (hätt ich ne Camera da könnt ich dir zeige nwas ich meine)

http://shop.warlordgames.co.uk/british-chieftain-1579-p.asp

Und Idefix bekommst du hierher:
http://shop.warlordgames.co.uk/celtic-civilians-356-p.asp
Den treffend bemalt und du hast echt Idefix, am WE kann ich mal Beweisbilder machen.

Bezüglich Muster:
Halte dich da an etwas einfaches, wenn du Rheinnahe Kelten spielen willst kannst du dich beispielsweise an die Franken anlehnen. Einfache \"Strichmuster\" genügen dann schon.
Den Effekt kannst du dann steigern indem du Querstreifen aufzeichnest....
Natürlich musst du nicht alle Klamotten quietsch bunt machen, du kannst auch einfarbige Tunika und Hosen hinzufügen etc...

Bezüglich deiner Fragen in Sachen Färbungen:
http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%A4rberei_in_der_Antike
Bezüglich Farbvielfalt. Jedes Gemüse was du mittags zerschneidest und in einem farbigen Sud ausläuft kann mehr oder weniger als Färbemittel verwendet werden. Ok das eine mehr das andere weniger (Aspekt: Auslichten und Auswaschen) aber grundlegend funktioniert es.
Braun kann man mittels Tonerde oder dem Auskochen von Zwiebeln erhalten etc. Es sind also farben möglich von: Grün, Rot, Gelb, Blau/Lila bis hin zu weiß (reines Leinen) etc :)

Und bedenke immer. Kelten waren Händler und dem Handel offen gesinnt ergo können die alles bekommen haben, also können dort durchaus auchmal römische, germanische oder gar orientalische Kleidungen dazwischen sein (meist jedoch beim Adel, weil Teuer ;) ).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln