Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 00:10:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Weichplastik grundieren  (Gelesen 6970 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #30 am: 22. MĂ€rz 2010 - 12:26:36 »

oh Mann!!!

Ist echt nicht zu fassen, inzwischen gehen mir die (ehemals 40 Zcesda-Mini) aus °_O Gestern noch ein Autospray gekauft auch nicht ... hmmlhrrgttnchml ... muß mir gleich den ganzen Thread nochmals erneut durchlesen und MARKEN rausschreiben ... bislang NULL Erfolg. Evtl melde ich mit Zvesda ein Patent fĂŒr neue unverschmutzbare WC-Legierungen an! Der Lotus-Effekt => jetzt auch bei Dixi-Klos! sm_party_papphut

*schluchz*
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

Frank Bauer

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.142
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #31 am: 23. MĂ€rz 2010 - 17:11:15 »

Hallo Drachenklinge,
erfahrungsgemĂ€ĂŸ fĂŒhren diese Diskussionen, ob Farbe an Weichplastikfiguren hĂ€lt oder nicht, zu nichts, weil anscheinend eine sehr unterschiedliche Wahrnehmung dazu existiert, was \"halten\" bedeutet. Bedeutet halten, daß die Figuren den normalen Gebrauch ĂŒberstehen, ohne daß sie Farbe in großen Placken abfĂ€llt, oder bedeutet es, daß die Farbe auch den HĂ€rtetest mit dem Fingernagel oder dem mehrmaligen hin und her biegen des Speeres ĂŒberstehen muß? Das wird Farbe auf Weichplastik niemals schaffen.

Ich als 1/72 Figuren Fan male die Dinger seit Jahren an und tue nichts als sie von Gußast schneiden und dann mit SprĂŒhgrundierung (egal welches Fabrikat) grundieren. Diese ganze Entfetten-Arie habe ich noch nie fĂŒr nötig befunden.

Die Frage ist: Wie stark ist denn das Abplatzen der Grundierung? Wenn ich mit dem Fingernagel ĂŒber eine glatte Stelle einer Weichplastikfigur kratze, kriege ich jede Grundierung ab, egal ob die Figur vorher entfettet ist oder nicht. Es wird sich wohl auch niemals verhindern lassen, daß an dĂŒnnen, biegsamen Stellen (Schwerter, Gewehre) bei heftigem Gebrauch der fertigen Figuren mal irgendwo die Farbe abplatzt.
Das lĂ€ĂŸt sich aber recht effektiv vermindern, wenn man die Figur nach der Bemalung versiegelt. Lack ist gut, Armypainter-Dip besser (was die Versiegelung angeht). Ich mache aber beides meist nicht, da einfach kaum was abplatzt. Ich male gefĂŒhlte alle 12 Monate mal ein paar abgeplatzte SpeerschĂ€fte nach.

Fazit: Wenn du der Meinung bist, daß die Farbe/Grundierung an deinen Figuren nicht gut genug hĂ€lt, daß du es riskieren willst, sie zu bemalen und hinterher zu sehen, ob es haltbar genug ist, dann gib den Versuch auf.
Ich glaube nicht, daß du ein Mittel finden wirst, daß dein Problem löst. Oder bemal sie einfach und hinterher wird es schon gut genug halten.
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Christof

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.497
    • 1
Weichplastik grundieren
« Antwort #32 am: 23. MĂ€rz 2010 - 18:34:57 »

Ich fĂŒrchte, dass ist nicht nur ein Problem der Wahrnehmung Frank. Es geht nicht darum nicht mit dem Fingernagel ĂŒber die Figuren zu kratzen, sondern mit dem Pinsel! Wenn man beim Farbe auftragen stattdessen Grundierung herunter streicht macht das Figuren anmalen einfach noch weniger Spass als sonst. Mir geht das mit manch einer Grundierung genau so wie gerade beschrieben. Mit der Tauchgrundierung zum Beispiel bin ich auch auf Zinnfiguren nicht glĂŒcklich geworden. Die SprĂŒhgrundierung (in diesem Falle Kunstharz und kein Acryl) vom Obi hat mich da bislang nicht enttĂ€uscht und die wĂŒrde ich auch bei 1:72 bevorzugt probieren. Was die SpĂŒlmittelgeschichten angeht, das habe ich bislang auch nicht fĂŒr nötig befunden.

Übrigens lautet ein hĂ€ufiger Tipp der langsam senil werdenden Gemeinde der 1:72 Plastikmaler also die UHUs das man mit verdĂŒnntem Leim grundieren soll. Ob es dabei nur darum geht und Jungspunte zu foppen weiss ich natĂŒrlich auch nicht.
Gespeichert

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #33 am: 23. MĂ€rz 2010 - 20:50:20 »

@ Frank
Du sprichst trotz meinem gefĂŒhlten sofortigen Widerstand einen interessanten Punkt an.

In erster Linie bleibt die Grundierung tatsĂ€chlich deckend haften, lĂ€ĂŸt sich aber dann auch nach dem Trocknen SEHR leicht mit dem Nagel abkratzen. Wenn ich z.B. ĂŒber eine mit GW-Schwarz grundierte GW-Hochelfen Miniatur (um Produkt, Fabrikat und Mini genau(er) zu definieren) mit dem Fingernagel gehe, bekomme ich auch mit starkem Druck (so wĂŒrde ich mich nichtmal selbst kratzen) NIX ab. Gar nix. Null. Niente.

Dieser Vergleich hat mich eigentlich darauf gebracht, daß es \"so\" nicht OK ist. Vor allem ... sobald mir die Figuren hinfallen (sagen wir \"umkippen\") oder an irgendwas anlehnen, geht die Farbe ab. Das betrachte ich tatsĂ€chlich als \"nicht wirklich zulĂ€ssig\" :D

Die Frage ist nun ... geht die Farbe spÀter genauso leicht ab, wenn ich es riskiere und sie bemale, dann lackiere/versiegele/dippe (whatever)?

Das wÀre - nach Deinem Ansichtshinweis - auch noch einen Versuch wert. Zumindest nehme ich Deinen Hinweis ernst. Werde mal anders an die Bemalung dieser Minis herangehen - z.B. den Kratztest lÀnger rausschieben bis die (eine! sm_party_papphut ) komplett fertig ist. Mit Lack und allem.

beste GrĂŒĂŸe
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

Makulator

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 267
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #34 am: 24. MĂ€rz 2010 - 09:09:55 »

Hier nochmal mein Tip

 

Uhu-SprĂŒhkleber auf die Figur rotzen...siehr erst gruselig aus passt sich aber den Details wunderbar an.

Nach 30 Minuten einfach drĂŒbermalen oder sprĂŒhen und dann klappts.

Der Kleber bleibt flexibel und die farbe haftet daran.

 

Ich kann bei den Figuren sogar SÀbel und Gewehre umbiegen...dann bekommt die Farbe zwar Risse aber abblÀttern tut da nix.

Wenn man natĂŒrlich mit dem Fingernagel. Messer oder sonstigem Kratzmitteln drangeht bekommt man die Farbe runter (genau wie bei Zinnminis)

 

Probier das mal aus.....das funktioniert wenigstens...und entfetten ist dabei nicht notwendig
Gespeichert
Mors Tua Vita Mea

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 897
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #35 am: 24. MĂ€rz 2010 - 09:48:58 »

Also wenn ein 1/72 Weichplastik-Hansel umfĂ€llt, passiert in Sachen \"Farbe abplatzen\" einfach mal gar nichts. Keine Sorge. Die \"platzt\" eher mal auf, wenn die Figur dumm gebogen wird. Meine Römer habe ich fĂŒr AL mittlerweile fertig. Und die Ägypter sind zur HĂ€lfte auch schon fertig. Der eigentliche HĂ€rtetest wird dann wohl das regelmĂ€ĂŸige raus-, rein- und umstecken.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1269420917 »
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #36 am: 24. MĂ€rz 2010 - 11:40:01 »

ich möchte nochmal ein paar Sachen klarstellen, damit es hier keine Verwirrung gibt.

Arcane Legions
klappen wunderbar mit GW-Grundierschwarz - hier also KEINE Probleme! AUCH NICHT beim Kratz-Test!

\"Fingernagel-Test\"
wie beschrieben mache ich schon einen Unterschied, wie STARK ich kratze, um den Lack abzubekommen. Bei meinen anderen (normalen) Minis muß ich SO STARK KRATZEN, daß ich mich selbst verletzten wĂŒrde, wenn ich meine Haut so kratzen wĂŒrde (und selbst dann geht eher NIX ab!)
Und bitte nicht Fingernagel mit Messer/Cutter verwechseln. Bitte, das ist doch klar, Leutz! Soooooo ein Noob bin ich nun auch wieder nicht. sm_party_papphut

Zvesda
es geht mir um Zvesda Minis. Und der \"Druck\", den ich brauche, um die Farbe abzubekommen ist aktuell wirklich lachhaft. Kann das leider nicht in \"Newton/FlĂ€che\" ausdrĂŒcken. Stellt Euch einfach vor, ihr wollt eure Freunding streicheln ... und der Lack geht ab. Das geht so nicht! :sm_pirate_ugly:

Trotzdem - hier sind ja etliche Tips, die ich jetzt eben der Reihe nach versuchen werde. DafĂŒr auf jeden Fall viele Dank!

beste GrĂŒĂŸe
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #37 am: 24. MĂ€rz 2010 - 16:10:40 »

@drachenklinge
welche modelle sind das von zvesda die dir so grosse unbill bereiten? .. wuerde mich stark interessieren
nicht nur die farbe des plastikgranulats ist unterschiedlich sondern evtl. auch die gesamte mischung bzgl serie, batch etc ... hmmm

ciao chris

ps: freunDING werde ich mir als hoechst politisch korrekte da geschlechtsneutrale bezeichnung merken ;)
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 528
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #38 am: 25. MĂ€rz 2010 - 07:24:56 »

Ich habe mal auf meine Dose weiße SprĂŒhfarbe geschaut.
Ich vermute, der Grund warum das Zeug auch auf ungewaschenen Zvezdafiguren haftet, ist der Acetonanteil.
Gespeichert

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #39 am: 25. MĂ€rz 2010 - 11:09:50 »

Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=55617#post55617
@drachenklinge
welche modelle sind das von zvesda die dir so grosse unbill bereiten? .. wuerde mich stark interessieren
nicht nur die farbe des plastikgranulats ist unterschiedlich sondern evtl. auch die gesamte mischung bzgl serie, batch etc ... hmmm
Das habe ich inzwischen auch schon öfter gelesen. War mir zuvor absolut unklar. Aber, so macht man Erfahrungen. Ich habe die Zvesda-Samurai, sowohl die Kavallerie-Box, als auch die Infantrier-Box. Beide mit rotem Plastik. GlĂ€nzend. Das liegt aber am Plastik, sie glĂ€nzten nach dem SpĂŒli-Bad noch immer.
Wie gesagt, noch gebe ich nicht auf. Über die Verhandlungen mit Zvesda bezĂŒglich einer schmutzabweisenden Dixi-Klo-Schicht halte ich euch auf dem laufenden sm_party_papphut
Zitat
ps: freunDING werde ich mir als hoechst politisch korrekte da geschlechtsneutrale bezeichnung merken ;)
uups ... so fangen große SprachumwĂ€lzungen an :D

beste GrĂŒĂŸe
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

xothian

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.339
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #40 am: 29. MĂ€rz 2010 - 16:43:54 »

weils mich interessiert hat hab ich mal auch einen test gemacht

2x zvesda plastik, einmal ein gelb/ochre und dann ein glaenzendes rot/rose
jeweils beide vorbehandelt mit fettloesendem bad

erster versuch mit armypainter grundierung in weiss
ergebnis:
gelb/ochre plastik ... grundierung geht nur ab wenn man mit dem fingernagel dran geht und kratzt
glaenzendes rot/rose ... grundierung geht langsam oder zum teil ab wenn man mit dem finger drueberstreicht

zweiter versuch mit baumarkt lack in schwarz (loesungsmittelhaltig)
gleiches ergebnis bei beiden:
 ... der lack haelt und kann nur abgekratzt werden

die moral von der geschichte: fuer mich in zukunft nur noch billiger baumarktlack wenn ichs mit weichplastik zu tun hab

ciao chris
Gespeichert
\"I wish I was back in the jungle, where men are monkeys.\"
Capt. Spauldings African Adventures

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 897
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #41 am: 29. MĂ€rz 2010 - 19:06:25 »

Zitat
Arcane Legions
klappen wunderbar mit GW-Grundierschwarz - hier also KEINE Probleme! AUCH NICHT beim Kratz-Test!

Ups ... und ich dachte das wĂ€re dein Hauptproblem. Bin schon ruhig.  :pinch:
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #42 am: 03. April 2010 - 11:49:28 »

die Saga geht weiter ...

ich finde inzwischen Franks GrundĂŒberlegung gar nicht mehr so dumm, daß ich mich evtl. von der Festigkeit der Grundier-Lackschicht verabschieden muß, wie ich sie sonst gewöhnt bin.
Davon abgesehen habe ich gestern Tests mit Aceton gemacht.

Arcane Legions Figuren ca 50min in Aceton
Farbe nun rotbrÀunlich-grau, Mini nun fast so weich wie ein Einmachgummi.

Zvesda-Minis ca 50min in Aceton
Farbe identisch wie zuvor, evtl einen Tick grÀulicher/matter, keine (wahrnehmbare) Festigkeits VerÀnderung an der Mini ... Lack haftet AUCH nicht besser.

keep You informed

beste GrĂŒĂŸe
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

Thorulf

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.118
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #43 am: 05. April 2010 - 10:56:51 »

Moinsen. Mit meinen 42 Jahren oute ich mich mal als einer der zur SenilitÀt neigenden Weichplastik-AnhÀnger. :hutab:

Warum Weichplastik? Ganz einfach, weil ich schon als kleiner Junge in den 70ern mit den Humbrolfarben höchst psychedelische Erfolge auf den Figuren gerfeiert habe sm_party_joint , weil davon UnMassen in meinem Schrank schlummern sm_party_box , und weil sie, im VerhÀltnis zu meinem trotzdem geliebten Zinn echt billig waren (das Àndert sich auch langsam :schimpf: ).

Wie schon Großvater sagte: Billig wird auf die Dauer teuer. Das ist nicht immer so, aber eines ist klar: Man muß sich auf die QualitĂ€t des Produkts einstellen. Weichplastikfiguren brauchen im bemalten Zustand eine anstĂ€ndige, möglichst Aufrecht stehende Lagerung.

Farbe auftragen? Solange ich zu Humbrol und anderen \"Enamels\" greifen konnte, war das - auch ungrundiert - nie ein Problem. Farbe hielt. Seit Acryl das Produkt der Wahl ist (auch deutlich besser von Fingern, Werkzeug und aus Klamotten zu entfernen) grundiere auch ich vorher mit einem billigen Weiß- oder Schwarzlack aus dem nĂ€chsten BAUHAUS. Dann bemalen und lackieren, fertig. Geht wunderbar.

Nur rumkratzen und biegen oder wild durcheinenader in die Kiste werfen - das verbietet sich.

Noch etwas: Nach meiner Erfahrung brauchen Farben zum aushÀrten auf dem Zeuch einfach lÀnger.

Aberr so ist das mit derr Jogend. Immerr zo ohngeduldig! ;)
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Monstermaler

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 273
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #44 am: 17. April 2010 - 14:26:58 »

Jetzt habe ich den ganzen laaangen Thread ĂŒberflogen, und glaube, meine Methode ist noch nicht (ganz) dabei... Tschuldigung, wenn ich etwas wiederhole... bin halt ungeduldig...

Meine Methode (habe ich auch aus dem Netz, also nicht selbst erfunden):
1. SĂ€ubern mit SpĂŒli und, wenn ich Lust habe, auch mit SprĂŒh-Entfetter (Auto-Shop)
2. Grundieren mit verdĂŒnntem Weißleim (Ponal wasserfest) mit etwas SpĂŒli (sonst perlt das immer wieder ab, nervt)
3. SprĂŒhgrundieren mit GW-Schwarz oder Auto-Grundierung
4. Bemalen mit Acryl-Farben
5. (neu) Lackieren mit noch einer dĂŒnnen Schicht Weißleim. Das bildet sozusagen ein Weißleim-Sandwich Leim-Farbe-Leim, und das hĂ€lt sehr gut.

Ich habe damit meine Zvesda-Samurai (laaaange Speere) und die weichst-Gummi-Samurai von Caesar bearbeitet. Jetzt kann man die hin- und herbiegen, und die Farbe bleibt trotzdem drauf.
Die Details gehen möglicherweise etwas verloren, aber nicht so stark, dass ich es deutlich bemerken konnte.

PS: Das kostete etch Überwindung, die fertigen kleinen Lieblinge mit Weißleim zu bestreichen... Meistens wird der ja hinterher wieder klar... :sm_pirate_blush:
Gespeichert