Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 20. Juli 2025 - 02:51:10
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: FoG mit 28mm?  (Gelesen 8271 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Donner

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 88
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #15 am: 05. November 2010 - 23:04:04 »

Danke für den tollen Einblick Bodoli. :)

Wenn ich das richtig verstehe, wird bei FOG ein Base mit mehreren Figuren, statt einzelner Figuren verwendet , um die Stärke einer Formation/Einheit zu definieren. Je mehr Bases man hat, desto grösser wird sie. Von daher scheint es auch egal zu sein, wie viele Figuren letztendlich auf dem Base stehen. Warum aber gibt es Unterschiede in der Tiefe und in der Anzahl (auf dem Base) bei leichter- und schwerer Infanterie? Und wieso ist es nicht wichtig wie tief die Bases sind? Es ist ja doof wenn die Einheit letztendlich besser in der Flanke angegriffen werden kann...

Ach ja. Ich spiele ja gerne mit den Eidgenossen. Historisch gesehen, stellten diese gerne einen eher quatratischen (also vergleichsweise tiefen) Block auf. Aussen standen die Knechte mit Langspiessen. Innen standen die Halbartiere und die Banner. Kann bei FOG diese Aufstellung so übernehmen? Und kann man auch verschiedene Ausrüstungen in den selben Formationen haben?

Btw: Ist dieses niedliche Vieh in deinem Avatar echt, oder ist das ein fake? ^^
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #16 am: 06. November 2010 - 00:16:56 »

Zitat
Von daher scheint es auch egal zu sein, wie viele Figuren letztendlich auf dem Base stehen.

Bedingt, ja. Die Anzahl der Figuren auf dem Base bzw. die Tiefe sind halt Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen Truppentypen.
Man kann dem Gegner zwar alles vorher erklären, schöner und bequemer ist es jedoch wenn man sich möglichst an den Standard hält. Bei FoG:AM weiß man bei 15mm tiefen Bases z.B. sofort dass man es mit Heavy Foot zu tun hat während die 20mm tiefen Basen von LF und MF durch die Anzahl der Figuren (2 bzw. 3/4) unterschieden werden können. Aber diese Fragen kannst du ja theoretisch für dich selbst klären, wenn du die FoG:R-Regeln vorliegen hast.

Achso, FoG:R kennt gemischte Formationen, ja.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #17 am: 07. November 2010 - 02:49:36 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=71733#post71733
Bedingt, ja. Die Anzahl der Figuren auf dem Base bzw. die Tiefe sind halt Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen Truppentypen.

Naja, das Hauptunterscheidungsmerkmal bei 28mm ist dann doch, was auf der Base drauf steht.  ;)

Wenns Peltasten sind, dann wird die Base wohl Peltasten sein. Kann man bei 28mm gewöhnlich auch gut erkennen.
Gespeichert

Donner

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 88
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #18 am: 07. November 2010 - 03:04:13 »

Genau das habe ich auch gedacht. Also ich montiere auf 60mm nur drei Infanteristen.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #19 am: 07. November 2010 - 11:31:16 »

Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=71754#post71754
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=71733#post71733
Bedingt, ja. Die Anzahl der Figuren auf dem Base bzw. die Tiefe sind halt Unterscheidungsmerkmale der verschiedenen Truppentypen.

Naja, das Hauptunterscheidungsmerkmal bei 28mm ist dann doch, was auf der Base drauf steht.  ;)

Wenns Peltasten sind, dann wird die Base wohl Peltasten sein. Kann man bei 28mm gewöhnlich auch gut erkennen.

Erstmal hat das nichts mit dem Maßstab zu tun.
Und nur weil der Spieler selbst durch die Beschäftigung mit seiner Armee weiß wie Peltasten aussehen, muss das z.B. nicht auf den Mitspieler auf einem Turnier zutreffen.
Außerdem gibt es etliche Beispiele in FoG, wo derselbe Truppentyp wahlweise als LF oder MF basiert werden kann, u.a. auch Peltasten. ;)

Robert E. Lee

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.902
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #20 am: 07. November 2010 - 12:14:18 »

Donner möchte wie er schon geschrieben hat mit den 28mm Jungs auch andere Systeme spielen (ob nun WAB, Warlord oder Rob Broom ist ja egal), die ein anderes Basierungssystem verwenden, durch eine spezifische FoG Basierung würde er sich mMn nach zu sehr einschränken.

@ Donner
Im Hinblick auf die noch erscheinenden Regelwerke würde ich an deiner Stelle mit der Basierung etwas flexibler bleiben (Broom und Warlord werden wahrscheinlich 40*40 ggf. auch 20*20 verwenden), sprich Einzelbasen und dann mit kleinen Magnetbasen (40*40 oder 60*40) die Armee für alle Systeme auf dem Markt kompatibel halten.
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #21 am: 07. November 2010 - 12:58:44 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=71766#post71766
Außerdem gibt es etliche Beispiele in FoG, wo derselbe Truppentyp wahlweise als LF oder MF basiert werden kann, u.a. auch Peltasten. ;)

Du kennst die FOG Szene natürlich besser. Aber irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass der normale FOG Spieler nicht jedes mal seine Peltasten umbasiert. Und wahrscheinlich hat er auch nicht alle Truppentypen doppelt. Sondern er erklärt anhand der Figuren, was was ist. Also z.B.: alle Peltasten mit Pelte sind für dieses Spiel MF, alle anderen LF.

So würde zumindest ich das machen. Meine Armenier für DBA muss ich ja noch anmalen. Und ich werde sicher nicht alle Infantrie-Basen, die nämlich alle als Sp oder Aux aufgestellt werden können, doppelt bemalen, um sie verschieden zu basieren.
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #22 am: 07. November 2010 - 13:04:00 »

Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=71769#post71769
Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=71766#post71766
Außerdem gibt es etliche Beispiele in FoG, wo derselbe Truppentyp wahlweise als LF oder MF basiert werden kann, u.a. auch Peltasten. ;)

Du kennst die FOG Szene natürlich besser. Aber irgendwie sagt mir mein Gefühl, dass der normale FOG Spieler nicht jedes mal seine Peltasten umbasiert. Und wahrscheinlich hat er auch nicht alle Truppentypen doppelt. Sondern er erklärt anhand der Figuren, was was ist. Also z.B.: alle Peltasten mit Pelte sind für dieses Spiel MF, alle anderen LF.

Das habe ich noch nie gesehen. LF haben immer 2 Figuren auf einer Base, MF hat 3 oder 4.
Werden immer separat bemalt und basiert, sieht besser aus würde ich sagen und es kommt niemand durcheinander.
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #23 am: 07. November 2010 - 14:39:26 »

Wenns so ist. Mir war auch nicht klar, dass LF = Psiloi ist.

Aber machst Du das auch bei DBM  (FOG kenne ich nicht so) mit Speer und Auxiliar-Truppen?
Gespeichert

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #24 am: 07. November 2010 - 17:11:47 »

Zitat von: \'Decebalus\',index.php?page=Thread&postID=71773#post71773
Wenns so ist. Mir war auch nicht klar, dass LF = Psiloi ist.
Aber machst Du das auch bei DBM  (FOG kenne ich nicht so) mit Speer und Auxiliar-Truppen?

Na Logo, ich nutze ja meine ganzen DBM/DBA-Armeen auch für FOG, da gleiche Basierung.
Und für jeden einzelnen Truppentyp habe ich genügend Elemente.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #25 am: 07. November 2010 - 19:18:31 »

Ich kenne das auch nur so, das man korrekt basierte Figuren hat. Nach Absprache geht natürlich alles, habe ich ja auch weiter vorher so gesagt. Aber je mehr man sich gleichzeitig an den Standard halten kann, desto besser.

Corpus

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 81
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #26 am: 07. November 2010 - 20:56:11 »

Es sind ja 28mm Figuren, fange gerade mit FOG an und muss sagen, dass es teilweise wirklich schwierig ist, sich an die genauen Regelvorgaben zu halten. Die Standardgröße ist ja 20 mal 40 mm. Das heißt wenn ich von WH40K ausgehe passen etwa 2 Figuren auf eine Base. Ich würde halt wie bereits von Robert E. Lee beschrieben jeweils 2 einzelbasierte abnehmbare Figuren auf ein Base bringen, damit kannst du dann auch WAB spielen. Ist es eigentlich für Turniere gedacht? Normalerweise kann man seinem Mitspieler ja erklären, was das dann für Figuren sind.
Den 28mm Minis sieht man es ja besser an. Es sollte halt stimmig sein, dass keiner mit schwerer Rüstung als light foot zählt. Die Tiefe spielt soweit ich jetzt gekommen bin wohl keine sehr große Rolle. Ich habe auch gehört, dass nicht viele FOG in 28mm spielen, also darf man da schon etwas abweichen^^. Ich habe gerade erst mit FOG in 1:72 angefangen und noch nicht gespielt. Aber mir wäre es egal, ob bei meinem Mitspieler 2 oder 3 Figuren bei Heavy foot drauf sind, wenn sie danach aussehen. Weiß aber auch nicht wie manche Profis auf solchen Details rumhacken. Mein Vorschlag wie weiter oben Bases für die Bases und du kannst fast alles damit anfangen, da du ja noch die Einzelabsierungen hast.
Hoffe hat was geholfen
Gruß Corpus
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #27 am: 07. November 2010 - 21:08:44 »

Die übliche Basenbreite ist 60mm. Das sind also 3 Infanteristen oder grade mal 2 Kavalleristen. Damit könnte man halt z.B. \"immer eine Figur weniger\" fahren. Wie geil allerdings nur eine Figur für Plänkler aussieht, lasse ich mal dahingestellt.
Ich finde ja auch dass 28mm eigentlich auf 80mm-Breite gehört, zumal dann die GW-Basegrößen perfekt passen würden. Leider hat sich dieser Standard aber noch nicht durchgesetzt.

Wie bereits gesagt, abseits von Turnieren bzw. überregionalen Spieletreffen (IMO das schönere Wort) und grade bei einem nicht weit verbreiteten Spielsystem geht vieles.

Soldat Ryan

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 503
    • 0
FoG mit 28mm?
« Antwort #28 am: 07. November 2010 - 21:13:15 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=71790#post71790
Die übliche Basenbreite ist 60mm. Das sind also 3 Infanteristen oder grade mal 2 Kavalleristen. Damit könnte man halt z.B. \"immer eine Figur weniger\" fahren. Wie geil allerdings nur eine Figur für Plänkler aussieht, lasse ich mal dahingestellt.
Ich finde ja auch dass 28mm eigentlich auf 80mm-Breite gehört, zumal dann die GW-Basegrößen perfekt passen würden. Leider hat sich dieser Standard aber noch nicht durchgesetzt.

Wie bereits gesagt, abseits von Turnieren bzw. überregionalen Spieletreffen (IMO das schönere Wort) und grade bei einem nicht weit verbreiteten Spielsystem geht vieles.
Wenn Du auf 80mm basierst, dann muss Du alles anpassen und bekommst große Tische. Das schreckt ab...
Gespeichert

bodoli

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 327
    • KOMICON
FoG mit 28mm?
« Antwort #29 am: 07. November 2010 - 21:30:46 »

Hallöchen,
Zitat von: \'Donner\',index.php?page=Thread&postID=71730#post71730
Danke für den tollen Einblick Bodoli. :)

...
Ach ja. Ich spiele ja gerne mit den Eidgenossen. Historisch gesehen, stellten diese gerne einen eher quatratischen (also vergleichsweise tiefen) Block auf. Aussen standen die Knechte mit Langspiessen. Innen standen die Halbartiere und die Banner. Kann bei FOG diese Aufstellung so übernehmen? Und kann man auch verschiedene Ausrüstungen in den selben Formationen haben?

Btw: Ist dieses niedliche Vieh in deinem Avatar echt, oder ist das ein fake? ^^
Eidgenossen ... gegen die keiner spielen will??? ;)
Also, wir fahren in drei Wochen nach Belgien auf ein (wahrscheinlich) kleines Turnier. Gepielt werden Ritterarmeen - minimum 2 Einheiten Ritter, Maximum eine Einheit Langbogenschützen. Bei unserem letzten Gespräch hat man uns mitgeteilt, dass die Franzosen für das Turnier abgesagt hätten, da die Schweizer in dieser Epoche zu dominant seien. Mal sehen was meine Krauts dazu sagen werden.

Zum Thema zurück.
Mit 25/28mm Figuren wird schon mal von der Standardbasierung, die bei 15mm verwendet wird, abgewichen. HF steht schon mal zu dritt auf der Base, wie MF, allerdings unterscheidet man dann die Truppentypen an der Tiefe der Base. Oder LH, die mit einer Figur auf der Base steht.
Das Wichtigste ist, das die Truppentypen für den Gegner halt eindeutig zu erkennen sind.
Hier http://www.slitherine.com/forum/viewtopic.php?t=19050 spielt einer mit seinen WH-Armeen Fog-Fantasy und ich habe den Eindruck es klappt.

bodoli
DSDS - dessen Avatar echt sein soll (glaube ich). :)
Gespeichert
"DBA was aimed at intelligent eight-year olds and players who had visited the bar, but proved challenging to 40 year old sober American
lawyers." - Phil Barker, Slingshot 281

KOMICON - \"Ganz schön schick, was ihr hier so auffahrt!\"