Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 03:36:46
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Weichplastik grundieren  (Gelesen 6974 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« am: 06. MĂ€rz 2010 - 18:34:14 »

Hallo Leute!

Bin mir nicht sicher, wieviel Erfahrung hier Weichplastik-Minis gemacht wurde (irgendwie denke ich, daß hier meist Zinn angesagt ist), aber ich rechne damit, daß sich hier einige mit dem Material an sich auskennen - oder eben mehr Grundierungen kennen als ich. Die SuFu hat zu genau diesem thema nix ausgespuckt (lediglich 5 Threads zum Thema bemalen, bzw. Schmirgeln). Aufrauhen ist ĂŒbrigens bei dem Maßstab eher nix.


zu meiner Frage:
Wegen ArcaneLegions habe einige Zvesda-Miniaturen gekauft und selbige heute mit dem GW-ChaosBlack grundiert. LEIDER hat es NICHT gehalten. Das Zeug geht ab, wenn man mit dem Fingernagel drĂŒberstreichelt. Man sollte dazusagen, daß ich letztens AL-Minis mit GW grundiert hat und das super funktionierte. Ich habe andere Firmen (von einem Graffiti-Sprayer-Fachmann) verwendet, die mit den ALs nicht gefunzt haben. Das GW-Spray selbst ist gut, habe es bereits an anderen normal-Plastik-Minis verwenden. HĂ€lt wie Sau.

Ich habe schon gedacht, ob man Ölfarben nehmen kann, aber das will ich ehrlich gesagt vermeiden. Bin froh, daß Acryfarben fĂŒr das Hobby \"erfunden\" wurden. Dann dachte ich noch, ob man zuvor irgendeinen Klarlack drĂŒbersprĂŒhen könnte - werde das ggf. morgen mal versuchen und Ergebnisse hier vermelden.

Bevor ich aber andere Firmen ausprobiere, die dann erst nicht funzen und ich jahrelang nicht-gebrauchte Spraydosen herumfahren habe (habe ich ja ohnehin schon °_O), dachte ich ich frage hier mal nach.

Grundierungen sind ja meisten sohnehin recht geschmacksintensiv, also sind sicher auch hĂ€rter Sachen nicht so schlimm, aber außer Autolack fĂ€llt mir eben nicht wirklich was ein und ebenjener könnte gerade fĂŒr wasserlösliche Acrylfarben genau FALSCH sein.

WĂ€re fĂŒr Ideen und definitive Tips dankbar!

beste GrĂŒĂŸe
Drachenklinge
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

pk-hb

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 11
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #1 am: 06. MĂ€rz 2010 - 19:42:42 »

Schon mal versucht, die Minis vor dem Grundieren zu waschen, damit die Reste der Trennmittel beseitigt werden?

Meiner Erfahrung nach reinigen einige Hersteller ihre Minis nach der Produktion nicht so intensiv, wie es wĂŒnschenswert wĂ€re.
Gespeichert

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 727
    • 0
RE: Weichplastik grundieren
« Antwort #2 am: 07. MĂ€rz 2010 - 06:34:05 »

Zitat von: \'Drachenklinge\',index.php?page=Thread&postID=53779#post53779
Ich habe schon gedacht, ob man Ölfarben nehmen kann, aber das will ich ehrlich gesagt vermeiden. Bin froh, daß Acryfarben fĂŒr das Hobby \"erfunden\" wurden. Dann dachte ich noch, ob man zuvor irgendeinen Klarlack drĂŒbersprĂŒhen könnte - werde das ggf. morgen mal versuchen und Ergebnisse hier vermelden.
Das scheint wirklich an nicht richtig entfetteten Minis zu liegen. Meine Weichplastikfiguren ließen sich alle gut grundieren, lediglich bei einigen von Revell platzte die Grundierung ab, wenn die Minis an den Stellen zu sehr beansprucht wurden (Waffe gebogen etc.).
Ölfarben brauchen ĂŒbrigens auch eine Grundschicht, damit sie richtig decken. Oder meinst Du sowas wie die Blechtöpfchen von Revell? Das sind nĂ€mlich Emailfarben, keine Ölfarben.

von Auerbergh

  • TotengrĂ€ber
  • *
  • BeitrĂ€ge: 20
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #3 am: 07. MĂ€rz 2010 - 06:58:53 »

In der \"guten alten Zeit\" habe ich die Minis nach einem Pril-Bad zuerst mit verdĂŒnntem Holzleim vorgrundiert und dann grundiert. Dabei blieben dann leider auch meistens einige Details auf der Strecke.

Mittlerweile nur noch waschen und grundieren  -  als faule Socke benutze ich ausser den GW-Sprays auch verschiedene von Army Painter ...

GrĂŒsse,
BvA

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 729
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #4 am: 07. MĂ€rz 2010 - 07:57:30 »

Wenn intensives, heißes Waschen mit Pril & die fettfressende Grundierung von GW nicht funktionieren, dann ist das ein zĂ€her Fall (der aber bei Weichplastik grundsĂ€tzlich nicht so selten ist und bei manchen Firmen fast grundsĂ€tzlich auftritt). Dann musst Du versuchen, die Figur mit einer leicht biegsamen Schicht zu versiegeln. Das ist und bleibt aber immer eine Verlegenheitslösung, weil die Details zurĂŒckgenommen werden und weil Du langfristig gegen die Weichmacher in der Figur verlieren wirst.

Drei Möglichkeiten:
- verdĂŒnnten Holzleim (kennst Du bereits)
- Tapetenschutzmittel (ist bereits  sehr dĂŒnnflĂŒssig und hat eine leicht elastische Eigenschaft obwohl es gelichzeitig auch sauhart aushĂ€rtend ist)
- Der Armydipp bildet auch einen Film und könnte mal als Vorgrundierung ausprobiert werden.
Was auf gar keinen Fall als Vorgrundierung funktionieren wird: Lack. Der ist so zerbrechlich und unelastisch, dass Du Dir Deine Mini damit unwiderbringlich versaust.

Da kein Weichplastik dem anderen gleicht (mithin sogar bei einer Firma gÀnzlich unterschiedliche Weichplastikarten zum Einsatz kommen) kommst Du um einige Versuche nicht umhin, bevor Du dann an die ganze Armee rangehst.
Gespeichert

JensN

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 990
    • 3d print terrain
Weichplastik grundieren
« Antwort #5 am: 07. MĂ€rz 2010 - 09:44:47 »

Da ich ja aus der \"Plastik-Fuzzi\" Ecke komme und erst spĂ€t meine Liebe zu Zinn entdeckt habe, hatte ich mich frĂŒher auch immer mit der Abwasch Methode gequĂ€lt. Das mache ich ĂŒberhaupt nicht mehr. Grundiert wird jetzt generell mit Autogrundierspray. Das gibt es einmal in Grau und Schwarz. Mein Lieblingsprodukt kommt hier von HoltÂŽs, andere Grundierungen gehen aber auch. Gibts auf vielen Tankstellen oder einfach bei einschlĂ€gigen VersandhĂ€ndlern fĂŒr Autozubehör schauen.

Aus meiner Sicht das Beste, was man fĂŒr Plastikiminis nehmen kann. Absolut feine Grundierung, keine Kontur geht verloren, die Anhaftung ist 1A. Die fettigen Trennmittel die noch an der Figur anhaften interessieren nicht mehr. Ich bemale grundsĂ€tzlich mit Acrylfarben, alles andere funktioniert aber ebenso problemlos.

FĂŒr Zinnminis, ResingebĂ€ude, GebĂ€ude aus Finnpappe oder Hartplastikmodelle nehme ich im ĂŒbrigen auch Autogrundierspray. Weiterer Vorteil: Vergleicht einmal den Preis von Autogrund oder speziell fĂŒr Modelle ausgelegte Grundierungen .
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1267952173 »
Gespeichert
Den Websitelink findet Ihr in meinem Profil
****************************************************
meine Lieblingsslogans
"OHNE MEINE DRUCKER SAG ICH NICHTS"

\"Gibt\'s das auch in 15mm\"

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #6 am: 07. MĂ€rz 2010 - 10:18:31 »

Na, das ist doch schonmal was. Die SpĂŒli-Idee hatte ich, aber nur ganz kur. Denn bei meinen anderen Plastiminis war es nie nötig - und ich male ja definitiv nicht Showcase, wo dergleichen evtl wichtig sein könnte. Jedenfalls habe ich heute was, was ich noch testen kann.

Leider habe ich ja auf einen Satz recht viele grundiert, das Abmachen wird auch noch \"lustig\" °_O
Nicht, daß ich nicht genĂŒgend habe und die Minis in dem Sinne teuer werden (da kennt man ja ganz andere Presie ^^), aber lĂ€stig ist es schon - wenn man so dĂ€mlich. ;)

beste GrĂŒĂŸe und schonmal Danke!
Drachneklinge

PS
weitere Tips sind natĂŒrlich hochwillkommen!
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 897
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #7 am: 07. MĂ€rz 2010 - 11:23:52 »

Ich habe meine kompletten Arcane Legions Figuren kurz in warmen Wasser mit ein wenig Seife/SpĂŒli abgespĂŒhlt und danach mit Army Painter (Black oder Leather Brown) grundiert und anschließend bemalt. Die meisten Figuren sind außerdem gedippt. HĂ€lt alles bombenfest.

Ich hatte eher Probleme das mein normaler Plastikkleber nicht halten wollte. Mit Sekundenkleber ging es dann.
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #8 am: 07. MĂ€rz 2010 - 11:34:56 »

hm. Der Witz (der aber eben nicht witzig ist), ist ja, daß ich eben die AL-Minis auch \"einfach so\" grundiert hatte (bin fĂŒr Luckrider ein paar Sachen am Testen). Ging wunderbar, auch ohne SpĂŒli. Daher hatte ich mir ja NULL Gedanken gemacht *sniff*

Allerdings ... und hier wird es wieder spannend! ... habe ich vor das mit dem SpĂŒli zu versuchen UND dazu dann u.a. auch ein ca 4,- Graffiti-Spray-Produkt zu verwenden (gleiche Menge!). Wenn DAS klappt, wĂ€re es natĂŒrlich nochmal superererer!

beste GrĂŒĂŸe
Drachenklinge

**grummel* spĂŒli *grummel*
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

WCT

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.186
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #9 am: 07. MĂ€rz 2010 - 15:43:10 »

das fett muss weg !!! :pinch:
Ein Freund von mir benutzt fĂŒr seinen Weichplastik 1/72 Schrott fĂŒr die ganz hartnĂ€ckigen terpentinersatz, aber bitte nur kurz drinnenlassen !! :sm_pirate_lol:
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Drachenklinge

  • Kaufmannstochter
  • **
  • BeitrĂ€ge: 51
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #10 am: 07. MĂ€rz 2010 - 16:45:36 »

so ... SpĂŒli klappt (oder reicht) nicht :verrueckt:
Ich weiß noch nicht, ob es mich mehr geĂ€rgert hĂ€tte, wenn geklappt hĂ€tte sm_party_papphut

Alkohol wĂ€re der nĂ€chste Schritt ... also ... auch fĂŒr die Minis

Ei kihp ju infoamd!

beste GrĂŒĂŸe
Drachenklinge

PS
muß mal die Smileys ausprobieren
Gespeichert
\"Weg mit den Grollen, mehr Platz fĂŒr Zwerge!\"
\"Paint like You\'ve got a DaVinci!\"
=> Der WahnZinn

Decebalus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.415
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #11 am: 07. MĂ€rz 2010 - 17:49:18 »

Unter den verschiedenen Rezepten, die so im Netz kursieren, scheint mir der, mit SprĂŒhkleber (UHU) zu grundieren, garnicht so schlecht. Auch wenn die Farbschicht bricht, bleiben die Teile an der Figur haften.

Habe es allerdings nie ausprobiert, da ich keine solchen Figuren benutze.) Vielleicht wartest Du einfach auf eine Antwort der Hamburger, die benutzen sowas ja oft.
Gespeichert

Makulator

  • Schneider
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 267
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #12 am: 08. MĂ€rz 2010 - 10:38:59 »

Ich habe schon dutzende Figuren mit Uhu-SprĂŒhkleber vorgrundiert. Das funktioniert wunderbar. Der Kleber bleibt flexibel und die farbe bleibt am kleber hĂ€ngen. Auch trĂ€gt der SprĂŒhkleber nur hauchdĂŒnn auf (vorausgesetzt man hĂ€lt nicht zu lange drauf).

Einziger Nachteil..die Figuren fangen manchmal an zu glÀnzen. Dann muss noch Mattlack drauf...dann passts aber super.

Selbst dĂŒnne Gewehre und SĂ€bel lassen sich umbiegen ohne das die Farbe abplatzt.

Alles was in Richtung Weichplastik geht wird von mir so bemalt.
Gespeichert
Mors Tua Vita Mea

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • BeitrĂ€ge: 3.213
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #13 am: 08. MĂ€rz 2010 - 10:52:13 »

Hier mal meine Arbeitsschritte bis zur fertig bemalten Plastikfigur in 1/72

Entgraten
Waschen ( lauwarmes Wasser - SpĂŒlmittel )
Trocknen
Basen
Grundieren ( bevorzugt nehme auch ich Autogrundierspray )
Nachgrundieren per Hand entweder mit schwarz oder weiß mit Valejo Farben
Bemalen
SprĂŒhlack
Nachlackieren per Hand mit Mattlack
Base gestalten

Ich habe mit dieswer Methode in den letzten jahren viele 1/72 Figuren bemalt Auch sehr alte Plastikminis. Es hat sich bewÀhrt. Nix blÀttert ab. Die Farbe hÀlt.
GrĂŒĂŸe
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Eversor

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 727
    • 0
Weichplastik grundieren
« Antwort #14 am: 08. MĂ€rz 2010 - 11:20:08 »

Falls SpĂŒliwasser zum Entfetten nicht reicht, sollte man zum Allzweckmittel Nr. 1 greifen, Mellerud PVC-Bodenreiniger. Der löst nicht nur Farbe von den Minis, er entfettet auch gut. Zum Entfetten reicht es ĂŒbrigens, wenn man verdĂŒnnten nimmt.