Epochen > Moderne
Neue Regeln von Osprey/Ambush Alley: Force on Force
Sgt. Scream:
Listen gibts eh nicht. Was es gibt sind Verweise auf organisatorischen Aufbau verschiedener Streitkräfte. Das ist aber kein \"Codex\" oder \"Armeebuch\" sondern jegedlich der Versuch, den Spielern nahe zu bringen, sich an reale Vorbilder zu halten.
Regeln zum Erstellen von Missionen gibts eingentlich nicht - Spaß müssen sie machen und beide Seiten zufriedenstellen. Es macht ja kaum Spaß gegen einen unbezwingbaren Gegner anzutreten - obgleich die Geschichte voll ist, von genau solchen Gefechten. Auch die haben ihren Reiz, sich \"so teuer wie möglich\" zu verkaufen, bis man schließlich untergeht.
xothian:
--- Zitat ---Wieviele Modelle nutzt Du denn so pro Spiel?
--- Ende Zitat ---
zur demo und zum einstieg in die infantrie regeln, sowie ueberhaupt die dynamik der action-reaction zu lernen, haben sich kleine spiele mit 2-3 squads pro seite gut bewaehrt .. also 8 bis 12 mann je spieler .. und dann mal alle moeglichen konstellationen :)
fuer armoured \"knife fights\" ist das t72 vs abrahams scenario im regelbuch sehr schoen
ansonsten kann man locker ein platoon plus support und fahrzeugen gegen einen aehnlichen gegner stellen ohne dass das spiel zaeh oder gar langwierig wird ... bei ambush alley kann die anzahl der modelle des \"irregulaeren\" spielers schon weit ueber 50 liegen
ciao chris
Ursus Maior:
Das ist doch mal, was ich hören wollte. :) Danke!
lameth:
Bevor das Regelwerk ein trudeln können wir euch ja weiterhin Löcher in den Bauch fragen, z.B.: Gibt es Unterscheidungsmerkmale zwischen den Streitkräften der verschiedenen Nationen (hier speziell Amis und Russen)? Gibt es spezielle Unterscheidungsmerkmale zwischen den Truppentypen (z.B Rangers und Marines bei den Amis z.B.)?
xothian:
streitkraefte folgen verschiedenen doctrinen, setzen auf \"verschiedene\" waffen und fahrzeuge
die unterschiede wuerdest du in den TOEs und OOBs der betreffenden nationen wiederfinden
dafuer braucht es keine direkten regeln und jeder (sag ich mal so) kann sich nach gusto und recherche seine truppenlisten bzw. szenarientruppen zusammenstellen
das regelbuch hat im hinteren teil solche listen fuer moderne streitkraefte verschiedener nationen (auch marines und rangers ;)
die truppen selbst orientieren sich hauptsaechlich an ihrer \"ausbildung\" und ihrer moral ... zusaetzlich kannst du sachen wie munitionsversorgung, confidence etc noch festlegen
waffen werden abstrakt behandelt (was ich sehr gut finde da mich der unterschied von muzzle velocities etc am spieltisch nicht interessieren) sind aber doch so gut dargestellt dass sie taktisch ihren berechtigten einfluss haben und man fuer bestimmte aufgaben auch \"specialists\" haben sollte
... aber caveat! nur weil es ein marines trupp ist zb. muss er noch nicht \"gut ausgebildet/einsaetzkraeftig, hoch motiviert sowie wohlversorgt mit munition\" sein ... er kann auch \"abgeschlagen unversorgt hinter den linien, demoralisiert und halbverhungert\" sein was ihn nicht unbedingt besser von den werten im szenario macht als evtl ein russischer conscript ;)
ansonsten gibt es ein paar (aber spaerlich) \"unit attributes\" wie zb stealthy oder pointmen etc .. persoenlich jedoch hab ich die nur in scenarios eingesetzt
ciao chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln