Epochen > Moderne

Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force

<< < (4/34) > >>

wolflord:
Ah, also im Prinzip dieselben Regeln wie im alten Ambush Valley, durch das zusammenlegen mit den Force on Force Regeln nur anders strukturiert. Also alles was ich vorher in 2 Regelbüchern hatte ist nun in einem. Klingt gut.
Danke für die schnellen Antworten.

Grüße
Wolflord

Sgt. Scream:

--- Zitat von: \'wolflord\',index.php?page=Thread&postID=81276#post81276 ---Ah, also im Prinzip dieselben Regeln wie im alten Ambush Valley, durch das zusammenlegen mit den Force on Force Regeln nur anders strukturiert. Also alles was ich vorher in 2 Regelbüchern hatte ist nun in einem. Klingt gut.
Danke für die schnellen Antworten.

Grüße
Wolflord
--- Ende Zitat ---

An den Grundregeln hat sich außer Feinheiten nicht soviel geändert. Wir haben ein paar nette Kleinigkeiten eingefügt (Stichwort \"Opportunity Fire\") und so gesehen nur bei den Fahrzeugen das komplette alte System über Bord geworfen (Fahrzeugregeln sind komplett ersetzt durch neue). Leute die Ambush Alley Games\' Regeln aus einer der früheren Publikationen kennen werden sich freuen, dass sie sich recht schnell in die überarbeiteten Regeln einfühlen können. Die Grundprinzipien gelten noch wie gewohnt. Die Spielmechanik wurde nicht geändert (\"nearly universal rule...\"). Neu sind unter anderem die sogenannten \"Attributes\", in etwa zu vergleichen mit den \"Universal Special Rules\" aus den GW Spielen wie etwa 40k. Anstelle also z.B. in jeder Szenario-Beschreibung die Sonderregeln eines Snipers zu erklären, wird eine Troop Quality, Morale, Supply Level und Confidence angegeben und diese Auflistung durch das Attribut wie z.B.  \"Sniper\" erweitert. Alle Regeln für dieses Attribut treffen dann für die Miniatur zu. Von den Attributes gibt es einen ganzen Berg. Es gibt übrigens sowohl Einheiten- als auch Fahrzeug-Attribute.  8)
Die Supplements werden hingegen keine Regeln mehr enthalten, nur spezielle Erläuterungen, welche Grundregeln abändern um zu dem jeweiligen Konflikt besser zu passen (aus Hot Spots etwa wird dann das Tunnelsystem des Vietcong, mit eine paar extra fiesen Sonderregeln). Durch das weglassen von Grundregeln (im Gegensatz zu damals bei Ambush Valley wo noch Grundregeln abgedruckt wurden) bleibt uns mehr Platz für umfangreichere Szenarien und Truppenlisten. Wenn ich mich recht erinnere, sprengt Ambush Valley allein als Supplement, ohne Grundregeln zu beinhalten, im Moment die 200 Seiten Marke (!!!). Übrigens: die alten Szenarien der Erstauflage fallen raus, es gibt neue.  Aber: die alten werden kostenlos zum download verfügbar gemacht werden. Ein fetter Berg an Schlachten zum nachzocken.  :aok:

Ursus Maior:
Nun ist das neue Buch ein halbes Jahr raus, habt Ihr vielleicht ein paar weitere Erkenntnisse gewonnen? Ich überlege gerade mir das Buch zu kaufen, mal ehrlich bei Amazon.com kriegt man es für 23$, das ist ja praktisch nix im Moment. Außerdem suche ich zufällig ein 28mm Skirmish Spiel mit maximal 30 Figuren. Ich hab vor mit meinem Spielpartner eine Art Ost-gege-West-2012 zu machen, also wie das neue Cold War Gone Hot, aber mit den hübschen neuen Uniformen des 21. Jahrhunderts. :)

Ich würde mich über ein paar weitere Eindrücke freuen, so es sie gibt.


Bonusfrage: Weiß einer schon was zu Tomorrow\'s War? Wie weit im Morgen liegt das dann?

Sgt. Scream:
TW ist ein \"near future\" tabletop game.

Soll heißen, der Spielinterne Hintergrund (der ist optional, den müsst ihr nicht nutzen!) spielt in einer Welt, in der die großen Nationen der Erde das All kolonialisieren. Dabei gehts in etwa ins 24 Jh.

Regeltechnisch ist aber alles möglich - von morgen an bis jenseits der 40K Hintergrunduniversums.

Ursus Maior:
Cool! Dann ist die Bonusfrage schon gelöst. Danke!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln