Der Pub > An der Bar

Neues Jugendschutzgesetz für Webseiten

<< < (3/9) > >>

Decebalus:
Vor der Panikmache sollte man vielleicht erstmal die Tatsachen genau ins Auge fassen. Dazu sind wohl die Infos der Freiwilligen Selbstkontrolle wichtig. Auf die schnelle habe ich nur folgende Info gefunden:

\"Ich habe user generated content in meinem Angebot. Muss bzw. kann ich das auch klassifizieren? Muss ich den Content überwachen?

Man kann diese Inhalte klassifizieren, eine Verpflichtung besteht aber nicht. Voran zu stellen ist hierbei, dass Plattformanbieter nicht für Drittinhalte haften, solange sie keine Kenntnis davon haben. Plattformanbieter sind also ganz allgemein hinsichtlich unbekanntem Inhalt von Dritten (Foreneinträge, Kommentare etc.) jugendmedienschutzrechtlich nicht in der Pflicht, solange keine Kenntnis besteht. Auch eine Überwachungspflicht besteht nicht.\"

Wer Zeit hat, kann sich hier inrformieren:
FSK Neues Jugendschutzgesetz

Decebalus:

--- Zitat von: \'Wraith\',index.php?page=Thread&postID=73673#post73673 ---Ausschließen würde ich das nicht. Gerade Deutschland ist bekannt für seine Geierscharen von Abmahnungsanwälten, und eine Abmahnung kann dem derzeitigen Stand nach schon kommen, wenn die jeweilige Webseite einfach überhaupt keinen Hinweis auf die Altersfreigabe enthält. Gibts im Hinweis einen kleinen Fehler weil man das selbst einstuft (den gibt es dann also 100% schon durch eine \"leicht nicht ganz richtige\" Formulierung) -> Abmahnung.

--- Ende Zitat ---

Vielleicht irre ich mich, aber Abmahnungen gibt es m.W. nur auf kommerziellen Seiten, d.h. wenn Du eine Wettbewerbsverletzung vornimmst. Umsonst-Inhalt wie auf unserer Seite kann daher nicht abgemahnt werden. [Die Abmahnungen, mit denen wir Wargamer konfrontiert waren, waren alles kleine Internet-Händler, die Fehler auf ihrer Website gemacht haben, und dann von Anwälten im \"Auftrag\" der Konkurrenz abgemahnt wurden.]

Thorulf:
Panikmache liegt mir fern. Aber wie bei allen Gesetzestexten, wird auch hier der teufel im Detail liegen. Und wenn hier viele Anbieter am Ende sagen \"das gebe ich mir gar nicht erst\", ist die Gefahr einer Ausdünnung der wundervoll vielfältigen Internet-Landschaft (die auch ihre Abgründe hat) durchaus gegeben.

Eine fehlende \"Überwachungsverpflichtung\" und Aussagen von wegen \"keine Kenntnis\" sind mal wieder so schön formuliert, daß es die Frage ist, was vor einem Gericht daraus wird. Und, wie es so schön heißt: Auf See und vor Gericht sind wir in Gottes Hand! (so man denn an einen solchen glaubt).

Natürlich ist es so, daß jeder, der solche Angebote im Netz macht, sich selbst sachkundig machen und für sich eine Entscheidung treffen muß.

Aber danke für den Link. Ich werde mir das Machwerk mal angucken.

Frank:
Hallo,

meines Wissens haben Abmahnungen nicht das geringste damit zu tun, ob es sich um kommerzielle Webseiten (z.B. Online-Shops) oder nichtkommerzielle Seiten (z.B. Blogs) handelt.

Ich gehe davon aus, dass viele auf Nummer Sicher gehen werden, und ihre Seiten auf FSK-18 setzen werden und immer mehr Foren als \"geschlossene Foren\" operieren werden.

Wenn ich meinen Meinung hierzu schreiben würde, wären mir 5 Jahre ohne Bewährung sicher, also verzichte ich.

Eine Webseite kostet Geld und Arbeit, aber ich bin nicht bereit, mich jetzt auch noch weiteren Gefahren durch Abmahngeier auszusetzen, oder noch mehr Geld in HTML-Kurse zu investieren, um mir eine Zugangssperre zu basteln.

Soll jeder für sich entscheiden, ob es sich die Arbeit macht und den Risiken aussetzt - ich mache (sofern sich für mich keine kurzfristige Lösung findet) zum Jahresende \"dicht\".

Zukunftsstandort Deutschland? - Ja... Orwell lässt grüssen.

Gruss

Frank

Thorulf:
Also: Zurück in die Steinzeit. Großes Kino.... sm_party_popcorn, aber genau die Reaktion, die ich von vielen erwarte. Und ich kann\'s gut verstehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln