Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 04. Juli 2025 - 22:53:04
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Gelände-Matten im Eigenbau  (Gelesen 158934 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #135 am: 28. November 2011 - 13:44:56 »

Ich finde den Hintergrund total super. Simpel, effektiv, sieht toll aus. (Würde auch Bemalung mit Acryl gehen?)
Gespeichert

Sir Tobi

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 227
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #136 am: 29. November 2011 - 21:34:59 »

Herzlichen Dank!

Ich denke Acryl müsste gehen, wenn Du einen wirksamen Trocknungs-Verzögerer einsetzt. Sonst trocknet die Frabe zu schnell und Du tust Dich mit den Farbverläufen auf so einer großen Fläche sehr schwer. Außerdem ist Öl-Malen sehr meditativ... auch wenn es mächtig stinkt.

southheaven

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 239
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #137 am: 06. Januar 2012 - 08:08:42 »

Gestern habe ich in 3h und größter Sauerei 2 90x120 Acryl-Waldmatten hergestellt. Fotos werde ich am WE einflegen. Ich würde nach den Erfahrungen mit der ersten Matte bei der nächsten einiges anders machen:
- anstelle von nur 3 Tuben Acryl würde ich bei der Größe eher 4-5 Tuben nehmen. Mehr ist in dem Fall mehr.
- mehr Farbe! Im Gegensatz zu Holzleim trocknet Acryl ja nicht transparent aus, so dass es die Farbe deutlich aufhellt und diese auch so hell bleibt.
- mehr Oregano! Meine ganze Wohnung hat nach den verwendeten ~150gr gestunken, aber für totes Blattwerk gibts nichts besseres! Und es ist billig.
- mehr eigene Flock-Mischung vor der eigentlichen Mattenherstellung mischen.
- den Flock/Streu dünn aufrieseln, anstatt flächig drauf kippen. Mit dünnem Auftrag mehrer unterschiedlicher Flock-Arten erreicht man einen natürlicheren Look.
Gespeichert

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #138 am: 06. Januar 2012 - 18:55:23 »

That sky background painting is a great idea! I should try that sometime! :applaus: :thumbup:

Christopher

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #139 am: 10. Januar 2012 - 16:17:08 »

Zitat von: \'southheaven\',index.php?page=Thread&postID=101468#post101468
Gestern habe ich in 3h und größter Sauerei 2 90x120 Acryl-Waldmatten hergestellt. Fotos werde ich am WE einflegen. [...]


Danke für deinen Erfahrungsbericht. Würde mich sehr über Fotos freuen :)

Joleen

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #140 am: 12. Januar 2012 - 00:46:27 »

Ich hab mal eine Frage zum Acryl.

In einem früheren Beitrag hab ich gelesen, dass jemand transparentes Acryl genommen hat.

Das habe ich mir auch besorgt und mir gedacht damit einen einfachen Wassereffekt auf die Platte zu bekommen.
Hab das jetzt an zwei kleinen flachen Teichen getestet - das Ergebnis ist sicherlich noch überarbeitungswürdig, aber mich würde schon mal interessieren, in wie weit man das so belassen kann. Verfärbt sich das Acryl mit der Zeit?
Gespeichert
Viele Grüße,
Joleen :girl_sigh:

desperadohh

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 190
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #141 am: 12. Januar 2012 - 09:34:49 »

meine Matte mit transparentem Acryl hat sich bisher nicht verfärbt und ist nun ca. 4 Monate alt
Gespeichert

Lellemann

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 49
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #142 am: 12. Januar 2012 - 15:40:17 »

Hallo ! Nur zur Info ! Das Acryl vergilbt mit der Zeit,dauert zwar etwas länger als 4 Monate aber es passiert
Besten Gruß Detlev
Gespeichert

Joleen

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #143 am: 12. Januar 2012 - 20:23:15 »

Ja, genau das war es, was ich im Kopf hatte, mir aber nicht mehr ganz sicher war.
Wäre ja auch zu schön einfach und günstig gewesen... ;)
Gespeichert
Viele Grüße,
Joleen :girl_sigh:

khr

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 412
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #144 am: 12. Januar 2012 - 21:41:00 »

Wenn man den Untergrund leicht blaustichig malt, sollte es das Vergilben ein Stück weit kompensieren, es wird dann alles etwas dunkler am Ende.

Gruß
Karl Heinz
Gespeichert

Joleen

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #145 am: 16. Januar 2012 - 10:54:15 »

Was für Erfahrungen gibt es denn ansonsten bezüglich der Darstellung von Wasser auf diesen Matten? Und mit welchem Material?
Gespeichert
Viele Grüße,
Joleen :girl_sigh:

drpuppenfleisch

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 729
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #146 am: 16. Januar 2012 - 14:27:24 »

Schau mal im Eingangspost. Sir Tobi hat super Wassereffekte mit Vallejo-Paste hinbekommen. Siehe seine Homepage.
Gespeichert

Joleen

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #147 am: 16. Januar 2012 - 18:19:45 »

Der Flußstreifen?
Wie sähe es aber mit einer kompletten - oder fast kompletten Wasserplatte aus?
Ich hab das Material hier - einen 1,20 x 1,00 Keilrahmen und die restlichen Zutaten, hab aber ein bisschen Angst, dass das dann nicht klappt - nicht hält, verknittert beim Rollen oder was auch immer. :blush2:
Mach ich dann mit der Acryl-weiss-Matsche den Untergrund (in Blautönen) und dann den Wassereffekt drauf?
Ich trau mich nicht. :whistling:
Gespeichert
Viele Grüße,
Joleen :girl_sigh:

zigoR

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 648
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #148 am: 27. Januar 2012 - 10:47:27 »

also, für wasser würde ich fast anders vorgehen. Alles im gewünschten Farbton ganz normal bemalen und trocken lassen und dann KLAR TROCKENDENS ACRYL / SILIKON drauf, und da entsprechend modellieren; ähnlich hier: http://www.modellversium.de/tipps/6-detaillieren/8016-.html
Bei den Land-Abschnitten (nicht-Wasser) dann im selben Atemzug das Ganze als Sand-Farb-Acryl-Gemisch auftragen

Wegen zusammenrollen / knittern brauchst du dir keien Sorgen machen, das Zeug ist wirklich elastisch ;)

Joleen

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 9
    • 0
Gelände-Matten im Eigenbau
« Antwort #149 am: 28. Januar 2012 - 00:52:30 »

Aber ich dachte doch, dass es sich verfärbt auf Dauer?
Hab jetzt erst mal auf einer Mini-Leinwand einen kleinen Teich gemacht mit Acryl.
Jetzt mach ich noch einen mit Wassereffekt zum Vergleich.
Gespeichert
Viele Grüße,
Joleen :girl_sigh: