Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 18:40:37
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator  (Gelesen 13225 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Razgor

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.119
    • 0
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #15 am: 12. Juli 2011 - 12:10:23 »

Sehr schöne Bilder bei diesem Napo-Regelwerk.

Aber GW-Regeln und Napoleonisch passt nicht zueinander, deswegen kein Kauf.

Es gibt unzählige tolle Regelwerke im Markt. Von den kostenlosen Regeln von Decebalus bis
zu Lasalle, welches ich persönlich am liebsten mag.

Das Geld investiere ich lieber in schöne Figuren  :)
Gespeichert

Decebalus

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.451
    • 0
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #16 am: 12. Juli 2011 - 12:16:59 »

4\" Infanterie-Bewegung bei 18\" Musketen-Reichweite - da weiß man doch schon, wie spannend Spiele werden.
Gespeichert

Poliorketes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.966
    • 0
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #17 am: 12. Juli 2011 - 12:26:30 »

Offen gesagt interessieren mich beide Publikationen einen Dreck. Ich bin ein langjähriger Fan von Warhamemr Historical gewesen, aber was die in den letzten Jahren abgezogen haben war derartig kundenfeindlich, daß die erst mal wieder etwas wirklich überzeugendes abliefern müssen, bevor ich deren Produkte kaufe. Und das hängt ausdrücklich nicht mit dem Rauswurf von Rob Broom zusammen, denn auch zu seiner Zeit haben sie es nicht auf den Schirm gekriegt, eine vernünftige Produktpolitik zu betreiben.

Ich meine damit weniger die Ausflüge in völlig andere Richtungen  an sich als die halbgare Art und Weise, wie sie diese gestalten - und das betrifft auch ihre Hauptssysteme, also WAB und Legends. Seit Jahren werden Divine Wind und Successors an- und abgekündigt. WAB 2.0 ist ein Fiasko (produkttechnisch, nicht der Regeln wegen), ich werde es auch nicht kaufen, solange es nicht eine vernünftige Unterstützung oder Alternative zu den vorhandenen WAB-Epochenbänden gibt. Great War ist ein tolles Buch, aber wo bleiben die angekündigten Zusatzbände? Das Over the Top bald erscheint glaube ich erst wenn ich es sehe.

Nochmal zu den \'Ausflügen\' in andere Richtungen als WAB/Legends. ECW war seinerzeit eine tolle Idee, leider zu Insellastig. Mit den TYW-Listen aus der WI bietet es aber ansprechende Regeln für eine nicht so oft behandelte Epoche. The Great War ist ebenfalls ein gutes Produkt für einen nicht zu vollgepackten Markt, der seinerzeit gerade durch neue Figurenreihen aufgewertet wurde. Auch Trafalgar trifft eine Lücke, das Thema ist insgesamt doch eher ein TT-Randgebiet. Aber wer braucht in 2011 noch ein Normandie- und noch ein Waterloo-Regelwerk? Das sind die in den letzten Jahren am meisten beackerten Gebiete, und gerade hier gibt es inzwischen auch reichlich Produkte, die es in Sachen Eye Candy mit GW locker aufnehmen können!
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal über das Dach des nebenan geparkten Autos. Von Parkhäusern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #18 am: 12. Juli 2011 - 12:27:26 »

Da schießen die WH-ECW-Jungs ja besser: 4\" Bewegung und 24\" Musketenreichweite... :thumbsup:

DV
Gespeichert

Davout

  • Gast
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #19 am: 13. Juli 2011 - 17:19:36 »

Also wenn ich sowas hier lese:
\"4\" Infanterie-Bewegung bei 18\" Musketen-Reichweite - da weiß man doch schon, wie spannend Spiele werden.\"
\"Da schießen die WH-ECW-Jungs ja besser: 4\" Bewegung und 24\" Musketenreichweite...\"
da baue ich mir meine Regeln gleich selber.

Grüße

Davout
Gespeichert

Aenar

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 393
    • 0
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #20 am: 13. Juli 2011 - 18:42:47 »

18\" finde ich auch recht wenig ,kommt halt drauf an wie das mit dem Marschieren/Angriffen gehandhabt wird.
Kaufen werde ich es mir eh nicht da ich mit englischen Regelwerken keine Mitspieler finde ;( .
Gespeichert

Garfield667

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #21 am: 13. Juli 2011 - 18:53:37 »

Das Nappie Werk hätte ich wohl sogar gekauft, aber sie benutzen nicht meine Basierung. *boing* das wars. Und \"unser Regelwerk funktioniert mit jeder Basierung, ein paar Zentimeter hier oder da machen nix aus\" ist für mich immer noch eine der gängigsten Verkaufslügen im TT-Metier (gerade bei GW Systemen).
Gladiatorenregeln sind ne feine Sache, aber da warte ich mal auf Reviews. Persönlich wäre mir da ne Version die auf battletech beruht 100x liebe als eine, die auf HdR beruht. Abwarten...
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #22 am: 13. Juli 2011 - 19:04:35 »

Zitat von: \'Regulator\',index.php?page=Thread&postID=88814#post88814
Zitat von: \'Schrumpfkopf\',index.php?page=Thread&postID=88812#post88812
Ach so - dann isses doch eigentlich ne coole Sache =)

Das Regelwerk werde ich mir eh kaufen.
:offtopic: Hab gerade die E-Mail bekommen, dass alle Maler leer ausgehen, nur die Autoren bekommen immer eine Free Copy.
Das natuerlich schade und etwas lahm. Kommst Du wenigstens in die Credits?
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #23 am: 13. Juli 2011 - 19:06:07 »

@Schrumpfkopf: Ich denke nein. Genauso wie in Hail Caesar. Ich habe da auch nur durch Zufall mitbekommen, das meine Miniaturen überhaupt darin waren. Aber ich kann es ja verstehen. In Hail Caesar sind es meine Miniaturen für Immortal und Warlord. Hier in Waterloo war es Auftrag für die Perries.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #24 am: 13. Juli 2011 - 19:17:11 »

Ja - wobei eine Malerliste mit 1-2 Seiten, so aehnlich wie bei RtE , sicher nicht schadet.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Davout

  • Gast
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #25 am: 13. Juli 2011 - 19:26:13 »

Zitat von: \'Aenar\',index.php?page=Thread&postID=88917#post88917
18\" finde ich auch recht wenig ,kommt halt drauf an wie das mit dem Marschieren/Angriffen gehandhabt wird.( .

Wenig? Ich finde das viel zuviel. Ich rechne das nach der in den üblichen Schrittgeschwindigkeiten zurückgelegten Distanzen und der effektiven Reichweite von glatten Handfeuerwaffen. Ich komme da auf eine Musketenreichweite von nur 14 Zoll, bei einer Normalschrittgeschwindigkeit von 4 Zoll.
Bei den Pistolen überlege ich immer noch, ob eine derartige \"Nahkampfwaffe\" überhaupt in den Regelwerken auftauchen sollte. 6 Zoll wie bei dem neuen \"Waterloo\" sind da ziemlich irre. Was soll das darstellen, die gezogene Luxusversion für Offiziere?

Grüße

Davout
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1310578427 »
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.240
    • 0
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #26 am: 13. Juli 2011 - 21:00:29 »

Ich finde das schade, daß du da nicht erwähnt wirst Regulator. Eigentlich gehört sich das so.

Die Bücher interessieren mich nicht wirklich. Es muss aber genug Abnehmer geben die das kaufen. Alles nur wegen der Aufmachung ?

Grüße
Björn
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #27 am: 13. Juli 2011 - 21:22:27 »

Klar. Da kommt ein GW Regelbuch und ... immer feste druff. Ja, ist schon böse der \"Marktfüher\" aus England. Ganz im Gegensatz zu seinen Erzengeln: Käme das Ding von den Perry Twins, ja dann ...
 :D  Aber da käme es ja auch von den Lichtengeln, und nicht von Lucifer (Ups. War der nicht auch mal Träger des Lichtes ???? )
Man verzeihe mir meinen Sarkasmus; aber ich hasse dieses ewige GW Bashing.
Mir z.B. gefällt kein !!!! napoleonisches Regelsystem bisher. Ich find die alle grottenöde.
Was ist denn jetzt, wenn mir Waterloo gefallen würde ? Müßte ich dann einen Termin bei einem Psychiater ausmachen ? Oder versprecht Ihr mir, mir zu helfen.
Das Buch hat wenigstens schöne Bildchen (schade für Stefan, das er nicht erwähnt wird. Das finde ich auch arm). Na und ist es wirklich so schlimm, wenn man ein Regelsystem hat, das man direkt kapiert und wo man vielleicht mit Grundzügen vertraut ist ?
Ich hab aber immer den Verdacht, dass es hier sehr viele Menschen gibt, die GW aus dem Grund hassen, weil Sie als Jugendliche Ihr ganzes Taschengeld denen geopfert haben. :D
Das hab ich nicht; habe das erstemal GW  mit 37 Jahren bewußt wahrgenommen. In den 80er Jahren hatte ich da mal Figuren gesehen und fand die abgrundtief häßlich.
Deshalb bin ich auch nie böse, wenn was neues von GW kommt.
Also ich glaub ja das ist der Grund für das Ganze. Ihr gebt es nur nicht zu. :walklike:
Ich hab damals mein Geld für andere Sachen ausgegeben. Ich verrat jetzt nicht für was. sm_party_joint  sm_party_joint  sm_party_joint  sm_party_joint
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.114
  • Il Creativo
    • 0
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #28 am: 13. Juli 2011 - 23:04:11 »

Also ich habe bei Black Powder über genau die gleichen Dinge gemosert. Nach meinen bescheidenen Recherchen ist ein Napo-Battallion in Linie eben länger als die effektive Reichweite einer Muskete. Es können sich also nicht 3-4 Battallione auf ein Ziel einschießen, da die Reichweite einfach nicht hinkommt.
Napo-Schlachten sollten nicht von Geballere dominiert werden. Es ist ne wichtige Phase, aber die Reichweite runter zusetzen wäre irgendwie gut.

Aber ich schau mir das Regelwerk wie Blackpowder einfach mal an...

Bei mir ist es halt so, dass ich ein einfaches Umsonst-Napo-Regelwerk habe (BROM), dass ich ganz okay finde. Vielleicht ein bisschen zu sehr Bier und Brezel, aber wie die Chefs immer sagen: don\'t play the rules, play the game... 8)

DV
Gespeichert

Davout

  • Gast
Warhammer Historical: Waterloo & Gladiator
« Antwort #29 am: 14. Juli 2011 - 00:05:56 »

Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=88943#post88943
Nach meinen bescheidenen Recherchen ist ein Napo-Battallion in Linie eben länger als die effektive Reichweite einer Muskete. Es können sich also nicht 3-4 Battallione auf ein Ziel einschießen, da die Reichweite einfach nicht hinkommt.

Genauso sieht es aus. Ich muss mich übrigens berichtigen, meine Musketenreichweite liegt bei nur 12 Zoll.

Grüße

Davout
Gespeichert