Epochen > Tabletop allgemein
Wab, Coe, Hc, Wac ....?
Goltron:
--- Zitat ---Mit WAB bin ich im Kern eigentlich sehr zufrieden, schöne Bücher,
ordentlich Glitzer und nicht zuletzt ein durchaus ansprechendes
herausforderndes Spiel. Leider tendiert die Community in letzter Zeit
stark dazu WAB als sterbend oder Tod zu präsentieren, ob das jetzt
hilfreich ist oder nicht bleibt jedem selbst überlassen.
--- Ende Zitat ---
Dem kann ich eigentlich nur zustimmen. Vorallem ist WAB 2.0 in meinen Augen eben auch nicht \"fast das gleiche\" sondern eine spürbare Verbesserung - und die alten Listen sind dabei allesamt weiterhin spielbar. Ich habe bisher auch noch nicht alle Supplements \"durchgespielt\", von daher stört es nicht so sehr das die letzten Jahre keine neuen erschienen sind. Irgendwann wird es aber natürlich stören (vorallem die zusammengestopselten Griechen). Nachdem ich mich die letzten Tage aber mit CoE etwas eingehender beschäftigt habe könnte es durch aus ein \"nochmal besseres WAB\" sein. Das wird sich aber noch zeigen müssen, und vorallem auch was meine andere Mitspieler davon halten.
Poliorketes:
Die Idee mit den Unterlegbases für Impetus ist gut, habe selbst schon mal damit geliebäugelt. So bleibt man offen für verschiedene Systeme.
Wellington:
ping ...
angesichts der neuen Situation?
lameth:
Gute Frage...hätte ja sowieso mal Lust CoE anzutesten, aber von WAB habe ich fast alles, in CoE müsste ich neu einsteigen. Wird die Gruppe entscheiden müssen. Man kann je beides spielen ;)
Christof:
Ich habe mich ja schon seit einiger Zeit neu orientiert eher von WAB weg hin zu FoG, zumindest wenn es um viele Puppen auf dem TIsch geht. FoG in 28mm ist spielbar, allerdings sind die Fernkampfwaffenreichweiten dann eher suspekt bzw. der Abstraktionslevel etwas höher... DBA wurde angesprochen und das spiele ich sehr gerne, allerdings hat es wirklich eher Brettspielcharakter könnte man sagen und mit einer WAB Armee kann man gleich Big Battle DBA spielen. In 28mm ist DBA sogar in manchen Punkten besser als in 15mm, was mit dem Verhältnis aus Basenbreite und Bewegungsreichweite der Elemente zu tun hat, weil das auch bereits diskutiert wurde.
Einen Ersatz für WAB bieten diese Systeme alle nicht, die neuen \"WAB Nachfolger\" (HC, CoE) kenne ich nicht . Bei WAB gibt es einfach einen deutlich anderen Spielflair als bei FoG, DBA oder gar DBM(M). Wir haben heute einmal wieder WFB 6./7. gespielt und da war einfach der Bär los auf dem Spieltisch, dagegen sind die übrigen (historischen) Spiele einfach etwas \"dröge\". Auch bei Impetus wirft man zwar ein paar Würfel mehr, aber dennoch ist das Bewegen stark eingeschränkt. Was einem bei WAB lieb geworden ist muss man sich gut überlegen und schauen ob andere Systeme das entweder auch können, oder ob einen auch andere Mechanismen unterhalten können.
Wenn mir WAB lieb wäre, würde ich es einfach weiter spielen. Neue Spieler lassen sich schon mit Regeln versorgen. Es wird noch einige Zeit weiterhin das \"Umsteigersystem\" von WFB zum historischen bleiben und seine Spieler haben.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln