Allgemeines > Veranstaltungen

Duzi [Wesel]09.-10.10.10 DUZI

<< < (5/7) > >>

Koppi (thrifles):
@Tom

Das sind die einzigen Bilder, die ich kenne, weil IHR Sie hochgeladen habt.
Aber die Diskussion ist eh endlos fortzuführen. Ihr sprecht dafür, ich habe meine Zweifel. Ist, so denke ich, legitim.

Du weißt ja was ich beruflich mache: Na und da verstehe ich halt unter Kundendurchlauf etwas anderes. Aber sei es drum.

Schlecht reden, will ich MZ nicht. Warten wir die Entwicklung ab. Ich hoffe auch, dass sie sich positiv entwickelt.
Ausgegangen waren wir ja von einem Negativtrend auf der Duzi. Wäre schön, wenn in MZ die Antipode entstünde.

Frank:
Hallo,

man muss sich aber auch fragen, was man von der DuZi erwartet.

Wie bereits angesprochen, ging man früher zur DuZi, weil es noch nicht die Informationsquellen und Einkaufsmöglichkeiten gab, welche das Internet heute bietet. Folglich ist die DuZi nach und nach zu einer nach meiner Meinung reinen Verkaufsveranstaltung (mit einem obligatorischem Grossdio) mutiert.

Dafür zahle ich persönlich keinen Eintritt mehr.

Bleibt das \"Klönen\" und \"spielen\". Wenn aber immer weniger Leute (wie auch in anderen Foren angekündigt) weiterhin zur DuZi pilgern werden, hat sich das \"klönen\" auch erledigt. Was das \"spielen\" betrifft, so bevorzuge ich kleinere Kreise, aber das ist eine Ansichtssache, zumal ich ohnehin nur alle 1000 Jahre spiele (bzw. versuche die Regelwerke zu kapieren).

Was erwarte ich also von einer Veranstaltung?

Natürlich auch, dass ich einkaufen kann. Aber weniger das 08/15-Programm a la´ Revell / Italeri / Hät & Co., sondern auch Dinge, die ich nicht an jeder Ecke bekomme. Wenn ich mir die \"Action\" ansehe, dann ist dort gerade der Bereich \"jenseits des Mainstreams\" vom Pinsel (wo bekommt man noch bezahlbare 5/0-Pinsel?) über Farben bis zu Wargaming-Gebäuden und Dio-Zubehör, sowie insbesondere Einzelfiguren aus Metall, Resin, usw. immer reich vertreten. Aber das ist nicht der Hauptgrund, warum ich eine Veranstaltung besuche. Derartiges bekomme ich nach einiger Suche auch im Internet.

Ich möchte auch

- Dinge kaufen, welche ich z.B. nicht im Handel bekomme, oder vielleicht garnicht erst gesucht habe. Die gute alte \"Trödelmarktatmosphäre\". Also auf Neudeutsch \"Bring & Buy\". Gebrauchtes, fertig bemaltes, alte Bücher und Bausätze, usw. Einfach mal \"gucken, stöbern, zuschlagen\".

und vor allem möchte ich


- Etwas sehen! Es sollten also auch Aussteller mit Modellen dort sein,egal ob Einzelaussteller, Foren oder Vereine. Es müssen nicht gleich Workshops sein (dafür gibt es inzwischen genug Tutorials im Internet und vor dem PC hat man mehr Zeit und Ruhe, als auf einer Veranstaltung), aber man möchte doch zumindest ein paar Anregungen, Tipps und \"Aha-Erlebnisse\" haben.

Das \"klönen\" kommt dann automatisch.

Doch wie schon gesagt: Hier kam ich in der Vergangenheit auf der \"Action\" und der \"EME\" wesentlich mehr auf meine Kosten. Doch über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.

Gruss

Frank

Frank:
Ps.: Ein kurzer Nachtrag:

Natürlich ist mir klar, dass man eine solche Veranstaltung nicht aus den Eintrittsgeldern finanzieren kann. Das Geld bringen die Händler mit ihren Standgebühren. Diese wollen aber Gewinn machen, also verkaufen und ohne ausreichend grosse Kundschaft wird das schwierig. Stimmt bei ihnen die Kasse nicht, bleiben sie im Folgejahr fern, ergo noch weniger Besucher... Auch ein Aspekt, welchen man vielleicht berücksichtigen sollte.

Gruss

Frank

Tom71:

--- Zitat von: \'Frank\',index.php?page=Thread&postID=70415#post70415 ---Wie bereits angesprochen, ging man früher zur DuZi, weil es noch nicht die Informationsquellen und Einkaufsmöglichkeiten gab, welche das Internet heute bietet. Folglich ist die DuZi nach und nach zu einer nach meiner Meinung reinen Verkaufsveranstaltung (mit einem obligatorischem Grossdio) mutiert.
--- Ende Zitat ---

Also ich kenne die DUZI seit 6 oder 7 Jahren. Zu anfangs fand ich die Mischung in Ordnung. links den Gang runter war der Raum wo das Großdiorama immer stand, nun mitten in der Halle (so kaschiert man leere Händlertische). Der Flair einer solchen Veranstaltung ist es doch eigentlich, den Sammlern und Wargamern eine Autauschplattform zu bieten, wo sie sich über neue Artikel informieren können, alte Schätzchen finden, sich Arbeiten anderer anschauen und sich in Wettstreitigkeiten zu messen. Die DUZI hat dieses Jahr arg Federn gelassen, was das Flair anging. Ich sah kaum Ausstellungsstände, ein Verkäufer neben dem anderen. Bring&Buy-mäßig sah ich nur 2 Stände. Vor allem muss man sich mla vor Augen halten: im Saal waren zudem zwei Demogames zu sehen und noch weitere Tische frei. Die Eintrittspreise wurden kurzfristig um 1 € angehoben.

Ich will ja nicht mich in den Vordergrund drängen, aber ich habe dem Veranstalter schon vor 2 Jahren vorgeschlagen, dieses oder jenes mal zu machen, das Angebot einzu erweitern, wie zB Workshops. entweder nur halbherzige oder gar keine Kenntnisnahme. In Mainz renne ich mit meinen Vorschlägen offene Türen ein und sie werden auch umgesetzt. Auf der DUZI gab es einen Workshop.  In der hintersten Ecke, aber wurde irgendwann mal darauf hingewiesen? Ich hab nichts mitbekommen oder Hinweise gesehen. Es muss sich einiges ändern auch unter Mitwirkung und Mithilfe der Händler, da es schließlich denen zum Vorteil gereicht, wenn eine Veranstaltung über gute Besucherzahlen verfügt.

Gerade im 1/72-Figurenbereich, was ja mein Kerngebiet ist, waren 5 Händler vertreten. Fuhrmann war der einzige, der etwas Abwechslung im Sortiment hatte, was auch mal andere Hesteller (Kleinserien) anging. Sonst die üblichen Hersteller.

Vielleicht sehen wir uns ja mal auf der Action Frank  ;)

luckrider:

--- Zitat --- Natürlich auch, dass ich einkaufen kann. Aber weniger das 08/15-Programm a la´ Revell / Italeri / Hät & Co., sondern auch Dinge, die ich nicht an jeder Ecke bekomme. Wenn ich mir die \"Action\" ansehe, dann ist dort gerade der Bereich \"jenseits des Mainstreams\" vom Pinsel (wo bekommt man noch bezahlbare 5/0-Pinsel?) über Farben bis zu Wargaming-Gebäuden und Dio-Zubehör, sowie insbesondere Einzelfiguren aus Metall, Resin, usw. immer reich vertreten. Aber das ist nicht der Hauptgrund, warum ich eine Veranstaltung besuche. Derartiges bekomme ich nach einiger Suche auch im Internet.

Ich möchte auch

- Dinge kaufen, welche ich z.B. nicht im Handel bekomme, oder vielleicht garnicht erst gesucht habe. Die gute alte \"Trödelmarktatmosphäre\". Also auf Neudeutsch \"Bring & Buy\". Gebrauchtes, fertig bemaltes, alte Bücher und Bausätze, usw. Einfach mal \"gucken, stöbern, zuschlagen\".

und vor allem möchte ich


- Etwas sehen! Es sollten also auch Aussteller mit Modellen dort sein,egal ob Einzelaussteller, Foren oder Vereine. Es müssen nicht gleich Workshops sein (dafür gibt es inzwischen genug Tutorials im Internet und vor dem PC hat man mehr Zeit und Ruhe, als auf einer Veranstaltung), aber man möchte doch zumindest ein paar Anregungen, Tipps und \"Aha-Erlebnisse\" haben.

Das \"klönen\" kommt dann automatisch.

Doch wie schon gesagt: Hier kam ich in der Vergangenheit auf der \"Action\" und der \"EME\" wesentlich mehr auf meine Kosten. Doch über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
--- Ende Zitat ---
Also für die RPC 2011 in Köln sind für das so genannte Tabletop-Testgelände für alles offen, ich halte dort den Kopf hin, die Mit-Hauptorga macht der Brückenkopf Siamtiger und wir würden gerne den Event auf der Messe massiv ausbauen. Also wenn ihr mithelfen, sei es mit Listen von Herstellern, die vor Ort sein sollten und Kontakten, dann immer her damit. Wir versuchen die Hersteller mit den Besuchern zu locken, die Besuchern mit den Herstellern, das ist manchmal nicht so einfach. Aber wie auch immer die Location in Köln ist meiner Meinung halt nach Top. Und momentan ist alle möglich im Bereich Miniaturen zu wachsen, das mag sich in Jahren ändern, aber momentan wären wir (alle egal, ob Bauen, Basteln, Malen, Spielen, Historisch, Dioramen, Tabletopper, Plastikpuppenkinder) am Drücker. Aber wir brauchen auch euch dazu! Noch ist schließlich Zeit bis zum 7.-8. Mai 2011.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln