Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 01:35:28
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Weichplastik grundieren  (Gelesen 6972 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #15 am: 08. MĂ€rz 2010 - 11:27:05 »

\"Autogrundierspray\" habe ich nun auch schon in unserem Klubforum gelesen. Hast Du denn eine spezielle Marke, die Du nimmst, oder geht alles, was man \"an der Tanke\" so bekommt? Auch etwaige Erfahrungen mit unterschiedlichen Farben wĂŒrden mich interessieren.

@ GlÀnzen
Danke, aber sehe ich ebenfalls nicht als Problem, ich sprĂŒh-lackiere das meiste ohnehin fĂŒrs Spielen und ShowCase Minis wollte ich nicht aus diesen Minis machen. Ich nehme da ĂŒbrigens immer den Obi-Mattlack, Buntlacke auf Acrylbasis, Hausmarke Classic, farblos, seidenmatt.

SprĂŒhkleber wĂ€re eine Option, aber ich wĂŒrde doch gerne zuerst einen direkten Ansatz wĂ€hlen (also z.B. Autogrundierung).

Danke weiterhin fĂŒr die Tipps!

beste GrĂŒĂŸe
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

Garfield667

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 320
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #16 am: 08. MĂ€rz 2010 - 17:24:06 »

Hallo,

habe in den letzten Jahren einige hundert oder tausende (...) Plastikminis bemalt und dabei ausser bei *extrem* hartnĂ€ckigen Airfix Japanern nie gewaschen. 1x grundieren mit dem billigsten schwarzen Mattlack den der örtliche Baumarkt hergibt und gut ist. Gute Haftung, kein Abplatzen, gute Deckkraft. Kann ja jeder machen was er will, aber ich habe noch nie verstanden warum Leute das 3-5 fache fĂŒr ein identisches oder schlechteres Produkt ausgeben, nur weil ein Name drauf steht.

Viel Erfolg!
Gespeichert

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #17 am: 08. MĂ€rz 2010 - 19:22:19 »

Naja, in den letzten Jahren sind mir der ein oder andere Unterschied bei den Minis schon aufgefallen. Zinn ungleich Zinn, Plastik ungleich Plastik und von der Reaktion der Produkte (Sprays, Dips, Klebs, etc.) auf die unterschiedlichen Materialien brauchen wir ja auch nicht zureden. Nicht zuletzt sind die letzten Jahre eben auch immer mehr neue Produkte auf den Markt gekommen.

@ Waschen
war auch bei mir noch NIE nötig, und auch das Waschen JETZT hat NULL Unterschied gemacht. So weit also dazu ^^

@ Spray
bin bislang immer mit dem GW-Spray zufrieden gewesen und ANDERE haben bei mir NIE funktioniert und ich bin aus viele GrĂŒnden wirklich kein GW-Fan.


Im Moment setze ich \"große Hoffnungen\" in den Autolack.

Allerdings wĂŒrde mich auch Deine genaue Grundierungs-Marke sehr interessieren!

beste GrĂŒĂŸe
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

MacGuffin

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.837
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #18 am: 08. MĂ€rz 2010 - 19:28:31 »

Zitat von: \'JensN\',index.php?page=Thread&postID=53817#post53817 Grundiert wird jetzt generell mit Autogrundierspray. Das gibt es einmal in Grau und Schwarz. Mein Lieblingsprodukt kommt hier von HoltÂŽs, andere Grundierungen gehen aber auch. Gibts auf vielen Tankstellen oder einfach bei einschlĂ€gigen VersandhĂ€ndlern fĂŒr Autozubehör schauen.
[/quote

das war zumindest der vorschlag von jens weiter oben.



p.s.: kahinir ist der beste! :sm_pirate_devil:
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 727
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #19 am: 08. MĂ€rz 2010 - 19:38:34 »

Zitat von: \'Garfield667\',index.php?page=Thread&postID=53957#post53957
aber ich habe noch nie verstanden warum Leute das 3-5 fache fĂŒr ein identisches oder schlechteres Produkt ausgeben, nur weil ein Name drauf steht.
Ich bin weiß Gott kein Markenfetischist, beim Bemalen von Minis setze ich jedoch auf QualitĂ€t. Ich habe gĂŒnstigere Sprays aus dem baumarkt oder Farbfachhandel ausprobiert, die Ergebnisse lagen jedoch alle zwischen schlecht und katastrophal. Und wenn ich stellenweise 5-10€ fĂŒr eine einzelne Zinnfigur ausgebe, dann kann ich auch einmal 5€ mehr in ein Grundierspray investieren, von dem ich weiß, dass es funktioniert.

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #20 am: 08. MĂ€rz 2010 - 19:51:07 »

nochmal schnell zum SpĂŒli-Problem:

ihr werft das schon einfach in die Warmwasser-SpĂŒli-Soße, oder? Schrubbt ihr das ab? (Hoffe nicht)

Mir geht es speziell bei den 1/72 Minis darum nicht alles zu verbiegen. Bei den Standard 28mm Minis ist das ja ne ganz andere Kiste (vom Zinn gar nicht zu reden).

beste GrĂŒĂŸe
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

Lettow-Vorbeck

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.274
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #21 am: 08. MĂ€rz 2010 - 20:59:55 »

Ich wefe die Minis ĂŒber Nacht in Wasser mit SpĂŒli, nehme eins mit hoher Fettlösekraft. Am nĂ€chsten Morgen spĂŒle ich die Minis mit klarem Wasser ab und grundiere Sie, nachdem Sie trocken sind, mit Dupli-Color Cars Rallye-Lack schwarz matt von Obi.
Gespeichert

Mordred

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 158
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #22 am: 08. MĂ€rz 2010 - 21:58:56 »

Also ich schmeiß meine auch in SpĂŒliwasser, aber das reicht bei mir meistens nicht. Ich schrubb die dann noch wie ein Blöder mit ner alten ZahnbĂŒrste ab, dann SprĂŒhgrundierung (von unserer \"Lieblingsmarke\" ^^ ), und dann hĂ€lts meistens.. Klar, nach dem bemalen werden sie noch lackiert.
Gespeichert

Christof

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.497
    • 1
Weichplastik grundieren
« Antwort #23 am: 09. MĂ€rz 2010 - 08:31:14 »

Hat schon mal jemand Kettenreiniger versucht? Damit mĂŒsste das Fett doch eigentlich ab gehen.
Gespeichert

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #24 am: 09. MĂ€rz 2010 - 10:31:34 »

Zitat von: \'Lettow-Vorbeck\',index.php?page=Thread&postID=53982#post53982
Ich wefe die Minis ĂŒber Nacht in Wasser mit SpĂŒli, nehme eins mit hoher Fettlösekraft. Am nĂ€chsten Morgen spĂŒle ich die Minis mit klarem Wasser ab und grundiere Sie, nachdem Sie trocken sind, mit Dupli-Color Cars Rallye-Lack schwarz matt von Obi.
Ă€h ... krĂ€ftig schrubben mit der ZahnbĂŒrste auch bei den 1/72 Weichplastik Modellen? Ich habe schon Angst, wenn ich sie wĂŒtend anstarre.

beste GrĂŒĂŸe
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 897
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #25 am: 09. MĂ€rz 2010 - 10:59:25 »

Bei den Arcane Legions Figuren bricht nix ab. Das ist ja das Schöne an diesem Weichplastik. Das Zeug verbiegt sich höchstens  mal ein wenig.

Ich verstehe immer noch nicht, mit welcher GiftgĂŒlle deine Modelle da scheinbar eingeschmiert sind. Ich habe wie gesagt ĂŒber 80 Römer fertig (SpĂŒli + Wasser, nix Schrubben oder so + Army Painter Grundierung) und es hĂ€lt super. Die Infanterie habe ich gedippt und die Kavallerie mit Citadel \"Badab Black\" Wash bearbeitet. HĂ€lt alles super, soweit man beim Umstecken der Modelle ein wenig vorsichtig ist. Als nĂ€chstes sind bei mir dei Ägypter an der Reihe.
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Mordred

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 158
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #26 am: 09. MĂ€rz 2010 - 17:38:05 »

Ja, auch bei 1/72 Weichplastikmodellen krÀftig schrubben. Naja... genaugenommen schrubbe ich NUR die 1/72 Weichplastikmodelle.. Und wie Dahark schon gesagt hat, da die ja so \"schön\" weich sind verbiegt sich allerhöchstens mal was, aber das ist ja nicht weiter tragisch, biegt man\'s halt wieder grade..
Gespeichert

Crusader

  • Gast
Weichplastik grundieren
« Antwort #27 am: 09. MĂ€rz 2010 - 19:14:24 »

Ich verwende Amway Fettlöser. Bei Resinfiguren vor allem. Eine Mischung aus SpĂŒli und Amway, eine ZahnbĂŒrste mit Elektromotor und heißes Wasser. Die Miniatur knapp 10min krĂ€ftig unter heißem Wasser abbĂŒrsten, dann trocknen lassen und schon kann man sie grundieren. :)
Gespeichert

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #28 am: 13. MĂ€rz 2010 - 16:21:48 »

Das sehe ich ja jetzt erst ... \"... die Miniatur ca 10 Minuten unter dem Wasser abbĂŒrsten!\" Diese Weichplastik-Geschichte scheint mir ja mal wirklich deutlich aufwendiger zu sein. Immerhin rede ich bei meinen 1/72 Samurai-Minis von ĂŒber 60 StĂŒck ... sm_party_papphut :verrueckt:

Auf jeden Fall mal Danke schonmal fĂŒr die ganzen Tipps ... ich werde sicher ZUERST die einfachen Tipps versuchen!

beste GrĂŒĂŸe
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

amazonenbote

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 25
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #29 am: 14. MĂ€rz 2010 - 05:55:18 »

Du kannst es ja auch mal mit Mellerud PVC-Fussbodenreiniger probieren - der funktioniert auch super bei REsinfiguren.
Gespeichert
wenn die Leute wĂŒssten wie nett ich bin, hĂ€tte ich auch Freunde