Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös
Don\'s SYW auf Battallions-Ebene
tattergreis:
--- Zitat von: \'HeinzKnitz\',index.php?page=Thread&postID=82017#post82017 ---Wenn die Farbkombination der Uniform schick aussieht dann sehen die Banner
sch... aus oder umgekehrt. Werde wohl auf das Irische Lally-Bat. ausweichen oder die Volontaires Etrangers
oder oder oder oder ode
--- Ende Zitat ---
Jaaa, so ging es mir auch :D Lally ging nicht, bin rot-grün verschoben (aber die Fahnenaufschrift hab ich verwendet), am Ende hab ich mir einfach eine Fahne ausgedacht und die andere Fahne geguttenbergt :hust:
@nikfu: als Spieler der Gegenseite ist das eher demotivierend :sm_pirate_lol: weil seehr beeindruckend :m_pirate_shock: dafür bräuchte ich Jahre...aber über größere Bilder würde ich mich auch sehr freuen!
@Zieten: wäre das bei 10er-Bataillons eine einreihige Aufstellung?
cheers
Nikfu:
@ all: Danke, danke, euer wunsch ist mir befehl
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=7376
@zieten: Mir gefallen die regeln sehr gut, haben aber erst 2 mal gespielt. Vorher haben wir dickies warfare in the 18th gespielt (ich glaub das hat greymouse mal hier vorgestellt), war aber nix für mich da meiner meinung nach viel zu schwammig und mehr fragen aufwerfend als lösend. Die kriegskunst hat die gleichen grundprinzipien, allerdings wurden beim nachschauen im buch (fast) alle fragen die sich während der spiele gestellt haben beantwortet. Nicht ganz sicher bin ich , ob die cavi, wenn sie mal bis zur infanterie vorstößt, nicht zu mächtig ist und die fusstruppen zu schnell massakriert. Als gegenpunkt dazu ist es halt auch recht schwer formierte infanterie als cavi zu erfolgreich zu chargen. Müssen wohl weitere spiele zeigen.
@ alter mann: 1) soll das motivieren dass du deine truppe auf vordermann bringst und zweitens....keine sorge, als nächstes kommen die österreicher dran :D :D :D
zieten:
@ alterMann:
Bei \"This Very Ground\" stellt sich reguläre Infanterie in zwei Reihen auf. Meines Wissens nach können die auch eine offene Formation einnehmen. Da stehen dann die Einzelfiguren 1 o. 2 cm auseinander. Insofern wäre Einzelbasierung vorteilhafter. Es wäre aber kein Problem auch mit 12er Btl., also zweimal Deine 6er-Basen, zu spielen. Die offene Formation kannst Du dann ja getrost der leichten Infanterie überlassen - oder Du machst Dir selber welche (Arquebusier de Grassin?!) !
@ nikfu:
Danke für die Info! Bestätigt meinen positiven Eindruck. Die Sache Aufeinandertreffen Kavallerie/Infanterie finde ich sehr spannend. Muss halt erstmal Kavallerie fertigmalen!
Horrido
DonVoss:
So hier jetzt meine angekündigten Österreicher.
Modelle wieder Crusader, schwarzer Dipp, fehlt nur noch die Highlightstufe beim Weiß, aber dazu komme ich wohl vor dem Urlaub nicht.
So hier erstmal die ganze Truppe, die bisher bemalt ist... :)
IR 50 (Harsch) mit ein paar Grenzern.
Die Trommeln muss ich mir nochmal genauer ansehen und auch das mit den Schwalbennestern habe ich noch nicht so ganz kapiert... :S
Xothian: zu Hilfe... :thumbsup:
IR 4 Dutschmeister, im Hintergrund rücken noch einige Ungarn an.
...und mein erster kleiner Cuirassier... :blush2:
Angeführt von Graf v. Zuckermann.
Nach meinem Urlaub kommen dann noch österreichische Grenadiere und ein paar mehr Ungarn und natürlich Kav.
DV... :)
xothian:
schwalbennester hier ein bild .. an der schulter eingehackt oder eingenaeht
bei deinen deutschmeistern etwas simpler mit aussen weiss und innen blauem nest
die trommel .. hmm nach ottenfeld waeren die hoops (raender oben und unten) abwechselnd in rot und der regimentsfarbe (schraeges muster,links unten nach rechts oben) ... aber es gibt genuegend variationen davon dass es mir persoenlich nicht bekannt ist dass die imperialen farben \"gelb\" und schwarz falsch waeren (was ich auch etwas fuer schoener halte ;)
baender in weiss und trommelkoerper in braun messing
den kragen und die cuffs des drummers bitte auch mit weisser lace absetzten :)
deine beiden ordinairfahnen bei den deutschmeistern sind grundsaetzlich ok fuer das 2te bat IR4, aber es verwirren mich etwas da die rechte davon einen ungarischen flammenrand zu haben scheint ? ahh ich seh ... dein anderes bat hat ne 1743er ungarische leibfahne ;)
... ich brauch auch urlaub! .. beste wuensche!
cheers chris
ps: bei den deutschmeistern hast du ne combo der mix der pre und post 1760er uniformen ... entweder ware der waiscoat und die turnbacks auch blau (bis grob1760) oder du machst den kragen rot und die shoulderstraps blau (post 1760), was sicherlich leichter zu aendern ist :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln